Einspritzung Alfa Romeo 159 2,4 Diesel

  • Hallo,

    Ich brauche Hilfe bei meinem Alfa Romeo 159 mit dem 2,4 Diesel Motor.

    Unswar springt er nicht an, der Motor dreht jedoch wird kein Diesel eingespritzt.

    Ich weiß nicht woran das liegt, kurbelwellensensor wurde schon getauscht und Diesel kommt auch bei den einspritzdüsen an.

    Es kommt mir so vor als würde die Elektronik aus irgend einem Grund die Einspritzung verhindern.


    Ich bitte um Hilfe

    Max

  • Das Diesel an den Injektoren ankommt, heisst nicht das die Injektoren auch genug Druck aufbauen können um den Motor zu starten. Die Nadeln der Einspritzventile werden vom Kraftstoffdruck angehoben. Ein defekter Injektor genügt damit alle Injektoren zu wenig Krafstoff bekommen, weil der Krafstoff durch den defekten Injektor in den Rücklauf läuft und somit alle Injektoren zu wenig Druck und Kraftstoff bekommen.


    Ein Diesel der alle Sensorwerte hat aber zu wenig Raildruck aufbaut um zu starten, dort muss man einen Rücklaufmengentest durchführen.


    Diesel die diese Art defekt zeigen, springen an mit Starthilfe Spray und laufen danach Problemlos. Aber anspringen ohne Fremdeinwirkung tun die nicht.


    Einer hier im Forum hatte mal einen Defekten Raildruck Sensor, der wohl plausible Werte anzeigte aber der Diesel lief nicht. Den Sensor hat er provisorisch getauscht von einem anderen Fahrzeug.

  • Dann liegt es nicht an der Kraftstoffzufuhr. Außer er würde kurze Anzeichen geben anspringen zu wollen.


    Wurde denn zuvor irgendwas an dem Auto repariert, ist was vorgefallen oder kam das von jetzt auf gleich

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich schließ mich Fabri an: ein wenig mehr Vorgeschichte zu dem auftretenden Problem wär schon hilfreich:

    Auto so gekauft? Schlagartiges Auftreten des Fehlers? Merkbare Verschlechterungen von Symptomen in der letzten Zeit? Akuter Zeitpunkt, seit dem das Problem auftritt? (inkl. zeitlich zusammentreffende bzw. zugehörige Maßnahmen bzw. Reparaturen)


    Oder geht es um einen "Ankaufstest" und es ist gar nix zur Vorgeschichte bekannt?


    Es wär übrigens auch fein, zur Vorgeschichte des Fragenstellers etwas zu erfahren, vlg. "Vorstellungsrunde". Sonst wirkt es wiedermal nur nach schnellem Anzapfen und Absaugen von Know-How... :kopfkratz:

  • Ich würde erstmal die Steuerzeiten prüfen!

    Ketten wie Riemen hüpfen mal gerne ,wenn sie alt und gelängt sind ,gerade beim Abstellen des Moters.

    Und sowieso wenn Spann und Führungseinrichtung auch noch alt und ausgelutscht sind! :schrauber:

    :AlfaFahne:

  • Danke schonmal für die vielen Antworten.

    Ich habe das Auto so gekauft

    Laut Vorbesitzer ist er mit leerem Tank liegen geblieben und hat das Auto dann abgeschleppt und es stand 6 Monate.

    Ich habe ihn gekauft und erstmal die dieselleitungen entlüftet und geschaut ob Sprit bis zu den Düsen kommt.

    Das Steuergerät und der kurbelwellensensor wurde auch getauscht da ich dachte dieser sei kaputt und gibt kein Signal zum einspritzen.

    Ich habe alle einspritzdüsen ausgebaut und angeschlossen jedoch kommt aus keiner einzigen Diesel raus gespritzt.

    Mit bremsenreiniger springt er sich nicht an.


    Danke im Voraus

    Max

  • Du hast das Steuergerät getauscht? NUR das Steuergerät?
    Bitte um Korrektur durch die Profis, aber muss da nicht auch das ganze Wegfahrsperre-gedöns auch mitgetauscht werden? Sonst tut das Steuergerät wohl nicht viel, oder?

  • Wenn das Steuergerät getauscht wurde dann passiert tatsächlich nix. Und soweit ich mich erinnern kann wird auch keine Info auf dem Display erscheinen. Lediglich der Anlasser dreht sich einen wolf.

    Bei leer gefahrenem Tank dauert der Startvorgang zwar etwas länger aber der entlüftet sich von selbst und sollte nach dem 5. startvorgang über 10 Sekunden pro vorgang starten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja genau Steuergerät wurde getauscht es spritzt aber genau so wenig ein wie mit dem alten Steuergerät ich hatte das getauscht um zu sehen ob das alte steurergerät kaputt ist.

    Ich vermute aber es ist nicht kaputt.

  • Ok einfach Steuergerät tauschen geht aber nicht. WFS blockiert die Einspritzung. Mach mal das alte rein und drück dann mal unter dem Sitz den kleinen schwarzen Knopf. Dafür den Sitz ganz nach hinten schieben. Nicht dass der ausgelöst hat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn die Geschichte stimmen sollte, das der Wagen wegen eines LÄHREN Tanks aufgegeben wurde ist das harter Tobak!


    Wie viel invest wurde dann sonst in den Wagen investiert, wenn es schon an 30-70 Litern Diesel scheitert?


    LÄHR gefahren und einfach so stehen lassen, über Monate, wer bitte ist so Dumm. Die Innereien des Kraftstoffsystem sind nicht dafür ausgelegt im Sauerstoff zu stehen, für längere Zeit.


    Da wird wohl mehr gewesen sein als nur der Tank leer, das klingt zu einfach.

  • Würde Sinn machen. Wenn der Tank leer ist, dann lässt man sich nicht abschleppen und lässt das Fahrzeug über Monate stehen. Dann würde man eher die nächste Tanke ansteuern, Voll tanken/tanken und dann weiterfahren.


    Eventuell wäre es auch Hilfreich mal die Fehlerspeicher auszulesen um zu sehen ob da was hinterlegt ist.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das klingt in der Tat ziemlich schräg, wenn man doch weiß, Auto bleibt liegen ohne Sprit. :fail:


    Beschreibe doch mal den Vorgang: Dieselleitungen entlüftet... bis wohin kommt denn Sprit?


    Und genau: Fehler auslesen.

  • Halte uns mal auf dem laufenden. Bin gespannt wie Bolle

    Aber mach das alte Steuergerät wieder rein. Mit dem getauschten wird der nie anspringen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Steuergerät getauscht,Fehler ausgelesen bis auf dfp reinigen nichts besonderes was den Motor angeht.

    Ich vermute das die raildruck Pumpe oder wie die heißt keinen Druck erzeugt.

    Ich weiß jedoch nicht wie man das testet.

    Vieleicht kann da jemand weiter helfen.

  • Steuergerät getauscht,Fehler ausgelesen bis auf dfp reinigen nichts besonderes was den Motor angeht.

    Ich vermute das die raildruck Pumpe oder wie die heißt keinen Druck erzeugt.

    Ich weiß jedoch nicht wie man das testet.

    Vieleicht kann da jemand weiter helfen.

    Wie vonLeon sagt, am besten das MES mit Kabel besorgen dann kann dir besser geholfen werden wenn man gewisse Parameter abrufen kann. Da sind die Fehlercodes auch detailierter drinnen. Weil wenn es die Hochdruckpumpe wäre sollte ein Fehlercode mit „Regelventil eingang Hochdruckpumpe“ hinterlegt sein. Aber da müsste auch der Wert des Raildrucks mit MES geprüft werden.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.