Alfa Brera Nicht-Navigationsradio ersertzen / upgrade

  • Namasté meine Lieben!


    Leider muss ich einfach einen neuen Faden aufmachen, die Suche hier im Forum bringt mir immer nur Themen zur Ersetzung des OEM Navigationsradios im Brera hervor, ich habe jedoch den Brera mit CD Spieler, den ich jetze gerne duch ein modernes, android auto und apple carplay fähiges gerät mit Bildschirm ersetzen möchte, und damit werde ich vermutlich nicht alleine sein.


    Mein problem ist, dass durch die (gefühlte) Prävalenz der Bildschirmnavis wenige Ressourcen dazu finde, also dachte ich, ich eröffne hier mal einen "Masterthread" für genau diese Situation: Jemand möchte sein CD Radio mit Blue&Me in ein modernes Bildschirmradio mit Handyanschluss für Musik und Navigation verwandeln. Welche Doppel-DIN Radios sind besonders empfehlenswert, welche CAN-BUS adapter braucht man, welche Zierrahmen sehen besonders gut aus und sind robust gegen Kratzer, wie geht man dabei vor?

    Wollt Ihr mir hier helfen, eine kleine Handreichung für solche Fälle zu erstellen? Das wäre total Lieb von euch! :AlfaFahne:

  • Hallo,

    das Thema ist schon sehr oft besprochen worden, das hier hab ich drin, unbedingt hier mind. 4GB Ram und 64GB Rom auswählen, sonst ist es zu langsam:


    https://a.aliexpress.com/_Ey8qJBQ


    Da ist alles zum Anschluss dabei, solltest Du DAB+ wollen, brauchst Du noch einen passenden USB Stick dafür und eine Dachantenne, alles andere ist aus eigener Erfahrung Schrott.

    LG

    Daniel

  • Lieben Dank! Ich habe hier eigentlich immer nur Themen zum 159 oder Brera mit dem großen Display navi gefunden.

    Edit: Dachantenne ist in meinem Auto verbaut.

  • Ich habe mal auf deine Expertise vertraut, und hoffe dass das teil in Bälde erscheinen wird. Und inklusive CAN Bus adapter kommt :saint:

  • Lieben Dank! Ich habe hier eigentlich immer nur Themen zum 159 oder Brera mit dem großen Display navi gefunden.

    Edit: Dachantenne ist in meinem Auto verbaut.

    Wenn Du eine Dachantenne hast, schon mal super, wenn Du aber DAB+ möchtest, brauchst Du eine neue Dachantenne für die neuen Frequenzen. Habe da mit Antenne Bad Blankenburg gute Erfahrungen gemacht 👍

    LG

    Daniel

  • Im Radio läuft eh nur sch**** <X Irgendwas will ich mit der Dachantenne aber in Zukunft machen, dieses Stummelschwänzchen sieht einfach nicht gut aus. Werde ich evtl durch eine Sharkfin ersetzen, aber das hat zeit. Wichtig ist, dass ich mein Handy ans soundsystem im Auto verbinden kann um Spotify statt ÖRR genießen zu können. Und so oldschool ich ja "CDs für die Fahrt nach X brennen" finde, ich will auch meine Naviroute auf dem Bildschirm sehen können.

  • Na und ratet mal wohin der Ali seinen Express schickt. GENAU! Zur falschen Postleitzahl! Warum? Unklar, aber Sie haben eine eindeutig digital eingegebene zahl mal gschwind gegen eine andere getauscht. ICH RASTE KOMPLETT AUS!

  • Guten Abend, sorry, lese deine Radiosuche erst jetzt...

    Ich habe gerade das hier geholt und auch schon verbaut - läuft prima:

    https://www.sony.de/electronics/in-car-empfaenger-player/xav-ax3250

    Mein Brera ist zwar FL, aber das Sony sollte auch für BlueMe passen, da nur Monitor 2DIN ist - die Technik dahinter ist 1 DIN.

    Bei mir war beim Kauf leider nicht mehr das Originalradio drin - sondern ein unsäglichs JVC, das wilde Diskobeleuchtung in X Farben geliefert hatte ... das habe ich sehr schnell nicht mehr ausgehalten.

  • Guten Abend, sorry, lese deine Radiosuche erst jetzt...

    Ich habe gerade das hier geholt und auch schon verbaut - läuft prima:

    https://www.sony.de/electronic…faenger-player/xav-ax3250

    Mein Brera ist zwar FL, aber das Sony sollte auch für BlueMe passen, da nur Monitor 2DIN ist - die Technik dahinter ist 1 DIN.

    Bei mir war beim Kauf leider nicht mehr das Originalradio drin - sondern ein unsäglichs JVC, das wilde Diskobeleuchtung in X Farben geliefert hatte ... das habe ich sehr schnell nicht mehr ausgehalten.

    Alles gut, ich bin über alle Inputs froh! Bei dem Sony radio habe ich nur die Frage, wie es sich mit der Fassung im Amaturenbrett hält, weil da fählt dann ja so eine Zierleiste zwischen Radio und Alublende.

  • Bei mir passten lustigerweise die Blende und Einbaurahmen vom JVC - die habe ich also einfach umgesteckt/geschraubt. Solche Blenden findet man in allen Spielarten in der Bucht oder bei ars24 o.ä. ... Bin gerade nicht in der Nähe vom Brera, sonst würde ich kurz ein Foto machen.

    Die Navigation über Android oder Apple läuft übrigens top. Lenkradfernbedienung dito. Für letzteres: in den Sony Einstellungen Preset auswählen. Mein Erstversuch mit manueller Belegung der Tasten scheiterte ...

    Viel Glück mit deinem Projekt!

  • ...bei den "einschlägigen" Online Händlern, wo ich gerne einkaufe (ARS24.de, https://www.hifigarage.de/, https://www.caraudio-store.de/ uva.)

    gibts auch komplette "Einbaukits für entsprechende KFZ".

    Also, wenn nötig, passenden CAN-BUS Adapter, dazu die Blende und ggfsl. auch den Einbaurahmen.

    Wer sich für so ein "einfaches" Gerät ohne CD/DVD Player entscheidet, der kann sogar das B&M Steuergerät drinn lassen,

    damit mann keine "CAN-BUS" Fehler bekommt..denn, die "einfachen" Radio bauen genauso tief, wie ein 1-Din Radio, siehe "Robster"

    seins..

    Btw. und, es ist egal ob Brera, Spider, 159er, allesamt haben den gleichen "Innenraum"..

    Daher kann mann die Anleitungen für alle Modellvarianten der 939er Reihe nutzen :)

    Unterschiede gibts hier nur bei den Radios, 2-Din (also nur Radio mit Cd-Player und/oder Blue&Me" oder Werksnavi

    Beim "normalen" Radio, braucht es keine besonderen Rahmen...beim Werkstnavi wirds kritisch, da ist das "Loch" größer

    als STandard 2-Din, da braucht es dann einen größeren Rahmen, aber auch den bekommt mann gekauft.. :)

  • Mein problem war ja, dass ich nur Hinweise zum ersetzen des Werksnavis gefunden habe. Und auch beim cd spieler radio ist das eventuell mit ner Blende so ne Sache, die Ecken des Ausschnittes in der Mittelkonsole sind schließlich abgerundet, bei manchen Navi-Einheiten aber halt sehr geradlinig zulaufend. Saubere Abschlüsse sind mir da schon wichtig.

    Aber ich werds jetzt ja sehen, ob mein Ali auch Express zustellt. Falls nicht, habe ich jetzt ja schon einige Hinweise, wo ich Alternativen finden kann :)

  • Lass Dich nicht verunsichern mit allen möglichen Empfehlungen !

    DAS "Junsun", das Daniel (Kiesi) Dir empfohlen hat (Post#2) HAT runde Ecken (!) weil DAS nämlich kein "Standard-2DIN" Gehäuse hat, wie alle sogenannten "Markengeräte" (Sony, Kenwood, JVC, Pioneer, usw, usw,) sondern eine dem "Original Radio / Navi" exakt nachgebaute Gehäusefront. Und DESHALB auch nahtlos ! in die Öffnung der Mittelkonsole passt. DESHALB braucht man da auch keine zusätzliche "Einbaublende"


    Außerdem (!) sind die Geräte der chinesischen Hersteller ALLE völlig offen (wie ein normales Tablet). Bei den "Markengeräte" kommt es nicht selten vor, dass Du da nicht beliebige Apps selbst installieren kannst, (weil die Hersteller das einfach nicht wollen). D.h. Du musst dann mit dem vorlieb nehmen, was bereits vorinstalliert ist. Ende aus....


    Und noch was: Der Preisunterschied ist meistens "gewaltig". Welches "Markengerät" bekommst Du für 185,- € ??? (keines)

    Für das Sony von Robster muss man z.B. um die 300,-€ plus Einbaurahmen einplanen .

  • Erstmal muss Fabri mit dem Ansaugtrakt fertig werden, der Maesto kocht da was besonderes :saint: Dann kommt gleich das Teil rein, ich hoffe noch diese Woche

  • Im Radio läuft eh nur sch**** <X

    Das kann wirklich nur jemand sagen, der DAB nicht kennt.

    Denn im DAB gibt es (je nach Bundesland) bis zu fast 100 Sender. Und da findest Du JEDE Art von Musik, von Klassik über Ballermann und Schlager bis Rock (es gibt auch reine Musiksender). Und .... alles kostenlos, weil NULL Datenvolumen via Internet notwendig. In der Schweiz kommt das richtig zum Tragen, da dort kein Roaming ... !!! Mein Navi schaltet dort auch sofort von Online-Traffic auf DAB-Traffic um (ok, natürlich muss man dafür dann eine DAB-fähige Dachantenne haben :-).


    NOCH geiler wird so ein Android-NaviRadio allerdings dadurch, dass man (wie auf dem Handy) JEDE beliebige App installieren kann, u.a. auch Internet-Radio Apps (die gibt es auch wie Sand am Meer, meine persönliche Empfehlung (was Übersichtlichkeit und Bedienungs-Komfort angeht) ist "Many FM". Meine Lieblingssender sind: "Radio Monte Carlo 2", "Radio San Remo", Radio Amore Napoli", oder auch mal "Rock Antenne Hamburg".

    OK, in der Schweiz bleibt das "Online Radio" natürlich stumm (s.o.) Aber wenn mir danach ist, höre ich dann in Italy oder der Cote d'Azur auch mal NDR2 oder Bayern3.

    Denn .... ab und zu mal 'ne aktuelle Info aus der Heimat ist auch im Urlaub nicht verkehrt.

  • NOCH geiler wird so ein Android-NaviRadio allerdings dadurch, dass man (wie auf dem Handy) JEDE beliebige App installieren kann, u.a. auch Internet-Radio Apps

    Oder die Blitzer.de app :Geheimnis:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Ich habe mir damals für meinen Brera das Kenwood DMX 5020 DABS Doppel DIN geholt. Bin super zufrieden, hat einen satten Klang und Lenkradsteuerung. Auch hier könnte man eine Rückfahrkamera mit anschließen. Das Ding ist für Android und Apple CarPlay kompatibel. Das Kenwood gibt es auch für den 159 inkl. Rahmen. Würde ich immer wieder tun.


    Kenwood DMX5020DABS - Autoradios - caraudio24.de


    ?thumbnail=1

    Steffen liebt Autos mit Seele....Alfa Romeo