Grüße aus dem Taunus

  • Hallo liebe Alfisti,


    bin erst seit einigen Tagen dabei und freue mich, dass es noch eine feste Gemeinde von Anhängern dieser traditionellen Automarke gibt. Leider sieht es speziell für den Kern der Marke schon seit einiger Zeit nicht mehr rosig aus, was nicht nur mit dem Trend zur Elektromobilität zusammenhängt. Ein weiterer Wermutstropfen ist das extrem ausgedünnte Händler- und Servicenetz. Der Schrauber meines Vertrauens sitzt im Raum Wiesbaden (40 Minuten Wegstrecke).


    Seit mittlerweile 28 Jahren bin ich mit Herzblut Alfista. Als Industrie Designer im Ruhestand kommt für mich schon rein optisch kaum eine andere Automarke in Frage. Besonders bei den aktuellen deutschen Kirmesbuden dreht sich mir der Magen um. Meine Ahnengalerie sieht wie folgt aus: 146 ti, 156 SW 2.0 TS, 156 SW 1.9 JTD, GT 1.9 JTD. Seit 12 Jahren besitze ich einen 916er-Spider 3.2 V6 und seit zwei Jahren eine Giulia Veloce Q4. Bilder Folgen demnächst.


    Ich wünsche uns allen weiterhin viel Fahrspass und Augenschmaus mit der Bella.


    Alfred aus Bad Camberg

  • Hallo :AlfaFahne:


    Wet ist denn der Schrauber deines Vertrauens in Wiesbaden?

    Frage für... mich :) Wohne in WI


    Willkommen und viel Spaß!

  • Vielen Dank für die vielen freundlichen Willkommensgrüße.


    Toll, dass so viele Leute mit gutem Geschmack in der Nähe wohnen. Hatte einige Tage nicht in's Forum geschaut. Zur Frage, wer der Schrauber meines Vertrauens ist: Auto Rybak in Mainz-Kostheim (wie der Name schon sagt, ein Stadtteil von Wiesbaden, zum Leidwesen der Mainzer). Inhaber sind die Herren Kunz Senior und Junior. Der Senior, seit 40 Jahren Alfa-Chirurg, ist für die älteren Semester zuständig. Der erkennt viele Fehler schon nach Gehör. Die erste Bekanntschaft mit dieser Werkstatt war der letzte Zahnriemenwechsel bei meinem Spider (Bj. 2003) vor zwei Jahren. Danach dachte ich, dass ich ein nagelneues Auto fahre. Der letzte Besuch war vor zwei Wochen mit der Giulia (Bj. 2020) wegen Inspektion und TÜV. Die Preise sind fair.


    Leider muss in ein paar Tagen meinen Spider dorthin schleppen lassen, weil die Wegfahrsperre ihrem Namen alle Ehre macht. Das ist sehr ärgerlich, weil die Bella sonst in sehr gutem Zustand ist (79000 km) und immer tadellos lief (Verbrauch um zwischen 10 und 11 Liter). Eigentlich sollte auch nur die Inspektion und der TÜV gemacht werden . Scheiß Elektronik, Abschleppen ist teuer! Der ADAC bringt mich ja nur zur nächsten Werkstatt. Sonst habe ich mit meinen Alfas in 27 Jahren sehr wenig Probleme, dafür aber viel Fahrspaß gehabt.


    Mit den Bildern kann es eventuell noch ein paar Tage dauern.


    Viele Grüße aus dem Taunus

    Alfred

  • Hallo Ihr Lieben,

    vielen Dank für die Tips. Werde das mal ausprobieren. Hatte das gleiche Problem letztes Jahr. Es wurde kein Fehler gefunden und die Bella lief dann das ganze Jahr über. Nach dem letzten Winterschlaf am Ladegerät scheint aber hartnäckiger der Wurm drin zu sein.

    Ich versuche gerade, Bilder unter "Meine Bella" zu posten.

    Viele Grüße

    Alfred

  • :welcome:


    Sieh dir auch mal die Relais im Motorraum an sitzen unter einer Kappe vor der Batterie, da oxidiert auch gerne mal was, hatte ich neulich, zwar beim 145'er aber funktioniert genauso.

    Alles sauber gemacht und eingesprüht seit dem keine Probleme mehr :joint:

    Gruß Mike


    :schrauber: The Engine Gently Humming :joint:


    Just one Lifetime

    And there is only one!

  • Salve bussofan, wir hatten vor Jahren das gleiche Problem. Da wars Motorsteuergerät über die Wupper, mittlerweile nicht mehr lieferbar. Also wenn die Tipps nicht helfen, den Andre kontaktieren. Des isch ne echte Baustelle, Elemente sind geklebt, die Einbausituation alle andre wie optimal.

    Gruß Louis