Welche Distanzscheiben habt ihr am Stelvio verbaut ?

  • Hallo,


    welche Stärke von Distanzscheiben habt ihr an euren Stelvios verbaut und welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht.?

    Bin am überlegen ob ich mir eine dezente Verbreiterung montieren soll.


    Danke im Voraus... :wink:

  • H&R vorne 10 und Hinten 20mm und sehr zufrieden

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Das hängt ja wohl zu allererst mal davon ab , welche Felgen und Reifen Kombination verbaut ist… und natürlich ob man an die „Grenze“ des machbaren und legalen ausreizen möchte ;)


    Da gibts schon einige Beiträge inkl. Fotos hier …

  • Das hängt ja wohl zu allererst mal davon ab , welche Felgen und Reifen Kombination verbaut ist… und natürlich ob man an die „Grenze“ des machbaren und legalen ausreizen möchte ;)


    Da gibts schon einige Beiträge inkl. Fotos hier …

    Die originalen 20 Zoll Felgen. Soll nicht extrem sein und ausgereizt werden...möchte die H&R Distanzen kaufen die ABE haben...👍

  • Habe mir heute von H&R schwarze Spurverbreiterungen mit ABE bestellt.

    An der Vorderachse sind es 11mm pro Rad und hinten 15 mm pro Rad geworden. :wink:

  • Guten Abend zusammen,

    wir fahren 255/40 R21 im Sommer.

    Ich dachte, das immer zwingend eine Eintragung und TÜV notwendig wäre für die Distanzscheiben.

    Wieviel mm wären bei dieser Reifenkombi möglich / sinnvoll?

    Sonnige Grüße

    Ralf

  • Hallo Expresso,


    es gibt von H&R die DR-ABE-X Distanzscheiben und die haben eine ABE. Gibt es in 5 ,11,12,15 und 18 mm in Silber und Schwarz inklusive Schrauben. Glaube die ABE geht nur bis 20 Zoll.. musst im Gutachten nachlesen.


    H&R Spurverbreiterungen günstig online kaufen | Spurplatten


    Habe sie hier bestellt. :wink:


    :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    16mm rund rum und tiefergelegt.

    Biete JTD, TBI, TJET, Multiair Chiptuning Stage 1 und 2, AGR OFF, DPF OFF, Swirlklappen OFF, Wegfahrsperren und Lambdasonden Programmierung, TCT Tuning, VMAX Sperre Aufhebung, Steuergeräte und Bodycomputer Clone

    Fehlerauslesen und -löschen, Service Reset, Selespeed Reparaturen, Zahnriemen, Leistungsmessung, Schubblubbern, Pops&Bangs, Schlüssel anlernen, Schlüssel Code Ermittlung, Remote Start


    Anfragen bitte per PN oder an andre.schubert@italoecu.de

    Homepage und Kontakt: --> ItaloEcu.de <--

  • ABE gilt eh nur bei Serienbereifung und kein Tieferlegungsfedern drinnen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • ABE gilt eh nur bei Serienbereifung und kein Tieferlegungsfedern drinnen.

    Ja nur wenn alles original ist gilt die ABE. Mal sehen wie er damit aussieht…falls andere Federn mal kommen sollten muss man es halt typisieren lassen… ;)

  • Ich könnte dir nur Bilder mit den H&R bei der Q anbieten. Aber die hat andere/breitere Zierblenden hinten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ja nur wenn alles original ist gilt die ABE. Mal sehen wie er damit aussieht…falls andere Federn mal kommen sollten muss man es halt typisieren lassen… ;)

    Will bei Gott nicht klugsche.... Erich aber muss dich da korrigieren: Auch wenn du das Fahrzeug nur mit H&R-Scheiben verbreiterst musst du es bei der zuständigen Landesprüfstelle in Österreich typisieren lassen. Auch wenn du ein Gutachten für die Scheiben hast. Ich hab das alles mit meinem Boxster durch: Da hat mir der Vorbesitzer beim Kauf ganz stolz erklärt, dass die Tieferlegung und Spurverbreiterung eh typisiert ist und hat mir das Gutachten der H&R-Scheiben präsentiert. Als ich ihn dann gefragt habe ob er auch bei der Landesprüfstelle zwecks Abnahme und Eintragung in den Zulassungsschein war hat er mich groß angeschaut. Ich hab den Boxster dann bei der Landesprüfstelle in Wien vorgeführt und das war ein Theater. Der Prüfer setzt betreffend Spurverbreiterung seinen Holzzollstock an jeden Radkasten runter zum Reifen und wenn der Reifen auch nur minimal über dem Radkasten steht gibts keine Genehmigung. Er meinte ich solle mir an allen vier Radkästen solche tollen Plastikflaps draufpicken damit die Reifen nicht drüber stehen. Das habe ich natürlich nicht gemacht und hab die Distanzscheiben auf 5mm zurück gerüstet. Beim Boxster sind nämlich 5mm von Werk aus erlaubt und die brauchst auch nicht zu typisieren.

    By the way: Möchte auch niemand zu nahe treten und Geschmäcker sind Gott sei Dank verschieden aber es erschließt sich mir nicht warum ich einen SUV und vor allem den Stelvio "spurverbreitern" und tiefer legen sollte. Ich finde der Stelvio sieht von Werk aus sehr gut proportioniert aus.