Aus dem alten Forum übernommen:
Wie merkt man, dass sich der DPF Filter freibrennt, regeneriert?
Eine direkte Anzeige für den Freibrennvorgang gibt es nicht, deshalb sollte man sich immer die Anzeige für den Momentanverbrauch aktivieren. Daran kann man sehr gut ablesen, wenn der Vorgang startet. Zu sehen dann am erhöhten Verbrauch. Wenn der Vorgang startet liegt der Momentanverbrauch bei 11-12l bei normaler Fahrt, welcher sich dann bis auf 20-30l steigern kann. Gleichzeitig sinkt auch die Reichweite in km rapide.
Wer ein gutes Gehör hat bemerkt den Freibrennvorgang auch daran, dass dann der Auspuff etwas brummiger wird. Ebenfalls an der Ladedruckanzeige kann man den laufenden Vorgang ablesen. Die Nadel geht dann gegen 0 und im Stand fängt sie an zu hüpfen.
Wie soll man sich verhalten, wenn der Vorgang gestartet ist?
Auf keinen Fall die Fahrt abbrechen und den Motor abstellen! Sollte man das mehrmals machen, besteht die Gefahr, dass der DPF verstopft!
Deshalb die Fahrt fortsetzen, solange bis der Vorgang beendet ist. Den Freibrennvorgang kann man beschleunigen in dem man einen Gang runterschaltet und mit höheren Drehzahlen fährt. Alles über 2000U/min ist ok.
Was sollte man machen, damit sich der DPF regelmäßig regeneriert?
Den Wagen nicht für häufige Kurzstrecken benutzen. Am besten immer für Fahrten nutzen, wo der Wagen seine Betriebstemperatur erreicht. Außerdem sollte man nicht wie Schmitchen Schleicher mit 1000 - 1500U/min durch die Gegend fahren, sondern ruhig ordentlich über 2000U/min beschleunigen und dann mit 1500 - 2000U/min fahren.