Alfa Romeo Giulietta 1,4 TB Multiair (170 PS, Jg. 2012) > Ölfinder

  • Hallo zusammen!

    Natürlich habe ich bei meiner Alfetta GTV 2,0 damals in den 80er-Jahren auch auf Motoröl von bester Qualität geschaut, um den Motor zu schonen und den optimal zu schmieren. Item. Später fuhr ich VW, Opel, Volvo, Chrysler usw. Was Öl anbelangt geht das (fast) alles, ohne Schäden.

    Aber kurz nach dem Kauf meiner Giulietta vor einigen Monaten, las ich hier im Portal von Problemen mit der Multiair-Einheit, wenn da nicht wirklich hochwertiges, synthetisches Motoröl verwendet wird. Und: so schnell bestellen in der Schweiz (Inselstaat im Herzen Europas) geht nicht - abgesehen davon kosten 5 Liter Selenia Quadrifoglio 5W-40 CHF 175.- (rd. EUR 170.-), exkl. (!!) Versand! Was tun?

    Nach einigen, nervigen Stunden gestern und heute die "Erlösung", wobei ich bei der riesigen Auswahl (auch diejenigen, welche man empfahl, aber nicht optimal / gut wären..) nun ein Motorenöl gekauft und eingefüllt habe, welche auch die Spezifikation Norm 9.55535-S2 (Fiat) besitzt, was bei meiner Giulietta offenbar erfüllt sein muss (wie ich mich informierte).

    Ich habe heute Nachmittag das Multi-Formula Öl von ROWE SAE 5W-40 (Highclass) HC-Synthetic gekauft und mal 1/2 Liter nachgefüllt. Mein Garagist des Vertrauens hat es mir bestellt und heute Abend beim Recherchieren zum Thema, fand ich heraus, dass Preis / Leistung bei diesem ROWE-Öl Top ist.

    Ich fand eine sehr nützliche Seite, ein "Ölfinder" (ja auch für mich ein neues Wort..):

    ATO 24, Ölfinder

    In einer Liste zu meinem Alfa ist das Castrol, das Motul 8100 (das in einem alten Thread hier im Portal beschrieben wurde) und eben auch das ROWE aufgelistet. Sehr nützlich!


    Seite mit dem Castrol

    Und speziell für Schweizer, das inländische Produkt von Motorex, passend (ohne Preisangabe!!!)

    Motorex (Schweizer Produkt)