Nebellampen werden zu heiß

  • Nein nein, nicht den Reflektor und die Laschen.

    Sondern, so wie ich es verstanden hatte, ist beim Threadersteller ja die Fassung vom Reflektor gebrochen. DAS lässt sich mit 2K Kleber richten - alles andere nicht! (Hatte ich bis zur Nachuntersuchung auf die schnelle so gemacht).


    LG

    Ach sooooooo, na ja, ich dachte natürlich, wir reden hier über eine "Dauerlösung".

  • Ja,


    ich bin mit meiner Dauerlösung - Umbau auf die Golf3 Variante - zufrieden. Und ich denke eine wirklich andere Lösung gibt es auch nicht. Als ad-on gibts dann noch LED für die die das wollen.

    Der Kunststoff ist alt, die Lampen heiß, da bleibt nicht viel mehr übrig. Also lieber jetzt machen und dann Ruhe haben.

    LG

  • Ja,


    ich bin mit meiner Dauerlösung - Umbau auf die Golf3 Variante - zufrieden. Und ich denke eine wirklich andere Lösung gibt es auch nicht. Als ad-on gibts dann noch LED für die die das wollen.

    Der Kunststoff ist alt, die Lampen heiß, da bleibt nicht viel mehr übrig. Also lieber jetzt machen und dann Ruhe haben.

    LG

    Bei mir wäre das keine Dauerlösung, weil es das Problem nicht ändert. Das wäre so lange eine Lösung, bis jemand die NSW einschaltet. Die Lampen werden einfach viel zu heiß. Das muss ich zuerst abstellen...

  • Bei mir wäre das keine Dauerlösung, weil es das Problem nicht ändert. Das wäre so lange eine Lösung, bis jemand die NSW einschaltet. Die Lampen werden einfach viel zu heiß. Das muss ich zuerst abstellen...

    Also,.... ich hatte doch nun (ausführlich) die "Dauerlösung" beschrieben:

    a) Reflektoren gegen die vom Golf III ersetzen = rotbraun = aus Metall,

    b) Halogenlampen gegen LEDs ersetzen.

    FERTIG


    zur Verdeutlichung hier nochmal ein Bild mit den roten Reflektoren + den (empfohlenen) LED-Lampen (bei geöffneter + geschlossener hinterer Kappe)

  • Sieht aber (neben dem natürlich 100x besseren Licht) tatsächlich auch deutlich besser aus, als dieses gelbliche Halogenlicht.

    Ich habe ja alles umgerüstet; Abblend-, Fern-, Stand- und Nebellicht, und auch die Rückfahrscheinwerfer.

    Nur die Blinker und alle Rücklichter sind noch Halogen.

    Vor 10 Jahren wären wir garnicht auf die Idee gekommen, das Halogenlicht "doof" zu finden, aber heute ist das anders.

    Du hast alles umgerüstet ? Ich kenne keine LEDs, die für die Haupt- und Fernlichtscheinwerfer zugelassen sind. Kennst Du welche ?

  • Du hast alles umgerüstet ? Ich kenne keine LEDs, die für die Haupt- und Fernlichtscheinwerfer zugelassen sind. Kennst Du welche ?

    Ich habe die LEDs im Standlicht (Osram aus UK) seit 5 Jahren, im Abblendscheinwerfer + Nebelscheinwerfer (China Produkt) seit 3 Jahren und letztes Jahr auch das Fernlicht umgerüstet (ebenfalls China Made).

    UND ich bin damit OHNE jedes Problem durch den TÜV gekommen. War vorher allerdings beim ADAC Lichttest. Die haben die Scheinwerfer nochmal "feinjustiert" und mir dann ein Protokoll mit exzellentem Ergebnis ausgedruckt.

    Der TÜV Prüfer hat danach noch nicht mal "gezuckt".


    LED Licht ist heutzutage auch bei Youngtimern bereits sehr häufig eingebaut. D.h. mit Halogenlicht sind die heute bereits die Ausnahme, da wird also auch KEINE Polizeikontrolle misstrauisch.


    => ihr solltet mal etwas die deutsche Hasenfüßigkeit beiseite legen...


    und merke: absolut korrekte Einstellung ist bei LEDS NOCH weitaus wichtiger, als bei Halogen Funzeln.