Motorinstandsetzung 1,4 Turbo

  • Hallo

    Wie in meiner Vorstellung angedroht der Bericht über den Kleinen!

    Nachdem ich gestern aus Südfrankreich von ner 4 Tage Motorrad Kringelveranstaltung zurückgekommen bin konnte ich Heute mal

    an die Giulietta.......die Kompressionsmessung hatt schonmal ergeben das Zyl 1&3 nix.....0,0Bar haben,gegentest mit nem Schuss Öl im Brennraum

    ergab keine Besserung......also wahrscheinlich Ventile aufgesetzt!Timing der Nockenwelle passt jedenfalls so nicht,da brauch ich kein Einstellwerkzeug für um das zu sehen!

    Zyl 2&4 haben 12 b.z.w.13Bar was ich für vertretbar halte,aber trotzdem nach ner Optimierung verlangt!

    Beim Öffnen der Ventilhaube(Ventildeckel auch genannt)ist mir einiges an Ölkohleablagerungen aufgefallen.......was nicht gerade FÜR das Selenia Öl spricht!

    Kenn ich so nur von Baumarkt und ARAL Plörre!

    Den rest die Tage!

  • Da bin ich mal gespannt was bei dir raus kommt. Lese mal fleißig mit. :AlfaFahne:

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Überlege gerade den Motor direkt rauszureissen und auf der Motorradhebebühne mache......

    Allerdings ohne Motorkran währ´s halt mühselig.......vor allem im Vorgarten!

    Garage ist voll mit Mopeten..........

  • Wenn ich das bei dir so im ersten Zuge raus lese dann nimmst du den Motor am besten komplett raus. Nicht das du nur den Kopf herunter nimmst und dann später was an den Kolben selbst ist oder so in der Art wo dann der Block raus muss und dann haste doppelt Arbeit. Ist halt ein "Risiko" das du mit einkalkulieren solltest. Aber ohne Motorkran den raus zu holen ist auch wiederum nix. Dann lieber doch erst kopf zur Schadensfeststellung und der Rest wird sich dann zeigen.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ist nen Saugrohreinspritzer!

    Heute mal wieder etwas Zeit gehabt......dem Knilch aus der "Werkstatt" könnt ich den Hals rummdrehen.......

    Beim Montieren der Multiaireinheit hat er ein Stöselgehäuse gesprengt,mit den anderen Stösseln hat er

    6 von 8 Einlassventilen verbogen!Muss ich schauen wo ich die Teile herbekomme........die Hydros der Auslassventile

    mach ich alle Neu,4 Stück tun´s nicht mehr wirklich!

    Morgen kommt der Kopf runter!

  • Das ist echt ärgerlich.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Nee,überrascht mich nicht!Beim Angucken vor dem Kauf waren mir schon einige Sachen aufgefallen die in ner

    Guten Werkstatt so nie passiert währen!Ich war/bin auf alles gefasst!

    Aber jetzt weis ich warum der nicht weitergemacht hat......von wegen keine Zeit!

    Ärgern tu ich mich auch nicht........bin nur erstaunt über so viel Blödheit!

  • Wenn dies ein offizieller Auftrag war, dann muss für so einen Pfusch mit zahlreichen Beschädigungen die Werke die Kosten tragen, warum sollte dies nun von dir übernommen werden! Wenn sich dieser aber auch nach einem vernünftigen freundlichen Gespräch weigert, dann sollte dir klar sein wie weitere Schritte aussehen könnten.

  • Wenn dies ein offizieller Auftrag war, dann muss für so einen Pfusch mit zahlreichen Beschädigungen die Werke die Kosten tragen, warum sollte dies nun von dir übernommen werden! Wenn sich dieser aber auch nach einem vernünftigen freundlichen Gespräch weigert, dann sollte dir klar sein wie weitere Schritte aussehen könnten.

    Da würde sich bei mir aber die Frage stellen wie weit man dieser Werkstatt noch vertrauen möchte wenn die so was schon nicht hinbekommen. Nicht das die da noch mehr kaputt reparieren. Aber ich geh mal davon aus das deine Vorgehensweise die wäre, das ganze bei einer kompetenten Werkstatt machen zu lassen und die Kosten dafür müsste die Werkstatt übernehmen die das ganze vermasselt hat. So zumindest würde ich vorgehen wenn es ein offizieller Auftrag war. Aber so wie ich es herausgelesen hab war es wohl keiner.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Ich werd´s mal dem Nachbar zeigen von dem ich den Eimer hab,vieleicht holt er sich

    ein bischen Taschengeld von dem "Autowagenreparateur"........mehr oder weniger wusste Ich

    worauf ich mich einlasse!

  • Ich werd´s mal dem Nachbar zeigen von dem ich den Eimer hab,vieleicht holt er sich

    ein bischen Taschengeld von dem "Autowagenreparateur"........mehr oder weniger wusste Ich

    worauf ich mich einlasse!

    Naja, das liest sich nun aber ganz anders, wenn du dir dies natürlich unter der Hand von einer Privatperson machen hast lassen, es somit auch keinen Reparaturauftrag einer Werke gibt, dann wird es schwierig da etwas zu holen, da kannst dem Typen wohl nur ordentlich auf die Finger klopfen mit dem Hinweis, soetwas nicht anzubieten wenn man durch Unwissenheit und groben Pfusch dann zahlreiche gute Teile beschädigt die mit dem ursprünglichen Reparaturversuch eigentlich nichts zu tun hat..ärgerlich das ganze..

  • Nur nochmal zum verständiss:ich hab den Kasten NACH dem Reparaturversuch durch die Werkstatt gekauft!

    Ich weis auch nicht ob das Offiziel über Rechnung oder Schwarz gemacht wurde!

    Hab für den Karren 1600€ bezahlt mit Neuem Turbolader......kann man halt nicht viel erwarten(oder eher doch)

    Ansonsten müssen nur vorne neue Bremsscheiben drauf und die Ledersitze aufgefrischt werden......aber erst wenn er Läuft!


    Kopf ist runter,Pleuellager wurden mittels Klopftest für gut befunden,Zylinderwandungen haben noch sichtbare Hohnspuren!

    Also bleibt der Motor drinn und ich kümmer mich um den Kopf!

    Ventile komen alle Neu,bei nem Preis von ca,5€ das Stück mach ich das mal!Von meinen Yamahas bin ich 88€ das Stück gewohnt!

  • So,hab den Kopf und die Multiaireinheit auseinander.Die krummen Ventile haben auch die Ventilführungen gesprengt!

    An der Multiaireinheit war ja der Sechskannt zum ausschrauben gebrochen......ne Schraube eingeschweisst und raus damit!

    Jetzt muss ich Teile suchen.....für die Multi noch NIX gefunden,nur Kommplett!Wenns anders nicht geht muss das halt!

    Ventilführungen und Ventile sowie Abstreifer kricht man fast an jeder Ecke,auch Dichtunssätze!

    Aber beim zerlegen des Kopfes wurde mir klar:ohne Luftpumpe(Kommpressor oder Turbo) kricht man wohl nie Leistung raus!

    Die Ventilchen und Kanäle sind so klein,da lacht jedes 600er Moped drüber.......

  • Moin

    Was mir noch fehlt sind Anzugsmomente der wichtigsten Schrauben!


    Wenn es Dir nur um Grundsätzliches wie Reihenfolgen, Drehmomente und sowas geht, kann ich ein Reparaturhandbuch-PDF von Fiat 500 anbieten, der hat auch einen 1400er Multiair Motor drin (gehabt). Ich hab damals alles Notwendige drin gefunden, wie ich den Nockenwellenkasten und die Multiair-Einheit getauscht hab bei meiner Giulietta. Und noch andere Kleinigkeiten....