elektrische Reichweite nach vollem Laden Tonale PHEV

  • Hallo


    Hab da eine kurze Frage.. gem. Hersteller sollte mit dem PHEV im besten Fall eine Reichweite von max. 80km rein elektrisch erreicht werden. Bei mir zeigt es im Cockpit nach vollem Laden eine Reichweite von 60km. Wie siehts bei euch aus.


    Schon die 60km sind kaum erreichbar..


    Freue mich auf eure Rückmeldungen.


    Beste Grüsse

  • Nee, er zeigt max. 65 an


    Lieber eine pessimistischere Angabe als umgekeht (du hast ja tatsächlich mal 88 km geschafft). Mein "Trauma" war damals eine Anzeige von noch "55 km" (BMW 525i, reiner Vebrenner, ist scho ne Weile her...), die dann urplötzlich umsprang auf "--", gefolgt von ruckelndem Motor nach ca. 5 km.... Beim jetztigen Hyundai ix35 (Verbrenner) auch ähnlich. Sprang auch mal von noch "60 km" schlagartig auf "30 km". Nee, dann lieber weniger anzeigen, und Puffer haben....

  • Danke für eure Rückmeldungen. Bis jetzt konnte ich max. 55km rein elektrisch fahren und dies nur innerorts mit vielen Stopp and go....


    Andere Frage, weiss jemand von euch ob die mitgelieferte Ladebox mit den 230V auch für den Aussenbereich geeignet ist oder kann man diese nur Indoor gebrauchen.. heisst ist diese Wasserdicht?


    Vielen Dank für eure Rückmeldung.

  • Müsste eigentlich am Gehäuse mit der IP Klassifizerung angeschrieben sein.


    z.B.


    Die IP67-Zertifizierung definiert zum einen, dass das Gerät staubdicht ist, zum anderen den Schutz vor zeitweiligem Untertauchen bis maximal 1 Meter Wassertiefe für maximal 30 Minuten

    Gruß Franky


    :wink:

  • Im Winter kommt ihr nie auf max.

    PHEV max 62km im Sommer locker , heute morgen bei 2° max 40km - aber kein Alfa

    Die schönste Verbindung zwischen zwei Punkten ist ein Alfa Romeo.


  • Im Sommer zeigt er 65km an, im Winter 60km. Nie mehr oder weniger oder irgendwas dazwischen…

    Die Anzeigen sind ohnehin erratisch. Am besten gefällt mir wenn er die Reichweite des Benziners ändert, obwohl nur der E-Motor läuft.


    Kennt jemand eine Möglichkeit die Verwendung des e-Modus zu unterbinden? Vor einer längeren Autobahn Etappe möchte ich die Batterie nicht schon am Weg dort hin verbrauchen, da der Benziner dann ohne Elektro Unterstützung gerne 10 Liter verbraucht…

  • Laut Prospekt soll der PHEV eine 42,5 Liter Tank haben, aber ich habe noch nie mehr als 36 Liter tanken können (25.000km), auch wenn die Restanzeige bereits —- anzeigt. Der Verkäufer hat keine Ahnung ob der Tank kleiner ist oder die Anzeige falsch…gibt es eine Idee?

  • Laut Prospekt soll der PHEV eine 42,5 Liter Tank haben, aber ich habe noch nie mehr als 36 Liter tanken können (25.000km), auch wenn die Restanzeige bereits —- anzeigt. Der Verkäufer hat keine Ahnung ob der Tank kleiner ist oder die Anzeige falsch…gibt es eine Idee?

    Dann veruschen bis der Tank ganz leer ist und nicht mehr fahren kann. Aber ob das realistisch ist oder zu riskant, müsste man selber entscheiden.

    Ich zB habe gestern 58,8 Liter tanken können (Giulietta). Dieses war nicht gewollt das ich den Tank so leer fahren musste, hatte einfach keine Gelegenheit.

    Serkan Çıkış

    IIIII IIIII IIIII


  • Im Sommer zeigt er 65km an, im Winter 60km. Nie mehr oder weniger oder irgendwas dazwischen…

    Die Anzeigen sind ohnehin erratisch. Am besten gefällt mir wenn er die Reichweite des Benziners ändert, obwohl nur der E-Motor läuft.


    Kennt jemand eine Möglichkeit die Verwendung des e-Modus zu unterbinden? Vor einer längeren Autobahn Etappe möchte ich die Batterie nicht schon am Weg dort hin verbrauchen, da der Benziner dann ohne Elektro Unterstützung gerne 10 Liter verbraucht…

    Verstehe deine Frage nicht ganz... du hast ja im E-Modus 3 mögliche Einstellungen.. 40%, 60% und 80%... d.h. ja, wenn der Ladezustand unter diesen möglichen Einstellungen liegt, schaltet sich der Verbrenner ein. Somit hast du immer noch Reserve im Akku.... oder eben, evtl. habe ich deine Frage nicht verstanden...

  • Verstehe deine Frage nicht ganz... du hast ja im E-Modus 3 mögliche Einstellungen.. 40%, 60% und 80%... d.h. ja, wenn der Ladezustand unter diesen möglichen Einstellungen liegt, schaltet sich der Verbrenner ein. Somit hast du immer noch Reserve im Akku.... oder eben, evtl. habe ich deine Frage nicht verstanden...

    Die 20/40/60% sind nur für den e-save Modus relevant. Da hilft die Batterie dem Verbrenner nicht mehr, sondern der Verbrenner lädt die Batterie.

    Ich hätte gerne einen Modus wo konstant beide Motoren arbeiten.

    Sonst habe die Situation:

    Es sind 20km bis zur Autobahn. Bis dorthin schaltet sich der Verbrenner nicht ein und ich verbrauche 1/3 der Batterie. Für die 300km auf der Autobahn reichen aber die verbleibenden 2/3 nicht aus, dh. nach ca. 100km ist die Batterie leer und der Verbrauch steigt Richtung 10l/100km.

    E-Save Modus hilft auch wenig, da das zu noch höherem Verbrauch führt und die Ladeleistung so gering ist, dass es ewig dauert, bis wieder ordentlich Strom da ist. Ich würde also gerne den reinen e-Modus auf der Fahrt zur Autobahn unterdrücken