Welche Arretierblöcke für den 1.6 Eco

  • Weiß jetzt eigentlich jemand was Flash für seinen 147Eco für Arretiert braucht?

    Blau oder violett? :wink::wink::wink:

  • Eigentlich spricht doch aber auch nichts dagegen, dass beim Eco mit einer Messuhr zu machen, meiner Meinung nach, es gibt keinen Phasenversteller, und dann spart man sich die Demontage vom Ventildeckel. Sonst wenn man diese Arretierblöcke doch noch bekommt, dann ist es natürlich die saubere Variante, das will ich gar nicht abstreiten. Wollte damit nur sagen, dass ich es nicht mit den Arretierblöcken machen würde, wenn ich mir nicht 100% sicher wäre, ob diese auch passen für den Eco.

    Weiß jetzt eigentlich jemand was Flash für seinen 147Eco für Arretiert braucht?

    Blau oder violett? :wink::wink::wink:

    Sind in der Regel grün, zumindest die von StahlMaxx.

  • Eigentlich spricht doch aber auch nichts dagegen, dass beim Eco mit einer Messuhr zu machen, meiner Meinung nach, es gibt keinen Phasenversteller, und dann spart man sich die Demontage vom Ventildeckel

    Würde mich dabei nicht sonderlich wohl fühlen, wäre doch fast das gleiche wie mit einem Edding Striche zu malen, oder nicht?

    Der Ventildeckel muss aber sowieso runter, da ich die Ventildeckeldichtung tauschen muss

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Würde mich dabei nicht sonderlich wohl fühlen, wäre doch fast das gleiche wie mit einem Edding Striche zu malen, oder nicht?

    Nein, das nicht, mit der Messuhr bestimmst du ja den OT also den oberen Totpunkt exakt vom Kolben. Markieren musste natürlich trotzdem dann irgendwas, um später zu wissen, was du gemessen hast.

  • Nein, das nicht, mit der Messuhr bestimmst du ja den OT also den oberen Totpunkt exakt vom Kolben. Markieren musste natürlich trotzdem dann irgendwas, um später zu wissen, was du gemessen hast.

    Wäre mir dennoch etwas riskant und ungenau. Mit Blöcken würde ich es auf jeden Fall deutlich bevorzugen

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Wäre mir dennoch etwas riskant und ungenau. Mit Blöcken würde ich es auf jeden Fall deutlich bevorzugen

    Auch wenn du die passenden Arretierblöcke hast, den exakten OT musst du trotzdem ermitteln! Am besten mit einer OT Messuhr :wink::wink:

  • Auch wenn du die passenden Arretierblöcke hast, den exakten OT musst du trotzdem ermitteln! Am besten mit einer OT Messuhr :wink::wink:

    Ich meinte damit nur, dass ich ohne Blöcke in die Gefahr laufe, die Nockenwellen versehentlich zu verdrehen oder sie vielleicht erst garnicht 100%ig korrekt eingestellt waren

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Ich meinte damit nur, dass ich ohne Blöcke in die Gefahr laufe, die Nockenwellen versehentlich zu verdrehen oder sie vielleicht erst garnicht 100%ig korrekt eingestellt waren

    Wenn es dir nur um das Verdrehen der Nockenwellen geht, kannst du die Nockenwellen auch anders fixieren indem du sie mit zwei kleinen Platten in der Mitte zwischen den beiden Zahnriemenräder verbindest. dann können sie sich bei der Demontage des Zahnriemens nicht verdrehen! Du nimmst dir zwei Platten ca 8 mm stark 25 x 45 mm. In eine bohrst du mittig ein 8 mm Loch und in die andere ein M8 Gewinde und verbindest so mit den beiden Platten die Zahnriemenräder :fail:

    Keine vorbildliche Art aber es funktioniert!

    Aber passt bloß auf dass die Kurbelwelle nachher wieder so steht wie davor! Ich hoffe du weißt was du da tust :wink:

  • Wenn es dir nur um das Verdrehen der Nockenwellen geht, kannst du die Nockenwellen auch anders fixieren indem du sie mit zwei kleinen Platten in der Mitte zwischen den beiden Zahnriemenräder verbindest. dann können sie sich bei der Demontage des Zahnriemens nicht verdrehen! Du nimmst dir zwei Platten ca 8 mm stark 25 x 45 mm. In eine bohrst du mittig ein 8 mm Loch und in die andere ein M8 Gewinde und verbindest so mit den beiden Platten die Zahnriemenräder :fail:

    Keine vorbildliche Art aber es funktioniert!

    Aber passt bloß auf dass die Kurbelwelle nachher wieder so steht wie davor! Ich hoffe du weißt was du da tust :wink:

    Bevor ich das mache fahr ich den Alfa nie wieder ;)

    Die Blöcke wären mir als Kontrolle schon wichtig. Nocken sollten ja nicht nur wie vorher, sondern vor allem korrekt stehen :ueberzeug:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Wenn das jetzt Leute lesen die mit Technik nicht viel am Hut haben, die denken jetzt: geht ja ganz einfach den ZR tauschen, mach ich das mal eben.....

    Da gehören Böcke und Messuhr zu. :fail:

  • Bevor ich das mache fahr ich den Alfa nie wieder ;)

    Die Blöcke wären mir als Kontrolle schon wichtig. Nocken sollten ja nicht nur wie vorher, sondern vor allem korrekt stehen :ueberzeug:

    Ja super! So soll es sein :) Denn nur so hast du die Gewissheit dass die Steuerzeiten stimmen! Aber dann brauchst du auch noch eine OT Uhr :wink:

  • Ja super! So soll es sein :) Denn nur so hast du die Gewissheit dass die Steuerzeiten stimmen! Aber dann brauchst du auch noch eine OT Uhr :wink:

    Schicke dann heute noch ein Foto der Arretierungsblöcke! Bis dann Gruß Berto

  • Ja super! So soll es sein :) Denn nur so hast du die Gewissheit dass die Steuerzeiten stimmen! Aber dann brauchst du auch noch eine OT Uhr :wink:

    So siehts aus

    Eine passende OT Uhr habe ich schon gefunden

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Vielleicht weiß jetzt hier jemand welche Blöcke für den 1.6er Eco passen! Zur Not kann ich Dir auch beide schicken! Jetzt warten wir mal ab :like:

    Und noch eine OT Variante die Dir nicht allzuviel kostet. Weiß ja nicht was du Dir ausgesucht hast! :wink:

  • Ich habe mal ein Video gesehen, da tauscht einer den Zahnriemen, indem er mit dem Cutter-Messer den Zahnriemen längs der Hälfte lang wegschneidet, einen neuen auffädelt und dann den Rest vom alten Riemen weg schneidet. :D:D

  • Ich habe mal ein Video gesehen, da tauscht einer den Zahnriemen, indem er mit dem Cutter-Messer den Zahnriemen längs der Hälfte lang wegschneidet, einen neuen auffädelt und dann den Rest vom alten Riemen weg schneidet. :D:D

    Jesus Christus Amen



    Vielleicht weiß jetzt hier jemand welche Blöcke für den 1.6er Eco passen! Zur Not kann ich Dir auch beide schicken! Jetzt warten wir mal ab :like:

    Und noch eine OT Variante die Dir nicht allzuviel kostet. Weiß ja nicht was du Dir ausgesucht hast! :wink:

    Die Uhr sieht gleich aus, ich wäre natürlich vollkommen bereit dir ein paar Taler abzudrücken :joint:

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Sorry :)

    Aber die Uhr u. der Adapter war nur als

    Information bzw. Kaufanregung gedacht ;-)

    Ist leider nicht abzugeben!

    Aber wie oben erwähnt......ein Paar Arretierungsblöcke trete ich Dir gerne ab...... geschenkt :wink::wink:

  • Wenn das jetzt Leute lesen die mit Technik nicht viel am Hut haben, die denken jetzt: geht ja ganz einfach den ZR tauschen, mach ich das mal eben.....

    Da gehören Böcke und Messuhr zu. :fail:

    Da hast du schon Recht! So gesehen hätte ich das nicht schreiben dürfen :fail:

    :wink::wink:

  • Da hast du schon Recht! So gesehen hätte ich das nicht schreiben dürfen :fail:

    :wink::wink:

    Ok. Das Urproblem ist ja welche Böcke für den Eco sind. Nur, die Hersteller machen Farben nach Lust und Laune. Daher würde ich nicht sagen welche richtig sind ( trotz früherer KFZ Mech bei AR.) :wink: