Tja, der Titel sagt es schon: ich kann einen guten 156 1,8ts mit Motorschaden bekommen, dessen Motor ich gegen einen 2,0ts mit 150Ps tauschen würde. Meine Frage ist: passen die elektrischen Anschlüsse?

Alfa 156 1,8ts mit Motorschaden: Motortausch gegen 2,0ts 150ps möglich?
-
-
Nimm alle Anbauteile vom 1.8 und pflanze so den 2 Liter ein, das sollte klappen.
-
Nimm die alle Anbauteile vom 1.8 und pflanze so den 2 Liter ein, das sollte klappen.
Würde ich auch so machen....
-
Danke für die Hinweise. Ich hab im eper mal die Teilenummern diverser Aggregate verglichen (1,8ts und 2,0ts), wie z.B. Anlasser, Lichtmaschine und Klimakompressor: alles das gleiche. Sogar die Zylinderköpfe und Nockenwellen sind gleich (wenn ich mich nicht getäuscht habe). Sollten nur Ventile auf Grund gerissenem Zahnriemen oder so krumm sein (Verkäufer sagt "keine Kompression"), könnte ich einen vorhandenen kompletten Kopf vom 2,0ts mit entsprechender Dichtung montieren und gut... Ich werde es sehen.
-
Sollte meiner Meinung nach funktionieren.
Wobei ich persönlich den 1,8-er bevorzuge.
Dreht schöner hoch, wenn es sein muss kann man die 7000 U/min nutzen, ohne dass die Kolbengeschwindigkeit zu hoch wird.
Ich habe die Ausgleichswellen nicht, die Drehfreudigkeit kosten.
Zahnriemenwechsel ist etwas einfacher.
Der Motor ist weniger heikel bzgl. Beanspruchung des Motoröls.
-
Sollte meiner Meinung nach funktionieren.
Wobei ich persönlich den 1,8-er bevorzuge.
Dreht schöner hoch, wenn es sein muss kann man die 7000 U/min nutzen, ohne dass die Kolbengeschwindigkeit zu hoch wird.
Ich habe die Ausgleichswellen nicht, die Drehfreudigkeit kosten.
Zahnriemenwechsel ist etwas einfacher.
Der Motor ist weniger heikel bzgl. Beanspruchung des Motoröls.
kann dem nur beipflichten, der 2,0 hat eine hohe Laufruhe und gutes Drehmoment, aber ist nichts zum Rennen fahren, verträgt nicht so hohe Drehzahlen.
Ich habe einen 156 2,0TS - ist für lange Strecken toll (Langhuber) und einen 146 mit 1,6TS und dieser gefällt mir besser, da sportlicher, drehfreudiger weil Kurzhuber und 200 fahren sie beide. Der 1,8 TS ist meiner Meinung nach der der beste Motor. Die 1,6TS, 1,8TS und 2,0TS Motoren passen untereinander, sogar die Kopfdichtungen sind gleich.
-
Hallo, der 1,8TS hat den gleichen Zylinderkopf, Nockenwellen, Pleuelstangen, Saugrohr wie der 2,0TS nur läuft der 2,0TS wesentlich ruhiger wie der 1,8TS wegen den Ausgleichwellen diese fehlen den 1,8TS.
Wenn Du den 2,0TS incl Kabelbaum verbaust passt die Elektrik 1:1 jedoch brauchst die ein Motorsteuergerät vom 2,0TS bei dem die Wegfahrsperre zurückgesetzt wurde !
Jedoch gab es auch "alte" 1,8TS mit Ausgleichwellen hängt wohl vom Baujahr ab?
Mir schwebt vor meinen 147 mit 1,6TS auf 1,8TS umzubauen (Kurbelwellen und Pleuelstangen vom 1.8TS im Motorblock vom 1,6TS) da ich den Motor nicht eintragen lassen will !
Somit bliebe die Original Typenbezeichnung des Motor und keiner merkt.
Nun die Frage an Dich würdest Du mir von dem defekten 1,8TS die Kurbelwelle, Pleuelstangen und ev. Ölwanne verkaufen??
Wenn ja was würde mich das ganze kosten?
Wollte keinen kompletten Motor kaufen sonst liegt noch mehr Zeug rum und mein Platz ist begrenzt !
Wäre super wenn Du mir kurz Info geben könntest.