Alfa 159 1.9 JTDm AGR-Kühler undicht - Wie komm ich hin?

  • Schönen, guten Abend liebe Alfisti.


    Zuerst kurz zu mir:

    Bin neu im Alfa-Forum, heiße Maxi, bin 22 Jahre alt aus Wien und seit ungefähr drei Monaten Besitzer eines 159 1.9 JTDm 16v ti.

    Toller Begleiter, nur leider verliert meine Bella Kühlwasser und pfeift ziemlich stark.


    Nun möchte ich am Abgaskrümmer eine Platte zum AGR-Kühler bzw. am Ventil selbst einbauen. An sich kein Problem, nur möchte ich auch die zwei Schläuche, die am Austauscher hängen, mit einem Stück Rohr miteinander verbinden, um den AGR-Kreiskauf komplett zu umgehen, da dieser, wie bereits erwähnt, irgendwo undicht ist.


    Gibt es da eventuell schon Erfahrungen damit? Wie komme ich da am besten hin? Wenn ich das komplette Internet durchforste, bekomme ich nur die Problematik des

    AGR-Kühlers vom 2.0er.


    Bin für jede hilfreiche Antwort/jedes Bild dankbar!!

    :AlfaFahne:

  • Hallo Maxi. Erstmal schön das du es hier ins Forumiforumari 😜 geschafft hast. Und vor der Frage erstmal vorgestellt, Top! Also nun zu deinem prob.


    Du bekommst für 1.9er und 2.4er nicht viel AGR Kühler angezeigt da diese sehr selten kaputt gehen. Es gibt im Netz komplette Adapter für den Kühler wo auch ein Stutzen zur umgehung des Kühlers dabei ist. eblöd ist z. B voll mit denen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke für dein Lob und deine Antwort Fabri! Sich vorzustellen gehört zum guten Ton😁


    Die Adapter sowie der Stutzen bzw. das Rohr liegen tatsächlich schon bei mir parat.


    Das Problem ist, dass ich nicht weiß, was ich am besten abbauen sollte

    (Rohre, Schläuche, etc. die im Weg stehen), um leicht zu den Schläuchen des Kühlers zu gelangen.


    Ich werde mir das die Tage anschauen, selber mal versuchen Hand anzulegen und ein Update bzw. vielleicht eine kleine Anleitung wie ich’s gemacht hab (auf eigene Gefahr😁) in den Beitrag reinzuhauen.

  • Ich kann dir ein paar Bilder machen. Ist aber kein großer Akt und geht ganz gut. Dauert aber bis heute Abend. Aber vielleicht hat ein anderer die Zufällig „griffbereit“

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Willkommen im Forum Maxi.


    Du schreibst von zwei, oder von drei Themen?


    Es pfeift... (> was pfeift denn?)

    Der Kühler ist undicht.

    Dein AGR "Rückkanal ist undicht. Wie kommst Du darauf?


    Ist das so richtig?


    Grüße

  • Ich kann dir ein paar Bilder machen. Ist aber kein großer Akt und geht ganz gut. Dauert aber bis heute Abend. Aber vielleicht hat ein anderer die Zufällig „griffbereit“

    Hatte dazu hier schon mal meine Bilder gepostet, aber ist halt vom 2.0er ... der 1.9er ist denke anders aufgebaut oder Fabri?

    804338.png

  • Bilder wären super Fabri! Würde mich morgen gleich an die Arbeit machen.


    Danke Jablonski,

    sobald ich den Motor hochdrehen lasse oder beschleunige, ist ein Pfeifen zu hören, das vorher nicht da war. Seit dem ist auch extremer Kühlwasser-Verlust vorhanden (Auf einmal viel Dampf ausm Motorraum und Kühlmittelstand fast leer).


    War beim ÖAMTC (ossi-ADAC) und die haben gemeint, dass der AGR-Kühler stark verrußt bzw. irgendwo undicht ist, wodurch sich auch der Kühlwasser-Verlust eingrenzen lässt und das Pfeifen ziemlich sicher von dort kommt (ist auch aus der Gegend im Motorraum hörbar).

    Eine andere Möglichkeit bezüglich Kühlmittel-Verlust haben die ausgegrenzt, keine Schläuche bzw. der Wasserkühler tot.


    AGR-Kühler undicht = Pfeifen + Kühlwasserverlust


    Dürfte nicht an dem Rohr zum Krümmer sowie zum Ventil liegen, da ich, denke ich, nur ein Pfeifen wahrnehmen würde, sondern die

    AGR-Kühleinheit an sich iwo defekt ist.


    Hoffe, das hat deine Frage geklärt!😁

  • Hatte dazu hier schon mal meine Bilder gepostet, aber ist halt vom 2.0er ... der 1.9er ist denke anders aufgebaut oder Fabri?

    Ich glaub der vom 2.0er ist anderst. Sitzt zwar auch an der Stelle ist aber glaub ich größer.


    Komme leider erst morgen zum Bilder machen. War heut mal wieder ein zu kurzer Tag.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Hab die OP durchgeführt.. Eigentlich alles ziemlich selbsterklärend. Batterie raus, Halterung der Batterie samt Steuergerät raus und bei Seite legen, dann sich Platz machen, indem man ein paar Schläuche vorm AGR-kühler abzieht (manche Schellen sind der Horror beim wieder Zambauen), Schläuche die zum Kühler führen abziehen bzw. drehen, um diese an das Bypass-Rohr zu befestigen (sehr wenig Platz, im Großen und Ganzen viel Fummelei und Spannung).


    Danach Blindplatte am Abgaskrümmer befestigt. (Das Rohr zum Kühler habe ich weglassen müssen, da die Platte zu dick ist und das Gewinde beim Schrauben nicht gegriffen hat)


    Zu guter letzt alles wieder zusammen bauen und als Krönung dem AGR-Ventil eine Platte zur Ansaugbrücke spendieren.


    Das Pfeifen konnte ich leider nicht beseitigen, vermutlich irgend ein Ladedruck-Schlauch, Auto zieht auch nicht mehr so gut, schaue ich mir die Tage an. Kühlmittel verlieren und am eigenen Abgas ersticken tut mein 159 nicht mehr😁


    Geht ganz gut, wenn man sich im Vorhinein informiert, wo genau man hin möchte und wie alles ungefähr aussieht. Am Besten nicht allein machen, kann bisschen frustrierend sein. Geteiltes Leid ist halbes Leid, hat aber Spaß gemacht.


    :AlfaFahne:

  • So liebe Freunde, es geht doch weiter!


    Der Kühlmittel-Verlust ist mit der AGR-Geschichte noch nicht beseitigt🥲


    Das Fahrzeug raucht stärker als davor, hängt aber sehr wahrscheinlich vor Allem mit dem Ladeluft-Schlauch und dem jetzt zugemachten AGR zusammen.


    Die Tage lasse ich mir das Auto von nem Freund eines Freundes anschauen

    (wer kennt's nicht).


    Hoffe kein gerissener Kopf bzw. Kopfdichtungsschaden.. habe aber keine Anzeichen diesbezüglich gesehen (Blubbern im Kühlmittel-Behälter, Auslauf ausm Behälter, etc.).


    Gibt es eventuell bekannte Schwachstellen bezüglich Kühlmittel-Kreislauf am 1.9er, die ich mir auf die Schnelle anschauen kann?


    Halte euch auf dem Laufenden, drückt mir die Daumen!


  • Bei einem Kopfdichtungsschaden muss es nicht zwingend im Behälter blubbern. CO Test machen dann hast du Gewissheit. Risse im Kopf kann aber sehr sehr sehr selten.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • CO-Test gemacht, scheint alles okay zu sein🤷🏻‍♂️


    Werde den Kühlmittelverlust weiterhin beobachten.. vielleicht sehe ich auch Geister keine Ahnung.


    Ladeluftschlauch zur Drosselklappe mit einem verstärkten Schlauch getauscht. Habe ihn mir von einem kroatischen Hersteller bestellt, Qualität genial und wieder volle Leistung🙌🏻.


    Nur anscheinend hat meine Bella Hormonschwankungen…

    Nun fährt mein Fenster auf der Fahrerseite nicht mehr hoch und nur runter. Beim betätigen des Schalters zum Runterdrücken hör ich den Motor arbeiten, beim Raufdrücken nix. Alle anderen Fenster tadellos. Seilzug habe ich bereits getauscht (nicht lustig wenn das Fenster ganz unten ist). Keine Besserung.


    Jetzt gibt es drei Möglichkeiten:


    Türsteuergerät, Motor für den Seilzug und der Taster bzw. das Fensterhebermodul selbst.


    Würde mich über Ratschläge ehrlich freuen, das Auto steht momentan in der Garage und wird auf Dauer teuer.


    Soll ich diesbezüglich eine neue Runde eröffnen?


    LG und danke euch!

  • Ok wenn der CO Test schon mal negativ ist dann kannst du Kopfdichtung und AGR Kühler schon mal ausschließen.

    Bestehen bleiben würde dennoch ein evtl. Riss im Kopf aber wie schon erwähnt sehr selten bei 1.9er oder die Wasserpumpe ist leicht undicht. Aber an deiner Stelle einfach mal das Kühlsystem abdrücken oder abdrücken lassen dann wird sich die Unrichtigkeit schnell finden wenn eine vorhanden sein sollte.


    Der Ausgleichsbehälter sollte nur im kalten Zustand geprüft werden ob der Wasserstand stimmt da im Betriebswarmen Zustand dir der innere Druck das Kühlwasser runter drücken kann.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Habe das Fenster schon gefixt, war nur die Taste für den Fensterheber, der einen Haarriss hatte und keinen Widerstand auf den Kontakt beim betätigen des Tasters gegeben hat. Den Seilzug habe ich also umsonst getauscht, wobei dieser beim Schließen damals geräusche gemacht hat, also vielleicht besser so.


    Manchmal sind’s halt nur die Kleinigkeiten🤷🏻‍♂️


    Danke nochmal an alle, top Community👍🏻