Wehwehchen 159 2.2JTS

  • Bremspedalschalter hast du auch gewechsel?

    Aber vielleicht vertiefen wir uns hier in die falsche Richtung. Was wäre wenn einer der ABS-Sensoren ne kurze Fehlermeldung oder Fehlinfo raus gibt.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Theoretisch ja. Aber die Frage ist wieviel Fehlsignale hat der ABS Sensor zur verfügung gestellt bekommen bis dieser als Aktiv hinterlegt wird. Wenn z. B. beim Fahren geringe abweichungen sind, kann es sein das es für den Auslösemoment für den ABS Sensor nicht reicht aber die VDC ASR schon.

    Ist aber nur eine reine vermutung. Da würde ich mich über Meinungen/Ideen anderer Köpfe freuen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das zu diagnostizieren wird in/vor der Garage spannend...


    Ich habe gestern Abend testweise den originalen Bremspedalschalter wieder eingebaut. Da der Fehler damsls nich an ihm lag, hab ich ihn nicht weggeworfen. Nur mechanisch auf Werkseinstellung zurückgesetzt .


    Erkenntnisse wird es aber erst un zwei Wochen geben, wenn das Auto wieder bewegt wird.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Die Sensoren kannst du mit Diagnose leicht testen. Einmal auf die Bahn, eine Aufzeichnung der Parameter der einzelnen ABS Sensoren aufzeichnen und nach der Fahrt auf Differenzen/Abweichungen zueinander vergleichen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Mit dem Laptop auf dem Beifahresitz und dem Kabel übern Schoß wird das blöd... Zumal der Akku auch nicht mehr der Brüller ist. Müsste ich mir erst ein Netzteil/Wandler fürs Auto besorgen...


    Bei 40,-/Sensor hätte ich die wohl irgendwann "auf blauen Dunst" gewechselt, wenn man ran kommt ohne die Karre halb zu zerlegen.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Dran kommst du problemlos. Insofern die sich leicht entfernen lassen sollte das recht schnell gehen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • So, ein Wochenende mit etwa 360km ist gelaufen. Ich habe den "alten" Bremspedalschalter wieder drin und den ABS-Fehler gelöscht.

    Außer der Batterieanzeige vom BC im Multidisplay beim ersten Kaltstart waren keine negativen Auffälligkeiten dieses WE. Der BC scheint wohl tatsächlich zu erkennen, wenn die Batterie matsch wird. Starte ich sofort nochmal drauf, wenn die Batterie noch den "Ladeschock" vom vorangegangenen Motorlauf hat, bleibt die Anzeige weg. Das geht so weit, dass ich nach einer Stunde Fahrt das Auto auch mal 10 Minuten ausmachen kann, ohne dass die Anzeige kommt.


    Was heute morgen beim Ausparken und Rangieren aufgefallen ist: Die bockige Gasannahme knapp über dem Leerlauf bei nasskaltem Wetter scheint weg zu sein. Nicht dass der Kübel mit dem alten LiMa-Regler echte Zündaussetzer hatte, es aber wegen Unterspannung in diversen Systemen nicht angemeckert hat. Die Bordspannung war ja mit dem regelmäßig bis unter 11V gesackt...

    Aber: Der Funkschlüssen geht bei kaltem Wetter immer noch nicht. Starten tut er aber deutlich williger als letzten Winter.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • So, weiteres Update: Die ABS-Fehler sind bisher nicht wieder aufgetreten. Scheint doch tatsächlich der nigenagelneue TRW Bremslichtschalter einen Schuss weg.

    Aber, bei den letzten richtig feuchtkalten Tagen hat er kalt doch wieder etwas gebockt. Und, der Funkschlüssel spinnt auch, wenn die Batterie richtig voll ist.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Ich könnte speien..: Am Freitag ist eine schicke neue Batterie vom Boschdienst rein gekommen. Er knipst immer noch die rote Batterie im Multidisplay an. Und der dusselige ABS Fehler kam auch einmal wieder, nachdem ich eine Weile zwischen Lakritzbonbon rein und Startknopf gewartet hatte.


    So ein Mist.


    WFS ist im BC hinterlegt? D.h. ich brauche, wenn ich einen gebrauchten BC kaufe, auch dessen electrical code?

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • So, mal was zum Gruppenmitdenken:

    blau: Klemme D+

    gelb: Klemme B+

    jeweils an der LiMa abgegriffen. Die "Delle" in beiden Signalen ist der Startvorgang. Bei SCR01 kommt etwas 2s nachdem der Motor läuft die rote Batterie (Generatorfehler). Auslesen bringt nichts, kein Fehler hinterlegt. Scr03 ist dann Motor aus und nach Oszi neu auzeichnen lassen wieder angelassen. Ohne den Lakritzbonbon vorher raus zu nehmen. Da kam die Fehleranzeige nicht wieder...


    Hat noch jemand irgend welche Ideen?

  • So, liebe Freunde der Musik. Diese Woche hat folgende Erkenntnisse gebracht:

    - die LiMa im 159 ist nicht akitv geregelt, auch wenn Alfa Leipzig was anderes sagt. (Habe ich aus dem Bodycomputer erforscht. Die MCU dort misst nur die Spannung an D+, legt über eine Sicherung 12V mit 50mA Strombegrenzung an D+ an)

    - unter der Nummer 9949575 kommen diverse Regler, nicht nur Bosch

    - der Magnet-Marelli Regler passt ohne Probleme auf den Bosch-LiMa-Torso

    - der 159 möchte offenbar 14,1V Bordspannung (die der MM-Regler sauber liefert)


    Fabri : Nach zweimal kalt anlassen kam die rote Lampe nicht (mehr) Werde das dieses WE noch mal verifizieren. Und nächste Woche mal beim Boschdienst vorsprechen.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.