Da hast Du einen Denkfehler, den auch andere Dir schon versucht haben, aufzuzeigen...
Grundsätzlich stimmen Deine Ausführungen, jedoch übersiehst Du in Deinen Überlegungen, dass mit einer größeren Bremse an der HA sich auch die dynamische Bremskraftverteilung VA/HA ändert. Sprich, das Gewicht kann nicht mehr so auf die VA drücken - der Wagen wird ja quasi hinten in die andere Richtung "gezogen".
Am Ende beruhen Deine Ausführungen auf einer Abbremsung vorn und dem daraus resultierenden Dreh- bzw. Kippmoment aus der Masseträgheit - diese Gleichung ändert sich aber eben schon, wenn die Masse in Bewegung nicht nur punktuell, sondern in der Fläche gebremst wird.
Schorsch hat Recht, und dieser Teil der Fahrphysik ist am besten erfahrbar - im eigentlichen Wortsinn. Schorsch hat auch Recht, dass man irgendwann natürlich an Grenzen stößt, vor allem wenn es noch straßentauglich sein soll.