Werden wir bei Gelegenheit machen. Muss ehrlicherweise gestehen der RACE Mode ist mehr so eine Show Geschichte. Verwenden tu ich den eigentlich nie und wenn dann nur auf geeigneter Strecke wenn der Hafer sticht. Brauchen tut man das in Wahrheit nicht ...

RACE Mode / TC ESC OFF für alle Giulia / Stelvio
-
-
Brauchen tut man das in Wahrheit nicht
...
Naja, kommt drauf an wie oft dein Hafer sticht.
-
Naja, kommt drauf an wie oft dein Hafer sticht.
Das stimmt natürlich mein Lieber
, einmal mehr einmal weniger würd ich sagen
Ursprüngliche Motivation für den RACE Mode war bei winterlichen Fahrverhältnisse ein bisschen mehr quer zu fahren. Hier im Osten Österreichs hat der Klimawandel allerdings keinen Schnee mehr parat
-
wenn der Hafer sticht. Brauchen tut man das in Wahrheit nicht
...
Hin und wieder schon....
-
Das stimmt natürlich mein Lieber
, einmal mehr einmal weniger würd ich sagen
Ursprüngliche Motivation für den RACE Mode war bei winterlichen Fahrverhältnisse ein bisschen mehr quer zu fahren. Hier im Osten Österreichs hat der Klimawandel allerdings keinen Schnee mehr parat
Klar auf der Straße bei normalen Bedingungen macht es keinen Sinn, aber für Trackdays, oder Schnee, macht es schon Sinn! Wenn mann auch nen LSD hat, desto mehr Sinn macht Race mode.
-
Kurze Frage an die Profis. Habe gerade DNA Typ 2 eingestellr und erstes Mal Proxy Alignment gemacht auf meiner Jule MY20 200PS. Gerade eine Probefahrt gemacht und siehe da, statt den üblichen 1,8Bar Ladedruck (habe beim Holländer die Softwareoptimierung durchgeführt) nurnoch 1,4-1,5Bar und dementsprechend deutlich weniger Leistung.
Jemand ne Idee? Sollte sich ja eig nicht auf die Optimierung auswirken...
Danke schonmal.
-
Fährst du normal im D Mode und hast dort deine volle Leistung?
Der Race Mode springt intern in der Motorsteuerung zurück auf N, da die Marelli Steuerung kein Race kennt.
Kann ich dir anpassen, dass in Race / N auch volle Leistung anliegt und sich das Gaspedal entsprechend verhält.
-
Und falls du das elektrische Fahrwerk hast mit dem Steuergerät was auf D endet, dann kann man das auch pimpen, dann kennt es den Race Mode und verhält sich generell viel besser / straffer und trotzdem komfortabel. Besonders zu empfehlen, falls man die Giulia tiefergelegt hat.
-
Danke für die flotte Antwort, ist tatsächlich so, dass N zwar auch angepasst wurde aber von der Leistung abgeschwächt ist. Dementsprechend volle Leistung nur auf D.
Würde wie du sagst auch insofern Sinn machen, weil ich vor der Optimierung auf max. 1,2Bar gekommen bin und die 1,5 die ich aktuell habe ja über dem Ursprungswert (vor der Optimierung) liegen.
Habe jz wieder auf DNA Typ 1 gestellt und die Leistung ist wieder voll da.
Bin aber ehrlich gesagt im Allgemeinen etwas enttäuscht vom holländischen Tuning, habe mir etwas mehr erwartet zumal ich die 1,8Bar eher selten erreiche. Ladedruck ist meist bei 1,7 Bar und Nm kratzen so an der 400...liegt aber vllt an dem OPF, keine Ahnung.
Würde ich gerne bei dir machen, wohne aber ganz im Süden und deswegen schwer mal kurz vorbeizuschauen
Meine ist zwar tiefer (auf Eibach Federn, die aber komischerweise echt wenig von der Höhe genommen haben) habe aber kein elektrisches Fahrwerk.
-
Die Frage iat aber bei dem ganzen, wieso habe ich im D Mode dann trotzdem nicht die volle Leistung?
Wenn die Steuerung den Race Mode intern als N erkennt, sollte sie doch aber D noch als D Mode erkennen und mir zumindest da volle Leistung geben oder?
-
D bleibt D, ja.
Das Holländer Tuning ist auch eher etwas defensiv ausgelegt, da hast du Recht. Durfte mir das mal anschauen.
-
Hmm komisch, hatte auf D leider auch nicht die volle Leistung. Werde es nachher noch einmal probieren und berichten.
-
Und falls du das elektrische Fahrwerk hast mit dem Steuergerät was auf D endet, dann kann man das auch pimpen, dann kennt es den Race Mode und verhält sich generell viel besser / straffer und trotzdem komfortabel. Besonders zu empfehlen, falls man die Giulia tiefergelegt hat.
Auch hier habe ich ohne weiteren Modifikationen mit dem adaptiven Fahrwerk einen zusätzlichen Fahrwerks Modi erhalten. Ist im RACE Mode im Standard bretthart (Track Setup und rotes Dämpfersymbol am DNA Drehschalter) und kann hier auf Medium (wird auch im Dashboard so angezeigt) switchen ...
Hard und Medium im RACE Mode und Hard und Soft im D Mode ...
-
Also ich habe es heute nochmal versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Wenn ich den Race Mode(DNA TYP2) in MES aktiviere, habe ich auch auf D weniger Leistung als üblich. Switche ich wieder auf DNA Typ 1 ist die Leistung wieder voll da.
Ich habe auch den A Modus getestet und siehe da, dort habe ich plötzlich mehr Ladedruck als zuvor. Scheint also als würde durch die Aktivierung des Race Modes in MES jeder Modus die gleichen Parameter bekommen, sprich einheitlich die Leistung die eigentlich auf N programmiert ist.
Aus: A - 1,2 Bar,
N - 1,5 Bar und
D - 1,8 Bar,
werden einheitliche 1,5 Bar in allen Modi.
Echt schade, dass es bei mir nicht richtig funzt.
-
Mir hat das gar nicht gefallen, das die Autos in jedem Modus völlig andere sind. Habe mir in jedem Modus volle Leistung und die gleiche D Modus Gaspedalkennlinie programmieren lassen. Der Race Schalter war da schon verbaut.
-
Also ich habe es heute nochmal versucht. Leider mit dem gleichen Ergebnis.
Wenn ich den Race Mode(DNA TYP2) in MES aktiviere, habe ich auch auf D weniger Leistung als üblich. Switche ich wieder auf DNA Typ 1 ist die Leistung wieder voll da.
Ich habe auch den A Modus getestet und siehe da, dort habe ich plötzlich mehr Ladedruck als zuvor. Scheint also als würde durch die Aktivierung des Race Modes in MES jeder Modus die gleichen Parameter bekommen, sprich einheitlich die Leistung die eigentlich auf N programmiert ist.
Aus: A - 1,2 Bar,
N - 1,5 Bar und
D - 1,8 Bar,
werden einheitliche 1,5 Bar in allen Modi.
Echt schade, dass es bei mir nicht richtig funzt.
Soweit ich bei einigen Foren gelesen habe, so ist das Verhalten. Wenn du DNA Typ 2 auswählst geht das Motorsteuergerät bei allen Modi in die N Kennlinie. Squadra hat unterschiedlichen Kennlinien bei D, N, A. deswegen wenn man Race Modus zusätzlich möchte, schreiben sie die Kennlinie in Modus N. Steht alles ausführlich auf der Webseite. Außerdem ist die Optimierung für 98+ Sprit ausgelegt. Deswegen vielleicht kriegst du nicht die volle Leistung?
-
Ne mit Sprit hat das nichts zu tun, tanke sowieso meistens 98+ und habe die volle Leistung ja davor und danach schon gehabt.
Dass die Kennlinie in allen Modi gleich ist (N Kennlinie) kann ich noch nachvollziehen, bzw wusste ich aus den ganzen Beiträgen, die ich gelesen habe. Mich wundert nur, dass Parameter wie Ladedruck auch übernommen werden. Ich hab eigentlich gedacht, nur Ansprechverhalten bzw. Kurve der Gasannahme usw. werden von N übernommen. Aber nicht, dass die eingeschränkte Leistung von N quasi auf alle Modi übertragen wird.
Hilft wohl nix, muss mal warten bis Andre mit ItaloEcu in die Schweiz kommt, um das alles anzupassen und die Leistung im allgemeinen zu maximieren. Ist dann hoffentlich nicht so weit weg von mir. Hatte im anderen Beitrag schon was gelesen.
-
Ne mit Sprit hat das nichts zu tun, tanke sowieso meistens 98+ und habe die volle Leistung ja davor und danach schon gehabt.
Dass die Kennlinie in allen Modi gleich ist (N Kennlinie) kann ich noch nachvollziehen, bzw wusste ich aus den ganzen Beiträgen, die ich gelesen habe. Mich wundert nur, dass Parameter wie Ladedruck auch übernommen werden. Ich hab eigentlich gedacht, nur Ansprechverhalten bzw. Kurve der Gasannahme usw. werden von N übernommen. Aber nicht, dass die eingeschränkte Leistung von N quasi auf alle Modi übertragen wird.
Hilft wohl nix, muss mal warten bis Andre mit ItaloEcu in die Schweiz kommt, um das alles anzupassen und die Leistung im allgemeinen zu maximieren. Ist dann hoffentlich nicht so weit weg von mir. Hatte im anderen Beitrag schon was gelesen.
soweit ich weiß kann das Andre auch von fern machen. Oder kannst du ihm das Steuergerät per Post zusenden... wenn das Auto für paar Tage stehen kann.
-
Ne mit Sprit hat das nichts zu tun, tanke sowieso meistens 98+ und habe die volle Leistung ja davor und danach schon gehabt.
Dass die Kennlinie in allen Modi gleich ist (N Kennlinie) kann ich noch nachvollziehen, bzw wusste ich aus den ganzen Beiträgen, die ich gelesen habe. Mich wundert nur, dass Parameter wie Ladedruck auch übernommen werden. Ich hab eigentlich gedacht, nur Ansprechverhalten bzw. Kurve der Gasannahme usw. werden von N übernommen. Aber nicht, dass die eingeschränkte Leistung von N quasi auf alle Modi übertragen wird.
Hilft wohl nix, muss mal warten bis Andre mit ItaloEcu in die Schweiz kommt, um das alles anzupassen und die Leistung im allgemeinen zu maximieren. Ist dann hoffentlich nicht so weit weg von mir. Hatte im anderen Beitrag schon was gelesen.
Kann auch per Remote Flasher helfen.
-
Kann auch per Remote Flasher helfen.
Ist auf jeden Fall eine Überlegung wert, bin sowieso nicht 100% zufrieden mit der aktuellen Leistung.