Sieht gut aus
RACE Mode / TC ESC OFF für alle Giulia / Stelvio
-
-
Hast du auch die Einstellungen im Gerätemanager abgeändert. Da müssen die Übertragungswerte und Reaktionszeiten angepasst werden. Ansonsten Berlin zum André oder gerne auch zu mir nach Passau.
-
Das Foto zeigt doch, dass die Verbindung zum Steuergerät nicht funktioniert, d. h. es sollte entweder an den Einstellungen der Software liegen und/oder am Interface selbst. Die SGW verhindert nicht die Verbindung zu den Steuergeräten, sondern nur die "Arbeit" daran.
-
Stimmt.
-
Fehlt da vielleicht einfach ein Adapter am Interface, blau oder lila, um auf das BC-Steuergerät zugreifen zu können? Mein MiTo braucht man ja den gelben Adapter.
-
Fehlt da vielleicht einfach ein Adapter am Interface, blau oder lila, um auf das BC-Steuergerät zugreifen zu können? Mein MiTo braucht man ja den gelben Adapter.
Hi, müsste ich mal ausprobieren.. aber normalerweise steckt man ja am Anfang ohne Adapter rein oder um ans Auto zu Connecten? Hab's mit dem gelben mal versucht ging nicht
-
Das wären meine Einstellungen in mes bzgl Adapter.
MES sagt beim Verbinden welcher Adapter Farbe -falls überhaupt notwendig- benötigt wird. Kommt keine Meldung bzgl. Adapterfarbe, dann keinen Adapter verwenden.
Falls du an USB3 angesteckt hast, wechsle mal auf USB2. Bei meinem Laptop hat er bei USB3 gemeckert, keine Ahnung wieso genau.
-
Das wären meine Einstellungen in mes bzgl Adapter.
MES sagt beim Verbinden welcher Adapter Farbe -falls überhaupt notwendig- benötigt wird. Kommt keine Meldung bzgl. Adapterfarbe, dann keinen Adapter verwenden.
Falls du an USB3 angesteckt hast, wechsle mal auf USB2. Bei meinem Laptop hat er bei USB3 gemeckert, keine Ahnung wieso genau.
Hey danke dir für den Tipp
Hab ich jetzt mal ausprobiert leider funktioniert keine Farbe. Selbe Fehlermeldung. Liegt es evtl an meinen OBD2 Kabel?
Bestelle mir mal ein neues.. mal schauen was wird.
-
Ja stimmt, MES sollte eigentlich die Adapterkabelfarbe vorgehen, falls nötig.
-
Hallo zusammen, ich komm zu dem Thema zurück mit einer Frage.
Stimmt es das beim Freischalten des DNA-R Schalters im 'normalen' Stelvio MY2019, sieht das Motorsteuergerät nur noch die Kennlinie vom N Modus?
Ich frage nur deswegen, weil ich eine Optimierung habe, mit verschiedenen Kennlinien auf A, N, D.
Laut Squadra Tuning muss das ganze auf N umgeschrieben werden, sodass man die volle Leistung bei Race Modus hat.
-
In Race ist dann die Gaspedallinie von N, die ja auch schon spitzer gemacht wurde und nicht mehr so ewig lange lethargisch und stinkend Faul wie ab Werk ist.
A und D behalten weiterhin ihren ganz eigenen Charakter.
In meiner Diesel Giulia fahre ich auch die AT8 Optimierung, jetzt hängt das Ding endlich am Gas und im Gang wie man sich das bei flotter Fahrt vorstellt, ohne das man da ewig mit dem Gaspedal mit Nachdruck Befehle reintreten muss, jetzt beweg Dich doch endlich mal Du faule Sau und leg mal nen tieferen Gang ein.
Das AT8 schaltet nun auch nicht mehr runter wenn alles bei 3000-3300 giri schon voll im Saft steht und man doch noch den Kickdown tritt.
-
In Race ist dann die Gaspedallinie von N, die ja auch schon spitzer gemacht wurde und nicht mehr so ewig lange lethargisch und stinkend Faul wie ab Werk ist.
A und D behalten weiterhin ihren ganz eigenen Charakter.
In meiner Diesel Giulia fahre ich auch die AT8 Optimierung, jetzt hängt das Ding endlich am Gas und im Gang wie man sich das bei flotter Fahrt vorstellt, ohne das man da ewig mit dem Gaspedal mit Nachdruck Befehle reintreten muss, jetzt beweg Dich doch endlich mal Du faule Sau und leg mal nen tieferen Gang ein.
Das AT8 schaltet nun auch nicht mehr runter wenn alles bei 3000-3300 giri schon voll im Saft steht und man doch noch den Kickdown tritt.
ja aber soweit ich verstanden habe bleibt der Charakter vom A, D wegen der Schaltzeiten der Getriebe und nicht wegen der Kennlinie des Motors. Sobald du Race Modus aktivierst, sieht das Auto nur die N Kennlinie vom Motor.
-
Die Gaspedallinie habe ich mir in jedem Modus gleich machen lassen. Dieses Camälion Gaspedal ist der letzte Müll, finde ich.