Nicht neu aber hier neu

  • Bin eigentlich nicht so der Typ für Forum, aber ich will es jetzt doch mal probieren und hoffe Antworten geben zu können und auf Fragen Antworten zu bekommen

    Fahre schon sehr lange, die verschiedensten alfas

    Derzeit eine Giulia 1300 super von 1972 und einen Stelvio Q4, Diesel, 210 PS von 2019


    Bei Letzterem bin ich am überlegen, ob ich ihn aufgrund des Alters und circa 75.000 km gegen einen mit gleichen Motor und Sondermodell aus den ersten drei Monaten von 2023 „Competizione“ eintauschen soll…

    Angebot für einen in Rosso mit 20tkm habe ich, und vielleicht wird mir hier ja jemand dazu raten oder auch abraten?!?


    Bin gespannt. :AlfaFahne:


    Allein die Tatsache, dass ich wieder einen Stelvio haben möchte, zeigt: das ist ein ganz, ganz tolles Auto und dazu auch noch hübsch



    Gruß aus dem Herzen von Europa

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Ei Gude, willkommen im ARP :AlfaFahne:


    …. ‚,aus dem Herzen von Europa“ klingt für mich nach Frankfurt. ;)


    72‘ Giulia klingt supi. Gerne darfst du uns Bilder von der Bella zeigen.


    Die Competizione ist eine schöne Ausstattungsvariante und auch gleich das erste Facelift Model mit Matrix LED und dem digitalen Tacho. Fahre ich selber als Giulia.


    Gibt ein paar Sachen die besser sind wie beim Vorgänger und ein paar Sachen, wo Geld gespart wurde.

    Hier mal was zum lesen dazu :



    Viel Spaß weiterhin mit den beiden Bellas.

    :AlfaFahne:

  • Schönes Fuhrpark was du da hast.

    Stelvio ist schon sehr Praktisch für den Alltag und gut zu Fahren. Finde ich zumindest. zyon hat dir da ein thema verlinkt das für dich Interessant sein könnte.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn der Preis stimmt, dann kannst Du sicherlich zur Competizione greifen. Speziell mit den neuen Scheinwerfern eine optische Verbesserung (in meinen Augen; ist aber natürlich persönliche Geschmackssache). Ansonsten kennst Du das Auto ja und wirklich entscheidende Sachen haben sich eher nicht ergeben.


    Ansonsten sind 75.000km für einen Diesel nicht viel, Baujahr 2019 ist auch nicht uralt. Viel gefahren bist Du dann aber auch nicht und es ergibt sich die Frage, ob es dann zwingend ein Diesel sein muss?


    Wie auch immer, irgendwann stellt sich die Frage nach einem Wechsel und irgendwann werden auch Reparaturen etc. kommen bzw. man will einfach nochmals ein etwas neueres Fahrzeug. Viel falsch machen kannst Du in Summe nicht.