Welches Öl für 147 1.6l T.S Eco?

  • Guten Abend,

    ich habe einen 147 mit dem 1.6l T.S Motor. Ich habe aktuell immer 5W30 drinnen und will nun auf 5W40 oder 10w40 oder weiteres umstellen, um den Ölverbrauch zu verringern. Hat jemand Erfahrung oder Empfehlungen, welches Öl am besten wäre? Habe auch was von 10w90 gelesen, aber ich will nicht zu viel übertreiben. Mein Vater hat sich wegen dem Thema mal einen Totalschaden im Motor eingefangen.

    Danke schonmal für die Antworten :AlfaFahne:

    Was gibt es Schöneres als einen Sieg? Zwei Siege!

    Alfa 147: Gewinner des Goldenen Lenkrades 2000

    Alfa 147: Auto des Jahres 2001

  • Mach 10w60 rein, soll wohl ganz gut gegen Ölverbrauch beim 1.6er sein. Meiner verbraucht zwar keins, fahre aber trotzdem LIQUI MOLY 1391

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Bei welchem Auto hatte er den Motorschaden, und warum genau?


    10W40 oder 10W60 kannst Du reinmachen, vor nem Motorschaden hätte ich eher bei 5W30 Schiss. Tochters 1,6 TS mit 88kW hat auch 10W60. Ölverbrauch gegen Null.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Der 1,6 eco ist wesentlich weniger beansprucht als der 1,8 oder besonders der 2,0.

    Eigentlich reicht da ein Standardöl.

    Bei einem so alten Motor, sowohl von der Konstruktion als auch Laufleistung würde ich kein 5W... fahren.

    Ein 10W40 sollte ausreichen, selbst 15W40.

    Kannst auch ein synthetisches 10W50 oder 10W60 nehmen, könnte evtl. beim Ölverbrauch ein wenig was bringen.


    Ich halte nichts von den "Wasserölen" (0W...., 5W ..., zumindest nicht in älteren Motoren.

  • Mit 5w30 hätte ich auch Angst vor einem Motorschaden, das Zeug ist zu dünn für den TS. Ich habe im Eco immer 10w60 zuletzt gefahren, damit lief er am besten. Schau, dass dein Öl min. die Freigabe für den Motor erfüllt, oder übertrifft. Die Anforderungen stehen im Bordbuch.

  • Bei welchem Auto hatte er den Motorschaden, und warum genau?


    10W40 oder 10W60 kannst Du reinmachen, vor nem Motorschaden hätte ich eher bei 5W30 Schiss. Tochters 1,6 TS mit 88kW hat auch 10W60. Ölverbrauch gegen Null.

    Ändert sich dann was mit der Leistung? Ist ja dickflüßiger oder?

    Was gibt es Schöneres als einen Sieg? Zwei Siege!

    Alfa 147: Gewinner des Goldenen Lenkrades 2000

    Alfa 147: Auto des Jahres 2001

  • Ändert sich dann was mit der Leistung? Ist ja dickflüßiger oder?

    Ist möglich, aber das ist so wenig das du da nix merken wirst. Und ja das Öl ist viel dickflüssiger. Einfach ein bisschen langsamer angehen lassen bei kaltem Motor dann wird dir das Triebwerk es danken.

  • Ändert sich dann was mit der Leistung? Ist ja dickflüßiger oder?

    Klar dickflüssigeres Öl = mehr Widerstand, allerdings ist der Leistungsunterschied in Zahlen verschwindend gering, du hältst dich da vermutlich in einem Bereich von 0,5 - 2ps auf. Das ist ungefähr genau so spürbar wie der Unterschied zwischen Super und SuperPlus

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • mickey147

    Naja wenn 10W60 auf Temperatur ist, dann ist es ja nicht wirklich dickflüssig, und ich bezweifel ernsthaft, das es auch nur geringste Auswirkungen auf die Motorleistung hat.

    Die Stabilität des Schmierfilms ist eh wichtiger, und da kann ein dünnes ...W30 halt nicht mithalten, grad bei hohen Öltemperaturen.

    Das dickere Öl braucht halt nur etwas länger, bis es Betriebstemperatur hat. Im Winter brauchste Dir auch keine Sorgen machen, Grenzpumptemperatur liegt bei -30°C.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Hille  El.Capitano

    Flash08

    Danke euch, werde auf jeden Fall bald wechseln, weil jede Woche nh halben Liter Öl nachkippen ist doof. Bin halt viel unterwegs. Ich meld mich mal wenn ich das Öl drinne hab obs besser geworden ist

    Was gibt es Schöneres als einen Sieg? Zwei Siege!

    Alfa 147: Gewinner des Goldenen Lenkrades 2000

    Alfa 147: Auto des Jahres 2001

  • Und ich würde im Vorfeld noch eine Motorspülung durchführen. Damit er auch schön sauber ist. Gut ablaufen lassen und dann das neue Öl einfüllen. Meine Empfehlung: ROWE oder RAVENOL. Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.

  • Ist das primäre Problem nicht das die hitze das Öl verkohlen lässt über langen Zeitraum?


    unser wird fleißig mit 10w40 bekippt bis er tot ist, trotz ölverbrauch - bisher komplett Problemfrei. Und ich will nicht wissen wie die Ölwanne aussieht.