Innenausstattung tauschen

  • was hast du für seltene Farbe?

    Rotes Leder. Schaut total po**o aus in einem weißen Auto. Hab ich einmal gesehen und seither will ich es haben :D
    Den weißen 159er hab ich mir heute geholt, jetzt fehlt mir nur noch die rote Ausstattung.


    Soweit ich weiß, sind die Rücksitze der Limo nicht passend für den Kombi. Außerdem gibt es sogar Unterschiede zwischen Vorfacelift und Facelift

    Das ist mir bekannt. Der Facelift hat ja hauptsächlich Gewichtsersparnis als Zweck gehabt. Fahrwerksteile und Sitze haben sie dafür erleichtert. Wobei ich glaube, dass die Sitze trotzdem untereinander passen würden, rein vom Einbau her. Also bei einem Vor- und Nachfacelift untereinander, solange man jeweils beim SW oder Berlina bleibt.

    Normalerweise ist die Rückbank bei der Limo fix. ABER es gab ganz selten auch klappbare Rückbänke im Berlin und da frag ich mich, ob die in den SW reinbastelbar sind.

  • Beim SW sind Sitzfläche und Lehne von Serie 0 zu Serie 1 nicht kompatibel


    Wobei die Sitzfläche der SW Serie 1 glattflächig war und die Sitzfläche der Serie 0 diese ausgeformten Sitzmulden haben, die bei der Limo immer so geblieben sind. Die Sitzlehnen haben angeblich andere Aufnahmen und Verrieglungen.


    Das würde bedeuten, dass die Bezüge der SW Serie 0 und die der Limo Serie 0 + 1 eventuell doch identisch sind.


    Wenn sie günstig sind.... :kopfkratz:

  • Wobei die Sitzfläche der SW Serie 1 glattflächig war und die Sitzfläche der Serie 0 diese ausgeformten Sitzmulden haben, die bei der Limo immer so geblieben sind. Die Sitzlehnen haben angeblich andere Aufnahmen und Verrieglungen.


    Das nenn ich mal Fachwissen - Hut ab!
    Du redest hier nur von den Rückbänken, oder?

  • Hab grade noch eine Info reinbekommen zu dem Thema, von einem, der den Umbau machen wollte (so wie ich):


    sw.jpglimo.jpg


    Angblich sind nicht die Rückenlehnen das Problem beim Umbau, sondern die Sitzfläche. Siehe Bilder.
    Wobei hier beim Berlina keine Klappsitze abgebildet sind?

  • Hab grade noch eine Info reinbekommen zu dem Thema, von einem, der den Umbau machen wollte (so wie ich):


    sw.jpglimo.jpg


    Angblich sind nicht die Rückenlehnen das Problem beim Umbau, sondern die Sitzfläche. Siehe Bilder.
    Wobei hier beim Berlina keine Klappsitze abgebildet sind?

    ja, was da bei der Limo ansatzweise zu erkennen ist, müsste die vertiefte Sitzmulde sein.

    Diese Sitzmulde haben alle Limos, egal ob Serie 0 oder 1

    Bei den SW gibt es diese Mulde nur bei der Serie 0 und die Befestigung der Sitzfläche wurde auch geändert bei der Serie 1

  • Ja Stecker sind vorhanden und die Klappe zu den Sicherungen auch, hab jetzt auch gelesen das es auch möglich wäre die Polster zu tauschen.

    Ich greife das Thema noch einmal auf. Hast du damals herausgefunden ob man nur die Polster tauschen kann bei den Vordersitzen. Ich habe eine ganz verrückte Idee und hoffe es klappt. Habe einen Ti von Anfang 2008y Die Sitze sind super schön und möchte sie behalten. Es sind manuelle Sitze. Jetzt habe ich elektrische Sitz mit Memory von einem nicht Ti gefunden. D.h. wenn es möglich wäre die Polster zu tauschen, würde ich den unteren Teil des Sitzes mit dem Verstellmechanismus von den elektrischen Sitze nehmen und die Polster vom Ti… :AlfaFahne:


    Ich suche, aber habe noch nichts im Netz gefunden ob jemand schon dies versucht hat. Daher kann ich auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen

    Non guidare semplicemente, vivi Alfa Romeo!

    :AlfaFahne: