Motorinstandsetzung 1,4 Turbo

  • Es geht vorran!Multiaireinheit hab ich nun hier,ausgebaut aus nem Heckschaden mit 90TKm auf der Uhr.

    Zylinderkopf ist unterwegs,komplett revidiert mit neuen Ventilen und geplant.......für den Preis konnte ich

    den alten nicht selbst überholen.......zumal 3 Stehbolzen vom Auspuffkrümmer noch abgerissen waren die der

    Heini versucht hat auszubohren,die Gewinde geschrottet hat und die Bohrungen dan einfach zu gespachtelt hat!

    Mit allen Teilen lieg ich jetzt bei 2000€......also noch voll im Rahmen!

    Zusamenbauen werd ich Julchen dann wohl nächste Woche!

  • Hatte mal wieder etwas Zeit........und hab den Neugebrauchtenüberholten Kopf nochmal zerlegt.

    Und mich dann den Kanälen gewidmet.......die sind Serie nicht gut gemacht,und da ich´s Werkzeug dafür noch draussen hatte

    von nem Kringelmotorrad Kopf hab ich die Fräser einfach mal in den Alfa Kopf gehalten.

    An den Dichtflächen Aus und Einlass bis zum Rand gegangen,die Führungen jeweils 3mm gekürzt und Radien korrigiert.

    Leider sind die Sitze alle so stark im Kanal seitlich versetzt das da kein Optimum zu erreichen ist.

    Bei meinen Kringelbikes würd ich jetzt Alu aufschweissen,beim Giulietta sind dafür die Kanäle zu klein um da

    einigermassen dran zu kommen.Also lass ich´s so......ist ja ne Luftpumpe drann!

    Übernächste Woche wird dann alles zusamengebaut.......

  • Gibts da fotos von? Ich hab auf eine manuelle Kopfbearbeitung verzichtet. Vorallem die führungen nicht angefasst. Je kürzer die Führung desto größer die Belastung auf der Führung.

  • Mann mann mann.........wollte gestern den Kopf kommplettieren um den Heute zu montieren.........

    Dabei ist mir aufgefallen das der Motoreninstandsetzer die unteren Ventilfederteller vergessen hat!

    Kein Problem,hab ich ja vom alten Kopf........dafür müssen halt die Neuen Ventilschaftdichtungen runter die

    das Nie überleben.......und die ich leider nicht hier hab!

    Einmal mit Profis arbeiten.........hach währ datt schön..........

    Gibts da fotos von? Ich hab auf eine manuelle Kopfbearbeitung verzichtet. Vorallem die führungen nicht angefasst. Je kürzer die Führung desto größer die Belastung auf der Führung.

    Ventilführungen an nem Stösselkopf kann man ruhig (in bestimmten masse) kürzen weil im gegensatz zu Schlepp oder Kipphebel

    kein Kippmoment aufs Ventil entsteht!An den Auslassventilen muss man halt drauf achten das die nicht zu heiss werden

    weil die Ventile ihre Wärme auch über die Führungen abgeben!