Bremsleistung Spider 916 TS

  • Hallo an alle, habe bei meinem Spider die Bremsen fit gemacht (Tarox Scheiben, DS Performance Beläge, Stahlflex Schläuche).


    Mir ist klar, dass moderne Autos ganz anders bremsen aber habe trotzdem das Gefühl, die Bremsleistung ist recht mau. Subjektiv würde ich sagen, hatte mein 145 mit ähnlichem Setup deutlich bissigeres Bremsverhalten(ist aber lange her).


    Aus geringen/mittleren Geschwindigkeiten fühlt es sich noch ganz ok an, bei höheren Geschwindigkeiten irgendwie unsicher.


    Mal impliziert es bremst auch für die alte Technik mau, was könnte ich überprüfen (lassen), welche Ursachen gäbe es dafür, hatte schon mal jemand ähnliches?

  • Ich hab auch einen Spider mit 2.0 TS und der Bremst nicht mau, aber natürlich auch nicht so wie ein modernes Auto.


    Gib ihn doch mal zum Gutachter mit genau der Fragestellung. Wenn du beim ADAC bist, gibt's das auch vergünstigt. Für 80€ bist du dann schlauer.


    Klassiker wäre natürlich Luft im System oder alte Bremsflüssigkeit.

  • Mal impliziert es bremst auch für die alte Technik mau, was könnte ich überprüfen (lassen), welche Ursachen gäbe es dafür, hatte schon mal jemand ähnliches?

    Wenn ich das richtig verstehe, hast Du jetzt neue Scheiben + neue Beläge, richtig ?

    Hast Du die neuen Teile "eingefahren" ?

    Ich weis ja nicht, ob Tarox (in dem Beipackzettel) auf sowas hinweist, Brembo schon, und zwar deutlich !

    Ich hatte 2022 auch vorn neue Scheiben (Brembo XTRA) und vorn+hinten neue Beläge (Ferodo DS Performance) eingebaut.

    Bei der ersten Probefahrt war ich regelrecht enttäuscht. Hab dann nachgelesen, WIE man Bremsen einfährt und das ca. 1/2 Std. lang auf einer abgelegenen Straße gemacht (immer nur kurz bremsen, aber jedesmal etwas stärker und zwischendurch immer abkühlen lassen).

    Zum Schluss habe ich dann auf trockener Straße (!) nicht nur das Reifen quietschen, sondern auch zum ersten mal überhaupt beim 916 das ABS arbeiten gehört !

  • Die Bremsen im Originalzustand sind zum fürchten, gruseliges Fading, vor allem bei Notbremsungen auf der Autobahn.


    Ich stand vor der Wahl, entweder auf V6 Bremsen umzubauen, oder die Serienbremsanlage aufzupimpen. V6 Bremsen habe ich verworfen - wegen des Gewichts. Beim 1.8 zählt jedes Gramm ungefederte Masse und warum habe ich OZ Ultraleggeras montiert um den Gewichtsvorteil durch Bremsen wieder zunichte zu machen.


    Langer Rede kurzer Sinn: Jetzt sind Rotinger Scheiben gelocht / geschlitzt und Brembo Xtra Beläge montiert. Endlich sorgenfrei bremsen... Absolut standfest und sehr gute Bremswirkung. Ich mag es eh lieber, wenn das Pedal mehr Widerstand hat.

    Lassen Sie mich Arzt, ich bin durch!

  • Ich habe die Teile eingebremst, nach bestem Wissen und Gewissen, mehrmals leichtes bremsen langsame fahrt, später stärkeres Bremsen, schnellere fahrt, keine Vollbremsung. Waren auch nicht die ersten neuen Bremsen...


    Ich habe nur vorn erneuert, hinten war noch ok (Serie).


    ABS habe ich noch nie gespürt bei dem Spider, hatte aber bis letztes Jahr noch Probleme mit dem ABS Steuergerät, werde ich bei nächster Ausfahrt mal testen. Als zaghafter Bremser würde ich mich aber tatsächlich nicht beschreiben, genau deswegen ja auch upgrade auf etwas bessere Komponenten.


    Der Bremskraftverstärker scheint ok zu sein, nach Start des Motors verändert sich der Pedaldruck.

    Gäb es denn technisch noch Punkte zu prüfen? Defekte im Geber- /Nehmer Zylinder (Zumindest dicht ist alles).


    Nächsten Monat ist eh TüV angesagt, dann hätte ich auch gemessene Werte.

  • --- hatte aber bis letztes Jahr noch Probleme mit dem ABS Steuergerät, werde ich bei nächster Ausfahrt mal testen.

    Nächsten Monat ist eh TüV angesagt, dann hätte ich auch gemessene Werte.

    Das ABS Steuergerät ist auch Ersatz des schon lange nicht mehr eingebauten "Bremskraftreglers" für die HA !

    Insofern kannst Du auf den Bremsentest beim TÜV mehr als gespannt sein.