Neuigkeiten und Berichte für Alfa Romeo und andere Marken aus dem Hause Stellantis

  • Wir rechnen mit einem Einstiegspreis von rund 25.000 Euro.


    siehe aus meinen obigen Infos..und dem Link dazu

    Wir haben 1987 7600DM für unseren Panda mit dem Fire Motor bezahlt - NEU!!!! 25.000€ ist nicht lustig für so ne kleine Schüssel.... :fail::kopfkratz:

  • Und für ne Kugel Eis hab ich 30 Pfennig bezahlt. ;(


    Wie gesagt, den Technikbruder C3 gibt es ab 14.000 €. Ich erinnere mich an Panda-Sonderangebote vor 10 Jahren für 8.000 €, aber Klein(st)wagen sind im Schnitt in den letzten fünf Jahren um 50 % teuer geworden. Irgendein Autoportal hatte dazu neulich einen Artikel.

  • Ich hatte den 1000er Panda mit 45 PS, der ging richtig gut und hatte das lustige Stoff-Faltdach.


    Aber man die 2 Fahrzeuge kaum miteinander vergleichen. Der 750 Panda hatte keine Airbags, Seitenaufprallschutz, ABS, ESP, Bremsassistent etc. pp.

    Dafür eine Hängematten Rücksitzbank und Campingstühle als Sitze.


    Der neue Panda hat eher die 3er-Golf-Größe und angeblich kann man mit 1,90 hinten noch bequem sitzen.

  • Wir haben den Purisms und die Leichtigkeit im Automobilbau komplett verloren...... Man verlässt sich auf den ganzen Sicherheitsschnickschnack und gleicht das durch erhöhtes Risiko beim Fahren in scheinbar gewogene Sicherheit nach dem Motto: Mir kann ja nix passieren. Im Endeffekt haben wir weniger Tote aber mehr Verletzte und Rollstuhlfahrer.


    Airbag ja aber alles andere ist in meinen Augen Mumpitz und Geldmacherei. Fahrassistenten - pa, wer nicht fahren kann soll es bleiben lassen.... :popcorn::popcorn::popcorn:

  • Wir haben 1987 7600DM für unseren Panda mit dem Fire Motor bezahlt - NEU!!!! 25.000€ ist nicht lustig für so ne kleine Schüssel.... :fail::kopfkratz:

    Warum? Einen normalen Panda bekommst doch inflationsbereinigt für ähnliches Geld. Selbst der bietet schon mehr dafür.


    Der GRANDE Panda wird parallel angeboten, ist eine Klasse größer und wird nicht 25000 EUR kosten, zumindest nicht als Hybrid und selbst bei der elektrischen Variante glaube ich das nicht.

  • Wir haben den Purisms und die Leichtigkeit im Automobilbau komplett verloren...... Man verlässt sich auf den ganzen Sicherheitsschnickschnack und gleicht das durch erhöhtes Risiko beim Fahren in scheinbar gewogene Sicherheit nach dem Motto: Mir kann ja nix passieren. Im Endeffekt haben wir weniger Tote aber mehr Verletzte und Rollstuhlfahrer.


    Airbag ja aber alles andere ist in meinen Augen Mumpitz und Geldmacherei. Fahrassistenten - pa, wer nicht fahren kann soll es bleiben lassen.... :popcorn::popcorn::popcorn:

    Nickname treffend gewählt 👍

  • Ich denke der Name verrät schon was das Panda Modell sein soll. Er wird ein GRANDE Panda sein nicht ein normaler Panda (ist meine Meinung). Wenn es noch einen normalen Panda geben wird, dann wird der warscheinlich kleiner und günstiger sein können.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Nickname treffend gewählt 👍

    Danke gleichfalls.... Bitte nicht despektierlich werden, ich bin zwar 62 Jahre alt aber nicht von gestern, bin einfach nur Realist und der Meinung das nicht alles gut ist was neu und modern erscheint. Wer noch nie einen Alfa Romeo der alten Schule gefahren hat, wird sich schwer tun meine Kritik nach zu vollziehen. Ende aus und Äpfel :fail:

  • Danke gleichfalls.... Bitte nicht despektierlich werden, ich bin zwar 62 Jahre alt aber nicht von gestern, bin einfach nur Realist und der Meinung das nicht alles gut ist was neu und modern erscheint. Wer noch nie einen Alfa Romeo der alten Schule gefahren hat, wird sich schwer tun meine Kritik nach zu vollziehen. Ende aus und Äpfel :fail:

    Was soll daran despektierlich sein, wenn ich eine Korrelation zwischen deinem selbst gewählten Nicknamen und deiner geäußerten Meinung feststelle? Nichts.


    Und im Grunde genommen bezieht sich deine Meinung nicht auf Alfa Romeo, sondern auf die grundsätzliche Entwicklung der Automobile in den letzten 62 Jahren, da das ja wohl nicht nur Alfa Romeo betrifft.

  • Das wird ja immer schlimmer mit der Altersdiskriminierung. Ich würde gerne jetzt was ganz anderes sagen, aber dann gibt es wieder Ärger....


    Unglaubliche Babbköppe gibt es auf der Welt...


    Aber halt, der Nutzername ist hier auch Omen...

    Giulietta 2.0 JTDM 140 PS Schalter


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • mehrfach diskriminierende Äußerungen von TruEnemy


    wenn man mit der Aussage einer Meinung nicht einverstanden ist, gibt es Grenzen... bevor man so tief persönlich beleidigt


    HIER sollte der Moderator eingreifen.

  • Du findest Dich auch noch lustig? Deine Frau lacht bestimmt auch immer über Dich😉

    Giulietta 2.0 JTDM 140 PS Schalter


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • Ist ja geil, der Enemy Typ erhebt sich über Ältere, aber dann werden wieder alle angesprochen... Nun ja, man kennt sich halt...

    Giulietta 2.0 JTDM 140 PS Schalter


    "Der Deutsche ist der stärkste Mensch der Welt. Kein anderer bekommt so viele Bären aufgebunden und läuft noch aufrecht."

  • ich finde das absolut nicht korrekt...

    bisher habe ich hier einen vernünftigen Austausch kennen gelernt


    aber diese Diskremenierung einfach abzuflachen und zu ignoieren, halte ich für keinen guten Weg.

    Vor Allem, wenn dieser TruEnemy


    sich noch später drüber erheblich zeigen will

    bei dem Beitrag von Zyon


    ich bitte daher, dieses nochmal zu überprüfen


    auch bei einigen meiner Beiträge hat sich dieser User schon ähnlich beleidigend verhalten,

    nur weil auch ich eine andere Meinung habe.


    Sicher hat jeder seine eigene Meinung, nur gibt es dem anderen kein Recht, persönliche Beleidigungen zu schreiben

  • Wir haben den Purisms und die Leichtigkeit im Automobilbau komplett verloren...... Man verlässt sich auf den ganzen Sicherheitsschnickschnack und gleicht das durch erhöhtes Risiko beim Fahren in scheinbar gewogene Sicherheit nach dem Motto: Mir kann ja nix passieren. Im Endeffekt haben wir weniger Tote aber mehr Verletzte und Rollstuhlfahrer.


    Die Wertschöpfung im Automobilbau hat sich in den vergangenen Jahren um elektronische Aufrüstung bemüht, die in die Motor- und Antriebssteuerung eingreift. Entsprechende Systeme wurden vom Gesetzgeber - sicherlich nach Einflussnahme von Seiten der Autolobby - als sicherheitsfördernd eingestuft und ihr Einbau vorgeschrieben.

    Das mag man Fortschritt nennen und begrüßen.

    Aber. Eine stärkere Einflussnahme auf das Fahrverhalten der Fahrer:innen mit dem Ziel, die Risikobereitschaft im öffentlichen Verkehrsraum zu senken, Anstrengungen, die Fahrzeuge langlebiger, reparaturfreundlicher zu machen

    wären im Sinne der Verkehrssicherheit und eines nachhaltigen Umgangs mit Ressourcen mit Sicherheit ein Gewinn.

    Eine vermehrte Einrichtung von abgesperrten Rennstrecken sollte dann eventuelle emotionale Verluste von Sportfahrern auffangen.