Alfa 159 : Neues Navi geht nicht an

  • Moin,


    Ich hab bisschen gesucht aber nicht viel nützliches zu dem Thema gefunden.


    Ich weiss, viele verspotten mich jetzt, aber ich habe einfach nur eine günstige Alternative gesucht um einfach per Bluetooth Musik im Auto zu hören.


    Seit kurzem habe ich mir ein China Navi Radio zugelegt...in der Hoffnung, das wenn ich es anschliesse, es auch an geht.


    Original Radio ohne Display ausgebaut, China Navi Radio angeschlossen.....wollte testen, aber da war einfach gar nichts. Es ging nicht an, nichts leuchtet...gar nichts!


    Jetzt habe ich einfach Mal gehofft das mir eventuell jemand helfen kann wie ich das Ding zum laufen bekomme.


    Das hier habe ich mir zugelegt in der Variante S7:

    https://a.aliexpress.com/_EyVLJbq



    Muss ich irgendwas an den Kabeln rumfummeln ?


    Canbus Adapter ?

    Ich habe keine Ahnung


    Liebe Grüße

    Thorben

  • .... wem ?


    Klick mal hier drauf >>>ich stelle mich vor <<<


    China Radio für welchen Alfa ? Hilft das Model zu erwähnen, um das es geht ;)

    War Grad dabei mich vorzustellen, bist mir aber zuvor gekommen xD


    China Radio für meinen Alfa 159 Sportswagon aus dem Jahr 2008.


    Hab das ganze einfach Plug und Play zusammen gesteckt, aber ich kriege das Gerät einfach nicht an.

  • zyon

    Hat den Titel des Themas von „Neues Navi geht nicht an“ zu „Alfa 159 : Neues Navi geht nicht an“ geändert.
  • Hier steht einiges zu dem Thema : Werksnavi gegen CarPlay navi austauschen

    Stöbere mich Grad durch, denke ich brauche einen canbus Adapter, ich werde Mal schauen wo ich einen vernünftigen bekomme, ich schätze das an dem Power Kabel vom carplay Navi das zündplus Kabel an falscher Stelle hockt, kenne mich damit nur nicht so gut aus, um zu wissen, ob es verschiedene canbus Adapter gibt oder nicht. Normal bekomme ich immer alles hin, muss mich nur erst reinfuchsen.

    Danke erstmal

  • Ein gutes Radio sollte einen Canbus-Apater im Lieferumfang beinhalten.

    Im siehst du welche Kabel dabei waren, alles ausprobiert, aber Radio springt nicht an, Verkabelung war richtig angeschlossen, wenn ich das Power cable, wie im Bild" mit den original Steckern zusammen stecke....passiert genau gar nichts. Das heißt für mich, das eventuell das zündplus Kabel an falscher Stelle in der Verkabelung ist oder so. Ich habe keine ahnung

  • Da war dann doch einiges dabei. Vielleicht können dir welche weiterhelfen, die das beim 159 schon gemacht haben. Irgendwie erinnere ich mich daran diesbezüglich schon mal etwas gelesen zu haben.

  • Da war dann doch einiges dabei. Vielleicht können dir welche weiterhelfen, die das beim 159 schon gemacht haben. Irgendwie erinnere ich mich daran diesbezüglich schon mal etwas gelesen zu haben.

    Ja genau, in dem Thread



    steht einiges, habe nur noch nicht das passende gefunden, was mir weiter hilft ^^

  • Im siehst du welche Kabel dabei waren, alles ausprobiert, aber Radio springt nicht an, Verkabelung war richtig angeschlossen, wenn ich das Power cable, wie im Bild" mit den original Steckern zusammen stecke....passiert genau gar nichts. Das heißt für mich, das eventuell das zündplus Kabel an falscher Stelle in der Verkabelung ist oder so. Ich habe keine ahnung

    Also zum reinen Starten des Gerätes reicht das Power-Kabel und der dann dort angeschlossene CanBus Adapter aus, damit sollte es normal starten, evtl. mal prüfen, ob der Stecker am Gerät und auch die ISO Stecker vom Auto richtig in den Buchsen sitzen und nicht der letzte mm zum Kontakt fehlt. Hatte ich mal beim ersten Android Gerät im damaligen Mazda 6 GH, da war die Qualität noch nicht so gut...wenn alles richtig sitzt, schreib den Support über AliExpress an, wenn der so gut wie von Junsun ist, sollten die helfen, im Zweifelsfall nehmen die das Gerät zurück und Du bekommst ein neues...viel Erfolg 👍

    LG

    Daniel

  • Erstmal danke für die Antworten !


    Ich habe den Fehler gefunden. Es war einfach nur ein Kabel das zusammengesteckt werden musste. Ich war etwas verwirrt, weil es 2 M-Stecker mit rotem und orangenem Kabel gab, aber nur einen F-stecker. Das Kabel, welches vom Canbus decoder Kam musste letzten Endes mit dem f-stecker verbunden werden.


    Bleibt nur die Frage wofür der andere Stecker ist mit der selben Farbe. Dazu gibt es noch einen Stecker vom lüfter, aber kein f-stecker dafür....hab da wirklich nur chinesisch verstanden, was ich wiederum nicht verstehe :fail::wand1:


    Im Anhang ein Bild von den beiden Kabeln die zusammen gehörten.



    Jetzt habe ich nur noch das Problem das das Power Kabel so viel Platz hinterm Radio einnimmt, das ich das Radio nicht ganz reinbekomme. Muss ich morgen nochmal rumtüfteln, heute bin ich erstmal Happy das das Ding läuft

  • Du musst das Blue&Me Modul unterm Radio ausbauen oder an einer anderen Stelle im Mitteltunnel verstecken, sonst bekommst Du das Radio mit seinen Steckern nicht richtig in den Schacht.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Blue&Me ist für die Freisprecheinrichtung und/oder Music-Streaming inkl. Lenkradbedientasten zuständig. Man kann es rausnehmen, muss es dann aber über ein Proxy-Aligment aus dem Canbus herausprogrammieren, ansonsten hat man einen blinkenden Kilometerstand.

  • Das B&M kannst du ausbauen, muss wie schon geschrieben dann mit Alfa OBD (Android) oder Multiecuscan (MES) mittels Proxy-Aligment vom Can-Bus abgemeldet werden, ansonsten blink dein Kilometerstand.


    Wenn es dir wirklich nur um das übertragen von Musik über BT geht, dann hätte auch einfach nur der folgende Adapter am Wechsler Anschluss ausgereicht. Hab ich bei mir und beim Spider meiner Mutter verbaut und tut genau das was es soll.

    amazon.de/dp/B07JNT7CC6

    804338.png

  • Nein die funktionieren trotzdem. B&M hat mit den Lenkradtasten nix zu tun.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)