Ghetto nach Belagwechsel (Bremsen)

  • Hallo


    Ich weiss, das Thema wurde schonmal behandelt hier, bringe es aber aus aktuellem Anlass nochmals


    Eine (freie) Garage hat heute die Bremsen HA und VA gewechselt


    Wie konnte es auch anders sein - am Armaturenbrett ein Christbaum das so gut wie alles nicht aktiv sei etc etc... und ein überforderter Garagist


    - Er hätte die Zündung ausgeschaltet gehabt und erst nach niedertreten der Pedale (nach dem Austausch der Beläge) die Zündung gedreht, so seine Aussage


    Fehler löschen könne er nicht, dazu müsse er zu Alfa (womit ich wohl geheilt bin von freien Garagen)


    Wie auch immer - der ganze Christbaum brennt, ich habe mal noch Zuhause die Batterie abgeklemmt - nun fahren sogar die Aussenspielgel nicht mehr aus


    Das volle Desaster - hätte den Wagen heute im STVa vorführen müssen (Import), der Termin fällt flach


    Weiss gar nicht was machen jetzt.


    Gruss Driver

  • Da gehört das Bremssystem neu kalibriert.

    Wenn du es in einer Werkstatt machen lassen hast, ist das deren Problem, sollen sie das Fahrzeug zu Alfa bringen. Ich wäre da nicht vom Hof gefahren. Durch die Fehlermeldungen müsste die Bremswirkung jetzt auch vermindert sein. Wenn du keinen mit MES in der Nähe hast, wird dir nichts anderes übrig bleiben als zu Alfa fahren. Da brauchst du dich aber nicht wundern wenn sie den nochmals auf die Bühne stellen,und sich das alles nochmal anschauen und dir in Rechnung stellen.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    nun fahren sogar die Aussenspielgel nicht mehr aus


    Das volle Desaster - hätte den Wagen heute im STVa vorführen müssen (Import), der Termin fällt flach


    Weiss gar nicht was machen jetzt.

    Nach dem Batterie abklemmen, einmal Zündung an > Motor an > Lenkrad nach rechts bis zum Anschlag > dann Lenkrad bis links zu Anschlag und Motor wieder aus. Beim anschließenden Neustart ist der Christbaum nicht mehr ganz so wild und deine Spiegel sollten wieder ausklappen. ;)



    Zum Kalibrieren der Bremsen entweder eine freie Werkstatt wählen, die sich mit Alfa auskennt und auch MES oder Alfa OBD hat, oder zum Händler.

    Alfa, was sonst ...

  • Danke für den Tip, hat geholfen, Spiegel fahren wieder aus


    Habe heute noch Termin bei Alfa (Tester, Fehler loeschen)


    Alfa Händler meinte es sei schon sehr komisch, sie hätten Dutzende von Alfas gehabt aber nie Probleme mit Fehlercodes nach Belag Wechsel

  • ....

    - Er hätte die Zündung ausgeschaltet gehabt und erst nach niedertreten der Pedale (nach dem Austausch der Beläge) die Zündung gedreht, so seine Aussage

    ....


    Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?

    Hat er die Batterie abgeklemmt?

    Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?

    Damit kann man ein Fehlerlöschen mit der Alfa-Software vermeiden.

    Ich würde denen die Kosten für das Löschen von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.

  • Du brauchst lediglich jemand der dir die Fehler löscht… da muss nix neu kalibriert werden.


    Und das ganze passiert wenn man eben nach Belagwechsel VA nicht klassisch durch Pedal treten die Beläge anlegt - ohne Zündung !!! Sondern direkt Zündung einschaltet… hab das selber schon durch.


    Man muss auch beim Wechsel definitiv keine Batterie abklemmen!


    Hab mittlerweile mehrmals das Prozedere durch … d.h. verschiedene Beläge und letztendlich auch Scheiben ausprobiert bzw. getauscht … aber das is ein anderes Thema ;)


    Beim Wechsel an der Hinterachse muss der bremsenservice Mode gestartet werden und nach wechsel wieder beendet werden … anlegen der Beläge macht es dabei automatisch!


    Zwecks Fehler löschen entweder direkt bei Alfa oder falls dein Wagen noch kein SGW Security Gateway hat, kann das in der Regel auch eine frei Werke mit nem vernünftigen Tool .

    Ansonsten erstmal Bypass beschaffen und einbauen . dann kannst es Alternativ selbst mit MES und dem dazu nötigen Equipment… dazu gibts hier genügen threads.

  • Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?

    Hat er die Batterie abgeklemmt?

    Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?

    Damit kann man ein Kalibrieren mit der Alfa-Software vermeiden.

    Ich würde denen die Kosten für das Kalibrieren von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.

    - Der Garagier hat gesagt man würde einen Termin bei Alfa machen und sich wieder bei mir melden. Habe dem dann um 1330 angerufen und nachgehakt. Nein, man habe noch kein Termin bei Alfa gemacht war die Antwort und - Nein, die Kosten bei Alfa müsse dann ich bezahlen (und ist schon leicht lauter und aggressiver geworden). nachdem ich Ihm dann gesagt habe dass der Hase so nicht laufe - schliesslich hätte er heute morgen ein FZ in die Finger bekommen ohne x Fehler rastetet er komplett aus und sagte er würde die Rechnung übernehmen. Auf meine Frage nach seiner IBAN um dann den Belag Change zu bezahlen meinte er 'Ich müsse gar nichts bezahlen und er wolle nix von mir'....vollig durchgeknallt irgendwie das ganze....


    War inzwischen bei einer Alfa Garage welche freundlicherweise kurzfristig den Tester anhängte, nach ein paar Löschversuchen waren die Fehler weg, es brauchte allerdings etwas, dachte schon dass es nicht klappte.

  • Die Fehler wurden heute Mittag gelöscht, es brauchte allerdings mehrere Versuche. Derjenige der die Beläge gewechselt hat meinte, 'da stimme was anderes nicht' und spielte darauf an dass vor einer Woche die Meldung 'Beläge tauschen o.ä' im Display erscheinen ist. Im Moment ist gut, hoffe dass es nicht wiederkommt.

  • Hat er die Bremsen hinten in den Servicemodus gestellt (im Infotainment mit drei Klicks)?

    Hat er die Batterie abgeklemmt?

    Hat er nach dem Wechsel der vorderen Beläge die neuen Beläge nach dem Zurückdrücken der alten wieder ordentlich angelegt durch mehrfaches Bremspedaltreten vor dem Wiederanklemmen der Batterie ?

    Damit kann man ein Fehlerlöschen mit der Alfa-Software vermeiden.

    Ich würde denen die Kosten für das Löschen von der Rechnung abziehen. Ist der wagen noch fahrbar - normalerweise müsste die Bremsleistung (nur nch 1x vorne und 1x hinten aktiv) stark nachgelassen haben.

    Der Wagen war nur noch schwerlich fahrbar, schwammige Bremsen und sehr maue Bremsleistung. Nach dem Fehler löschen mit dem Tester fehlen sich die Bremsen wieder normal an.

  • Du brauchst lediglich jemand der dir die Fehler löscht… da muss nix neu kalibriert werden

    Ohne zu Kalibrieren kannst du die Fehler nicht löschen. Da kommt dann eine Meldung in der Art, das die Parameter nicht stimmen. Ist ja bei Alfa ja auch nicht nur mit Fehler löschen gegangen.

  • Ohne zu Kalibrieren kannst du die Fehler nicht löschen. Da kommt dann eine Meldung in der Art, das die Parameter nicht stimmen. Ist ja bei Alfa ja auch nicht nur mit Fehler löschen gegangen.

    Ja klar. Mir sagte der Alfa Mann das System stelle sich quasi von selbst ein (ob das im Zusammenhang mit dem Diagnosegerät abgeht weiss ich nicht)

  • Ohne zu Kalibrieren kannst du die Fehler nicht löschen. Da kommt dann eine Meldung in der Art, das die Parameter nicht stimmen. Ist ja bei Alfa ja auch nicht nur mit Fehler löschen gegangen.

    Kann ich so nicht bestätigen . Bei mir wurden 2 Fehler aus dem ABS Steuergerät gelöscht hat und fertig…

  • - Der Garagier hat gesagt man würde einen Termin bei Alfa machen und sich wieder bei mir melden. Habe dem dann um 1330 angerufen und nachgehakt. Nein, man habe noch kein Termin bei Alfa gemacht war die Antwort und - Nein, die Kosten bei Alfa müsse dann ich bezahlen (und ist schon leicht lauter und aggressiver geworden). nachdem ich Ihm dann gesagt habe dass der Hase so nicht laufe - schliesslich hätte er heute morgen ein FZ in die Finger bekommen ohne x Fehler rastetet er komplett aus und sagte er würde die Rechnung übernehmen. Auf meine Frage nach seiner IBAN um dann den Belag Change zu bezahlen meinte er 'Ich müsse gar nichts bezahlen und er wolle nix von mir'....vollig durchgeknallt irgendwie das ganze....


    War inzwischen bei einer Alfa Garage welche freundlicherweise kurzfristig den Tester anhängte, nach ein paar Löschversuchen waren die Fehler weg, es brauchte allerdings etwas, dachte schon dass es nicht klappte.

    ..und genau wegen solcher "Honks" frage ich dann immer vorher nach, ob sie dann auch dieses-oder--jenes auch zurück stellen können..

    Wenn nein, dann suche ich mir eine andere Werkstatt...weil, dann haben sie "keine Ahnung" bzw. noch nie so ein KFZ in den händen gehabt und

    ich mäöchte nicht der erste sein...


    Also Merke : vorher Fragen, ob sie auch einen "Tester" haben, mit dem sie an das KFZ auch "rein können"..

  • rastetet er komplett aus und sagte er würde die Rechnung übernehmen. Auf meine Frage nach seiner IBAN um dann den Belag Change zu bezahlen meinte er 'Ich müsse gar nichts bezahlen und er wolle nix von mir'....vollig durchgeknallt irgendwie das ganze....

    Unmöglich und unangenehm... Wenn die Werkstatt aufgrund mangelnder Kenntnisse etwas verkackt, sollte sie auch anstandslos dazu stehen. Nicht jeder kennt sich mit Alfas aus, aber jeder weiß, dass man die Technik eines Italieners nicht mit der anderer Hersteller vergleichen kann

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Den Herstellern sollte es Verboten werden, Autos zu verkaufen die wegen nichts durchdrehen und unfahrbar werden obwohl Sie völlig in Ordnung und Fehlerfrei sind.


    Irgendwann ist es mal genug!

  • Den Herstellern sollte es verboten werden, Autos zu verkaufen die nicht mehr selbst repariert werden können und für die man einen teuren Zugang braucht damit man Fehler auslesen, löschen und Parameter setzen kann.


    Soweit ich wusste war das seitens der EU schon länger aber die Hersteller machen es trotzdem.

    Aber anscheinend kommt Bewegung in die Sache, EU plant Regelung für OBD-Datenstecker (automagazin.at)
    Danke ATU und Carglass

    Wer ein zuverlässiges Auto fährt, hat bloß Angst neue Orte kennen zu lernen


    #we_want_e-fuels

  • Hallo, ich hatte heute früh die Bremse vorne + hinten gewechselt komplett. Leider ist dann wegen der vorderen Bremse die Disco im Armaturenbrett angegangen. Dies werde ich jetzt mit Multiecuscan alles wieder löschen. Lg Daniel