Bremse vorne Meldung „Bremsbeläge prüfen“ zurücksetzen?

  • Nein das wird nicht der Fehler sein.


    Es kann sich ja nur bei den Belägen/Belag um ein Herstellungsfehler handeln. Wenn am Stecker 2 Kabel dran sind dann kannst du auf die schnelle mal versuchen diese zu überbrücken um zu sehen ob dann die Fehlermeldung weg geht. Muss man den vorhandenen Fehler evtl. löschen damit der aus bleibt? Einige Fehler bleiben ja so lange drinnen bis man die löscht wie man es von einigen Sensoren her kennt. Das schon mal versucht?

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Wenn Dich das Auto, das Du 200kkm gefahren hast mit Ferodo Werksmaterial, beim Bremsen aus 200km/h auf einmal verlässt mit Brembo Bremsbelägen dann wirst Du hinter dem Lenkrad in ca 10 Sekunden neu geboren ;)

  • Als Info. So sieht der Stecker aus! Ein mittiger Kontakt.


    Kontakt.jpg

    Was die Bremsen und den Hersteller angeht, so hab ich noch nie schlechtere als die Originalen gehabt. Die hinteren sind mir förmlich weggegammelt und zerbröselt. Es hat sich die Scheibe faktisch aufgelöst! Unverantwortlich.

    Die Brembo Kombi Scheiben/Beläge bremsen ordentlich (ich habe in meinen vielen Jahren des Autofahrens, glücklicherweise selten bis garnicht aus +200 auf 80 runter gemusst!), machen keine Geräusche, sind aber doch auch schnell runter! Naja, 30tkm noch ok.

    Ich werde für präventiv für hinten jetzt mal die Ferodo ausprobieren! Oder lieber die Greenstuff!? :kopfkratz: Die hinteren haben von den 16mm Dicke auch schon 5 mm gelassen, in 2 Jahren.

  • Die habe ich nach 20kkm ausgebaut und neuwertig weggeschmissen (an Giulia und Stelvio) um wenigstens die Scheiben zu retten, die schon sichtbar anfingen zu vergammeln. Das soll das viel gepriesene CO² einsparen sein, wirklich nur noch Lachhaft was dem Endverbraucher für Bären aufgebunden werden.

  • Ich hätte von dem Schrott mal Bilder machen sollen….

    Aber wahr, man versucht den Endkunden schon ganz schön zu gängeln. Und es wird immer schlimmer!

  • So, kurzer Nachtrag!

    Folgendes habe ich diese Woche noch getestet und bin fündig geworden.

    Ich wollte den anfänglichen Tip von Munsi ja nicht nachgehen und mich näher mit den hinteren Belägen befassen! :fail:

    Was soll ich sagen, nachdem ich die hinteren Beläge mal inspiziert habe, habe ich die Stecker der Verschleißanzeige nochmal abgezogen! Und siehe da, die Meldung war am nächsten Tag weg.

    Beim ersten Versuch waren die Steuergeräte wahrscheinlich noch nicht alle unten und die Meldung stand noch an. Das, und die Fälschliche Annahme, der Wechsel der hinteren Beläge erst 1 Jahr her wäre (war aber schon 2 Jahre her), führten mich auf die falsche Fährte.

    Also kurze Rede, langer Sinn. Die Beläge waren nach noch nicht ganz 30t km runter. Hab heute neue Beläge (Ferodo) draufgemacht und alles ist wieder wie es soll!

    So schnell kann man sich also verrennen. :langeNase: Da die erste Meldung wirklich von den vorderen Belägen kam, kam die zweite Meldung 2Tage nach dem Wechsel der vorderen Beläge und bezog sich auf die hinteren. Was für ein Zufall. So sahen die Beläge dann aus. Fertig!


    alfa-romeo-portal.com/attachment/60434/


    Ich bedanke mich trotzdem für die reiche Teilnahme an der Diskussion mit vielen Tipps und Anregungen! :danke::like:


    :AlfaFahne: