Im Prinzip hast du jetzt alle Infos, die du brauchst.
Have Fun!
Im Prinzip hast du jetzt alle Infos, die du brauchst.
Have Fun!
Ich werde berichten.
Also die „aktivierung“ des Kettenspanners ist nur bei neuen Kettenspannern erforderlich. Ein bereits „aktivierter“ Kettenspanner kann nicht wieder reaktiviert werden. In der Regel stellt das Problem des tauschs des Dichtungsring kein Problem da. Der Motor sollte sich in Zünd OT befinden und abgesteckt sein. Beim Ein und Ausdrehen kann nämlich bei geschlossenem Motor nicht ausgeschlossen werden das sich beim rein drücken des Kettenspanners nicht ein Rad dreht da man nicht drauf schauen kann.
Ich kann aber mal heute mittag beim 2.2er Opel Motor nachschauen ob der Wechsel des alleinigen Kettenspanner problemlos möglich ist.
Danke auch Dir herzlich, Fabri!
Also die „aktivierung“ des Kettenspanners ist nur bei neuen Kettenspannern erforderlich. Ein bereits „aktivierter“ Kettenspanner kann nicht wieder reaktiviert werden....
Im eLearn ist doch aber beschrieben, wie man den aktivierten Spanner wieder deaktiviert, damit er sich beim wiedereinbau wie ein Neuer verhält (erste Bilderserie im Screenshot).
Sonst wäre ja ein Wiefereinbau gar nicht möglich...
Dann sind die Spanner etwas anders. Hab mir das aber auch mal im eLearn angeschaut. Ich bin jetzt nur rein von dem verlinkten Video ausgegangen.
Bei den 2.2er dürfte somit ein Wechsel der Dichtung nicht ohne weitere Schritte möglich sein. Es müsste mindestens der Ventildeckel herunter damit man den Vorgespannten Spanner wieder aktiviert. Also scheint ein "schneller" Wechsel der Dichtung so nicht möglich zu sein.
Jepp. Verstehe ich auch so.
Deshalb habe ich ja auch die VDD mitbestellt. Ich gebe dann Rückmeldung.
Pass aber beim ausbauen auf dass der sich nicht eventuell "zerlegt". Bei einigen springt ja das ganze mit der Feder raus.