Hallo liebe Alfistis
Seit der Motorrevision bei meinem Alfa 147 1.6TS sehne ich mich nach einer einigermaßen ordentlichen Lösung für eine Öldruckanzeige bzw. Öltemperaturanzeige für meine Bella. Nach einigem Überlegen und recherchieren bin ich im Kleinanzeigen auf den Verkäufer Mikatronic aufmerksam geworden, welcher eine gute Lösung anbietet. Deswegen habe ich mir ein Öldruck-/ Öltemperaturanzeigen set mit einem 52mm oled Display bestellt. Dabei war mir stets wichtig, dass die Anzeige rot ist und somit zum Rest des Interieurs passt. Kurze Zeit später ist dann das Set angekommen.
Alle Komponenten machen einen gut verarbeiteten Eindruck und sehen sauber aus.
Als nächstes habe ich mir dann überlegt, wo ich am besten das Display unterbringe. Ich habe mich dann letztendlich für das EC-Kartenfach in der Mittelkonsole entschieden, da dort eine einfache Ablesbarkeit gewährleistet ist und die Montage wird um einiges erleichtert. Mir war aber auch wichtig, dass der Cup Holder erhalten bleibt, da dieser sehr praktisch für mich ist. "Also los" hab ich mir gesagt und mich an die Arbeit gemacht. Und nach kurzer Zeit entsand am CAD die neue Blende:
2.JPG
Hierfür habe ich mir aus meinem Ersatzteile Fundus meinen Ersatzeinsatz als Referenz und Basis verwendet. Als ich dann mit dem digitalen Ergebnis zufrieden war, habe ich das Teil dann mit dem 3D Drucker angefertigt. Die erste Blende musste ich dann nochmal geringfügig ändern und eine neue, finale Version der Blende drucken, damit auch alles schön passt. Die meiste arbeit ging aber für das Finish der Blende drauf. Da ich eine nahezu perfekte Oberfläche erreichen wollte, habe ich die Blende im Nassschleif Verfahren geglättet. Hierbei war viel Geduld gefragt... Nach einer längeren Schleif, Grundier und Lakieraktion, war die Blende ready zum Einbau. Leider habe ich von dem Lackier/ Schleifprozess keine Bilder gemacht.
Aus der Basis von dem alten Kartenfach habe ich die Blende sowie die Schublade enfernt und die Befestigungslöcher für die Blende gebohrt. Dort wo die Schublade war, sitzt nun die Steuereinheit.
Den Strom habe ich mir vom Zigaretten Anzünder geholt, da dies die einfachste und sicherste Möglichkeit war.
Für die Sensoren habe ich mir eine "Sandwichplatte" bei BAT Motorsport bestellt, welche zwischen dem Wärmetauscher und dem Ölfilter montiert wird. Das "Sandwich" ist soweit gut verarbeitet, jedoch ist die Auslegung für die O-Ringe der Verschlusschrauben fehlerhaft. Deswegen habe ich mich dazu entschieden, die O-Ringe wegzulassen (wäre garantiert undicht geworden) und die Verschlusschrauben mit Loctite einzukleben. Die sensoren sind zwar mit einem konischen Gewinde ausgerüstet aber sicher ist sicher was bedeutet, dass ich auch diese mit Loctite eingeklebt habe.
Und ich kann sagen dass bis jetzt alles wunderbar dicht ist.
Die Kabel habe ich ordentlich mit einem zusätzlichen Scheuerschutz versehen und auf eure Empfehlung hin durch den Wasserkasten in den Innenraum verlegt.
Bisher funktioniert alles wunderbar.
Die Ablesbarkeit ist top. Auch im dunklen ist die Helligkeit optimal und nicht zu hell.
Manchmal (!) wenn das Öl auf Betriebstemperatur ist, kommen unplausible Temperaturwerte zum vorschein. Plötzlich springt die Temperatur von den 80°-90° auf 45° und dann plötzlich auf 100° bis es sich kurzer Zeit später wieder einpendelt. Mal schauen ob ich noch herausfinde woran das liegt... Wenn das Öl kalt ist passiert das allerdings nicht und die Werte sind soweit zuverlässig (Hat vielleicht was mit der Einbauposition zu tun...).
Also die Werte die ich brauche (wann kann ich Stoff geben ) werden zuverlässig angezeigt.
Das einzige was mich jetzt noch stört, ist dass sich die Radioblende farblich stark vom rest abhebt. Aber da ich noch ein bisschen Farbe übrig habe, werde ich mich bei Gelegenheit darum kümmern.
Es grüßt wie immer der Wurstsommelier