Lohnt sich Bleifrei 98 oder sogar Kraftstoffe mit 100 Oktan bei TS Motoren? Was tankt ihr?

  • Was tankt ihr? 20

    1. Super E10 (3) 15%
    2. Bleifrei 95 (7) 35%
    3. Bleifrei 98 (4) 20%
    4. 100 oder mehr Oktan (6) 30%

    Lohnt sich Bleifrei 98 oder sogar Kraftstoffe mit 100 Oktan bei TS Motoren? Was tankt ihr?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Irgentwelche Unterschiede gemerkt?

  • In meinen kommt nur SuperPlus, habe das Gefühl, damit läuft er ruhiger

    Je nach Preis auch mal 100+


    E10 kommt in meinen schlimmsten Träumen nicht rein

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich tanke mit meinen beiden Oldies nur 98 Octan...


    Dafür wurden früher diese Motoren entwickelt, da vor den Bleifreizeiten

    Super immer 98 Octan hatte!

    Wer kein feinmechanisches Gehör für Motoren hat, der hört das Klingeln dieser alten

    Motoren auch nicht unbedingt. Das kann gefährlich sein...


    In neueren Fahrzeugen ist Super Plus Schwachsinn!


    Gruß


    Jürgen

  • Beim TS im 930 habe ich Super und später E10, sowie so lange verfügbar E50 getankt. Am besten lief er mit E50, brauchte aber auch nen halben Liter mehr.

    Beim deutschen Fusel haben ich zwischen Super und Super+ keinen Unterschied feststellen können. E10 ging besser als Super. Hat nicht ganz so übel geklopft. Habe ich im 146er gut gehört, weil ich den dt.Ansauggeräuschdämpfer gegen das internationale Saugrohr getauscht hatte.

    Mit dem tschechischen Natural95 (Shell) ging er besser und deutlich sparsamer als mit dem Super95 von hierzulande. Und hat ohne ins Saugrohr zu kotzen das Gas ab 1500 Touren angenommen.


    Jetzt mit dem JTS habe ich zwischen Super95 und Super+ auch keinen messbaren Unterschied feststellen können.

    Klopfen tut der deutsche Sprit eh' wie sau. Hört man im 159er nur nicht mehr so deutlich, weil der keinen offenen Ansaugtrakt hat.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • ....

    Edit : wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hab das TS überlesen :fail:

    Eigentlich ist das ja auch egal welcher motor, kann es aber leider nicht mehr ändern.


    Am liebsten tanke ich auch 100+ oktan aber der Geldbeutel sagt dann meistens halt doch lieber 98. Habe gegenüber dem 95 Oktan aber ein etwas besseres Zünkerzenbild was ich gestern beim Kompressionstest festgestellt habe. Finde aber auch das er besser läuft.

    E10 kommt für mich nicht in Frage aber das gibt es bei uns in der Schweiz sowieso nicht, zumal der Sprit in der Schweiz teilweise günstiger als in Deutschland (jedenfalls in der Grenznähe).

  • Klopfen tut der deutsche Sprit eh' wie sau.

    Bei modernen Motoren klopft gar nix mehr, wegen deren Klopfsensor.

    Der dreht den Zündwinkel zurück, bis nix mehr klopft :Geheimnis:


    Ich tanke beim 2.5er nur Super+ 98 Oktan, damit läuft er geschmeidiger und verbraucht knapp nmen Liter weniger.

    Der GTA bekommt nur Super 100+, meistens das Ultimate 102 von Aral, man gönnt sich ja sonst nix :D

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • 1.6 TS nur 95, bei den 2.0 TS auch 95, klappt problemlos.

    Beim JTS kann es sein das die Reinigungsstoffe vom 98er gut für die Injektoren sind - ob das die Ursache meiner Injektorenprobleme ist kp.


    auf keinen Fall E10 :D

  • Bei modernen Motoren klopft gar nix mehr, wegen deren Klopfsensor.

    Der dreht den Zündwinkel zurück, bis nix mehr klopft :Geheimnis:


    ...

    Das glaubst du. Vor allem in niedrigen Drehzahlen und hohen Lasten klopft die Brühe übelst.


    Da kann der Motor am Zündwinkel drehen wie er will. Leistung kommt dann erst recht keine mehr.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.