Lohnt sich Bleifrei 98 oder sogar Kraftstoffe mit 100 Oktan bei TS Motoren? Was tankt ihr?

  • Was tankt ihr? 13

    1. Super E10 (3) 23%
    2. Bleifrei 95 (3) 23%
    3. Bleifrei 98 (2) 15%
    4. 100 oder mehr Oktan (5) 38%

    Lohnt sich Bleifrei 98 oder sogar Kraftstoffe mit 100 Oktan bei TS Motoren? Was tankt ihr?

    Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Irgentwelche Unterschiede gemerkt?

  • In meinen kommt nur SuperPlus, habe das Gefühl, damit läuft er ruhiger

    Je nach Preis auch mal 100+


    E10 kommt in meinen schlimmsten Träumen nicht rein

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich tanke mit meinen beiden Oldies nur 98 Octan...


    Dafür wurden früher diese Motoren entwickelt, da vor den Bleifreizeiten

    Super immer 98 Octan hatte!

    Wer kein feinmechanisches Gehör für Motoren hat, der hört das Klingeln dieser alten

    Motoren auch nicht unbedingt. Das kann gefährlich sein...


    In neueren Fahrzeugen ist Super Plus Schwachsinn!


    Gruß


    Jürgen

  • Beim TS im 930 habe ich Super und später E10, sowie so lange verfügbar E50 getankt. Am besten lief er mit E50, brauchte aber auch nen halben Liter mehr.

    Beim deutschen Fusel haben ich zwischen Super und Super+ keinen Unterschied feststellen können. E10 ging besser als Super. Hat nicht ganz so übel geklopft. Habe ich im 146er gut gehört, weil ich den dt.Ansauggeräuschdämpfer gegen das internationale Saugrohr getauscht hatte.

    Mit dem tschechischen Natural95 (Shell) ging er besser und deutlich sparsamer als mit dem Super95 von hierzulande. Und hat ohne ins Saugrohr zu kotzen das Gas ab 1500 Touren angenommen.


    Jetzt mit dem JTS habe ich zwischen Super95 und Super+ auch keinen messbaren Unterschied feststellen können.

    Klopfen tut der deutsche Sprit eh' wie sau. Hört man im 159er nur nicht mehr so deutlich, weil der keinen offenen Ansaugtrakt hat.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.