Abblendlicht auf LED umbauen

  • Servus zusammen,


    ich hoffe, ihr seid wohlauf und es geht euch gut.


    Ja, mich gibt's noch, lange her, dass ich hier aktiv war.

    Liegt, oder lag aber nicht an euch, sondern daran, dass die rote Belladonna brav war.


    Nur jetzt im März, als die 916er Spider mit BJ 98 zum "Graukittler" musste, meinte dieser, dass das Abblendlicht nicht mehr das Beste wäre. TÜV hat die Rote ohne Mängel erhalten, aber was geht mit "Tuning" von den "Grablichtern" die da als "Abblendalibi" ihr Werk verrichten?


    Die Osram Nightbraker oder wie die Dinger heißen, sind drin, aber die halten nicht ewig. Die Belladonna frisst die mehr, als ich tanken muss.


    Jetz hab ich im Netz gelesen/gesehen, dass es LED-Abblendlicht mit HB3 Sockel gäbe, aber nix davon, dass das zulässig für die Spider aus 98 ist (ABE?). Und ob die plug and play ihren Dienst tut.


    Habt ihr LED in der 916er schon mal verbaut, ohne Änderungen, ist das erlaubt?


    Schon mal Danke für Infos, Tipps, Ratschläge und so.....


    Herzliche Grüße aus Südtirol


    Bernhard


  • Hab ein Thema, Dank Holger gefunden.


    Werd mich mal einlesen 😂😂😂

  • Jetzt hab ich im Netz gelesen/gesehen, dass es LED-Abblendlicht mit HB3 Sockel gäbe, aber nix davon, dass das zulässig für die Spider aus 98 ist (ABE?). Und ob die plug and play ihren Dienst tut.


    Habt ihr LED in der 916er schon mal verbaut, ohne Änderungen, ist das erlaubt?

    Hallo Bernhard,

    JA, es gibt jede Menge LEDs mit HB3 Sockel und,...

    NEIN, keine ist bisher in Deutschland (Italia weis ich jetzt nicht) zugelassen.


    Plug&Play ist richtig, WENN man weis, wie Scheinwerfer wirklich korrekt eingestellt werden müssen (1,2% oder besser noch 1,0%.

    Denn DAS ist bei LEDs weitaus wichtiger, als bei den alten Halogen Funzeln, weil LEDs eben deutlich heller sind und dann bei auch nur ein bisschen zu hoch eingestellten Scheinwerfern richtig gemein blenden können.


    Die häufigste Bauart ist ein Alu/Kupfer-Stab, bei dem links + rechts mehrere LED Chips montiert sind. DIE müssen aber absolut waagerecht im Scheinwerfer justiert werden (lassen sich deshalb auch in dem Sockel "drehen").


    Eine weitere Bauart sind die sogenannten 360° LEDs. Bei denen sind vorn an der Spitze des Stabes ringsherum 36 oder 48 LED Chips angeordnet. Dadurch wird das Licht (wie bei einer Glühbirne (auch Halogen sind Glühbirnen) völlig gleichmäßig in alle Richtungen abgestrahlt.


    Ich habe beide in meinem 916...

    und wie gesagt, das sind hier nur Beispiele, allerdings von mir (und anderen hier) erprobte.


    Beispiele:.... s. Bilder

  • Ich habe beide in meinem 916...

    und wie gesagt, das sind hier nur Beispiele, allerdings von mir (und anderen hier) erprobte.


    Beispiele:.... s. Bilder

    Die 360° LED Leuchtmittel von wish, die Du mir mal verlinkt hattest, gab es zumindest als ich die bestellen wollte nicht mehr. Die vom unteren Bild kosten mittlerweile knapp 150€ :fail:

  • Herzlichen Dank Euch Beiden, hat mir sehr geholfen.


    Dann bleibt mal vorerst der, die, das Nightbraker drin.


    Bleibts gsund und fahrts vernünftig....


    Bernhard

  • Die 360° LED Leuchtmittel von wish, die Du mir mal verlinkt hattest, gab es zumindest als ich die bestellen wollte nicht mehr. Die vom unteren Bild kosten mittlerweile knapp 150€ :fail:

    Gibt's zwar schon, aber Du hast recht, 148,82€ Die haben doch den Knall noch nicht gehört.

    ODER ist die Nachfrage so hoch gegangen, dass die jede Woche die Preise erhöhen ??


    Da kann ich ja von Glück reden, dass ich letztes Jahr direkt 5 Paar bestellt habe (für meine Autos und auch von Freunden)


    oh, ich sehe gerade Deinen Wohnort.

    Am 05.07. werden min. 30 916er (GTV und Spider) bei Dir vorbei fahren :like:

    kannst ja mal "winken" ...:joint:

  • Dann erinnere mich bitte nochmal kurz vorher. Habe da Urlaub und werde winken :wink:

  • Servus,


    herzlichen Dank für Deine ausfühliche Hilfe. 👍


    Kennst Du/Ihr eine dieser LEDś?



    IMG-20250417-WA0004.jpg IMG-20250417-WA0003.jpgIMG-20250417-WA0002.jpg


    Ich weiß, hier Ratschläge oder Empfehlungen abzugebe ist immer a bisserl schwer, aber wenn ich gaaaanz falsch liegen würde, würde mir das helfen, wenn man mir hier noch mal unter die Arme greift mit Daumen hoch, oder runter 😉


    Zugelassen ist die 916er in Deutschland, darf aber nur zum TÜV Italien verlassen.


    Das Thema mit dem "Blenden" anderer ist mir aber wichtig, deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, was vernüftig ist. Die 150€ LEDś sind es mir nicht Wert.


    Frohes Eier suchen, gsund bleim und mit der Spider immer schön offen fahren


    Bernhard

  • Kennst Du/Ihr eine dieser LEDś?


    Zugelassen ist die 916er in Deutschland, darf aber nur zum TÜV Italien verlassen.


    Das Thema mit dem "Blenden" anderer ist mir aber wichtig, deshalb die Bitte nach einem Ratschlag, was vernüftig ist. Die 150€ LEDś sind es mir nicht Wert.

    nein, kenne ich leider nicht. Habe mich allerdings ca. 1 Jahr auch nicht mehr aktiv damit beschäftigt, da bei meinen Autos bereits alles umgerüstet ist.

    Schick bitte mal einen Link für alle 3, nur mit den Bildern finde ich die per google nicht.


    Zum Thema "Blenden": Da hatte ich ja schon geschrieben, die Einstellung besser ein kleines bisschen zu niedrig, als auch nur 1/10 % zu hoch.

    UND.... nicht nur die Streuscheibe (also das äußere Glas) sind nach 25 Jahren INNEN (!) praktisch immer mit einem Staubfilm überzogen, noch viel mehr trifft das auf die eingebaute Linse zu !!

    D.h. erst, nachdem ich meine Scheinwerfer geöffnet und innen gründlich gereinigt hatte, ergab sich beim Abblendlicht eine "haarscharfe" Hell-/ Dunkel Grenze. Vorher hat das unheimlich geblendet, obwohl die SW absolut korrekt eingestellt waren (beim 916 = 1,0%).


    Zur Verdeutlichung hier mal ein Blick von hinten (ohne Lampe) durch den Scheinwerfer...

    a) vor der Reinigung, b) nach der Reinigung...

  • Dann erinnere mich bitte nochmal kurz vorher. Habe da Urlaub und werde winken :wink:

    Oh, sorry, der Hinweis war für BMWQR100 gemeint (hatte das im falschen Post eingefügt). Unser inzwischen 4. 916 Treffen startet diesmal in Obergurgl und dann übers Timmelsjoch nach Süden etc. ....

  • Oh, sorry, der Hinweis war für BMWQR100 gemeint (hatte das im falschen Post eingefügt). Unser inzwischen 4. 916 Treffen startet diesmal in Obergurgl und dann übers Timmelsjoch nach Süden etc. ....

    Servus,


    05.07.2025 hab ich im Kalender eingtragen, meld Dich einfach :joint::AlfaFahne:

  • Ich nutze die Leuchtmittel von diesem Anbieter . Meinen Audi habe ich das Abblendlicht von Xenon auf LED umgerüstet. Nebelscheinwerfer sind jetzt auch LED .


    https://www.benzinfabrik.com/d…scheinwerfer-weiss?c=7433


    Meinen GTV werd ich auch irgendwann umrüsten

    Gerade bei Nebelscheinwerfer ist die weiße Lichtfarbe kontraproduktiv.. zumindest wenn man die für das nutzt, für das sie vorgesehen sind. Im Nebel ist ein gelblicheres Licht immer besser.


    Ein Spruch aus der Artikelbeschreibung der Benzinfabrik ist lustig. '- nie wieder Glühlampen wechseln'

    Mag sein, nur werden die LED Teile auch nicht länger halten. Was da jetzt der Vorteil sein soll, dass man keine 'Glühlampen' mehr wechseln muß, verstehe ich nicht. Viel länger halten werden die LED's, wenn überhaupt, so oder so nicht. Kann man bei Autos mit OEM LED Scheinwerfern regelmäßig beobachten.

  • Also ich kann mich bzgl der Lichtausbeute der Nebelscheinwerfer nicht beschweren. In Sachen Abblendlicht haben die LED Leuchtmittel im Vergleich zu den OEM Xenonleuchtmitteln auch nochmal ne Schippe draufgelegt.


    Vebaut sind sie seit Mitte 2023 , also fast 2 Jahre. Bisher ohne irgendwelche Defekte.


    Ich denke bei den Nebelscheinwerfern der 916 er Baureihe könnte man auch das Leuchtmittel eines Flakscheinwerfers einsetzen und die Lichtausbeute wäre trotzdem nicht besser. 😁

    Das würde ich auch bei meinem GTV nicht machen.


    Bei meinem Audi sind die Nebelscheinwerfer nicht wegen Nebel auf LED umgebaut. Ich bin in den letzten 2 Jahren ganze 2 Mal bei Nebel gefahren.


    Beim Audi sind die Nebelscheinwerfer auch als Abbiegelicht reincodiert daher ist das weißere Licht eher von Vorteil.

  • Na ja 2 Jahre sind nun wirklich kein Alter für ein Leuchtmittel, selbst Xenon bzw Halogeen halten länger.


    Kurvenlicht habe ich in 35 Jahren nicht vermisst. Und soweit ich weiß, wird das werksseitige Kurvenlicht mit einem separaten Leuchtmittel oder elektrisch schwenkbaren Scheinwerfer betrieben.

    Somit passt ja die Aussage von mir ja... werden die Nebelscheinwerfer zweckgebunden genutzt, ist gelblicheres Licht sinnvoller.


    Da es bei mir auch nahezu nie Nebel gibt, habe ich mir allerdings auch zugelassene Komplettscheinwerfer Nebel/TFL eingebaut.

  • Ich nutze die Leuchtmittel von diesem Anbieter . Meinen Audi habe ich das Abblendlicht von Xenon auf LED umgerüstet. Nebelscheinwerfer sind jetzt auch LED .


    https://www.benzinfabrik.com/d…scheinwerfer-weiss?c=7433


    Meinen GTV werd ich auch irgendwann umrüsten

    Sehr interessant (obwohl schweineteuer :kopfkratz: ). Aber die Preise bei (guten !) LEDs scheinen sogar in China durch die Decke zu gehen, wie wir ja bei den 360° LEDs schon gesehen haben.

    Da diese speziell (und NUR) für Abblendlicht verwendbar sind (Lichtabstrahlung nur zu einer Seite), werde ich mir die mal bestellen und mit meinen bisherigen vergleichen. Wenn da kein großer Unterschied bei raus kommt, gebe ich sie einfach zurück.

  • Sehr interessant (obwohl schweineteuer :kopfkratz: ). Aber die Preise bei (guten !) LEDs scheinen sogar in China durch die Decke zu gehen, wie wir ja bei den 360° LEDs schon gesehen haben.


    Die Benzinfabrik war allerdings schon recht teuer als es in China noch günstig war. Seltsam ist auch dass es die 360° LED's in China nur bei wish zu geben scheint