Kardanwelle muss nach 58.600 Kilometer getauscht werden

  • So ein Schlauberger wie du, wirst dir das wohl merken können, die Wischer vor dem Fahren wieder nach unten zu klappen.

    Du Fucks ;)


    Vor dem Fahren sicher, aber eben nicht beim Zündung einschalten wenn man mit MES zu Gange ist in der Garage mal eben schnell.


    Mein Focus die Drecksbillige Kiste kann das übrigens ohne das die Wischerarme gegen die Motorhaube knallen, und auch sonst konnte das jedes Auto das ich bisher hatte.


    Aber der Premium Alfa, der kann ganz vieles Nicht :Geheimnis:

    • Offizieller Beitrag

    Threadersteller, wurde deine Eingangsfrage beantwortet? Wenn ja, kann hier ja dann zu. Weil hier mittlerweile nichts konstruktives mehr kommt.

    Und zum tausenden Mal zu lesen, dass einer seine Autos scheiße findet, aber trotzdem behält, wiederholt sich leider zu oft.

  • Und zum tausenden Mal zu lesen, dass einer seine Autos scheiße findet, aber trotzdem behält, wiederholt sich leider zu oft.

    Dabei hast Du aber nicht bemerkt, das Ausdrücklich danach gefragt wurde und Ausdrücklich Ich gefragt wurde! Und erst nach Eurer Hunderttausendsten LOBHUDELEI sagte ich was mir aufgefallen ist an meinen Neuwagen und das Euch das alles nicht stört schätze ich sehr, sonst wäre die Bude wohl schon Pleite!


    Die Giorgios aber so in den Himmel zu Loben wie das hier geschieht, ist schon fast gelogen!


    Das Ding fährt gut als Diesel wenn ca 240Ps anliegen und das ganze mal auf links gedreht wurde. In Serie bewegt sich das völlig unausgegoren!


    Zu einem Guten Auto gehört aber sehr viel mehr als das es nur gut fährt.


    In ganz vielen Sachen die ein Auto können sollte erreicht die Giulia nicht mal den Durchschnitt und genau deshalb Post 46 und dann kann sich jeder überlegen was er wegtut und für was er seine Kohle ausgibt.

  • Naja, die reichen ja auch irgendwie schon 🤔😟😉

    Das glaube ich auch, das die Mängel reichen ;)über wenige Dinge könnte den Mantel des Schweigens legen, aber es sind einfach soo viele Dinge das man sich wirklich fragen muss...


    Fällt mir noch ein, bei meiner Giulia war der Klima Kondensator undicht ab Tag 1, am Hochdruckausgang Kondensator. Wurde aber anstandslos neues Material geliefert von der Garantie.


    Die Ölfilter wechseln bei den Dieseln ist das absolute Grauen beim 4x4 doppeltes Grauen.


    Den Pollenfilter wechseln ist ebenso, absolute Strafarbeit.

    Diese Filter zu wechseln da macht kein Handgriff spass es ist einfach nur Schmerz körperlich wie geistig!


    Der Dieselfilter beim Stelvio ist auch eine absolute Meisterleistung, hinten links im Radhaus unter der Filzmatte mit Uhrmacher Schrauben mitten im übelsten Salz und Dreck, dümmer geht es kaum noch.

  • On topic:

    Sieht's bei Euch nicht so aus?

    IMG_20250309_175333.jpg


    Besser haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben... Meine Sorge wäre dass mich der TÜV wegen der Hardyscheibe heimschickt und die dann Lieferzeit hat...


    Off topic:

    Ich glaube der knarzende Tacho wurde noch nicht erwähnt und die zuverlässig arbeitende Ölstandsmessung :)

  • Das knarzende Kombiinstrument ist mit ein paar Stücken Motorradschlauch schnell zum Schweigen gebracht. Von dem Zeug habe ich einige Streiifen eingelegt oder zwischengeschoben.


    Die Ölstandskontrolle kann ich ignorieren und verlasse mich auf den vorhandenen Peilstab.

  • Also, wenn man das alles hier so liest, dann wird einem ganz schummrig. Manchmal bin ich ganz froh dafür, dass ich eine nackte "Super" habe, gänzlich ohne jedes Extra. Was nicht drin ist, geht nicht kaputt. Die Hardyscheibe hat mich jetzt aber etwas verunsichert. Nun, morgen um 14 Uhr hab ich TÜV, mal sehen was er sagt. Ich habe 84000 km auf der Uhr.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Bei uns verbauen mittlerweile zwei bekannte Alfa Romeo Händler ausschließlich verstärkte Hardyscheiben. Das ist kein Garagengold sondern Standardware die in zig anderen Fahrzeugen mit ZF Getriebe ebenfalls verbaut wird. Die Preise sind bis auf ein paar Euro auf oder ab relativ auf einem Niveau. Es braucht also niemand nervös zu werden, wobei es den Anschein hat, das in Deutschland bei den Händler viel Schindluder betrieben wird.

    Es sind aus meiner Sicht keine Engpässe zu erwarten. Die verstärkten Hardys werden wohl auch länger halten als die original verbaute, die bei mir mit 55.000 Kilometer die ersten Risse hatte ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

  • So, ich komme gerade von der Hauptuntersuchung zurück. Alles i.O., neue Plakette klebt. Ich habe den Prüfer explizit auf die Hardy-Scheibe angesprochen. Sie war in Ordnung. Er meinte, die kommen meist so ab 120-150000 km (ich habe 84000). Dann müssten sie gemäß Vorgabe zwingend getauscht werden. Davor nur dann, wenn richtige Fäden heraushängen (das wurde hier ja auch berichtet). Ich bin jetzt erstmal beruhigt, werde aber beim jährlichen Ölwechsel ab jetzt grundsätzlich das Teil prüfen lassen.

    I hob zwoar ka Ahnung wo i hinfoahr, aber dofür bin i gschwinder durt.

  • Dürfte wohl ein Montagsteil erwischt haben, bin aber in Österreich nicht der einzige. Die beiden bekannten Händler hatten schon einige Fahrzeuge mit rissiger Hardyscheibe bei Kilometerständen, die deutlich von denen abweichen die du kommuniziert bekommen hast ...

    Bewundere die Schönheit der Idee, und lerne mit der Mittelmäßigkeit der Ausführung zu leben ... :AlfaFahne:

    • Offizieller Beitrag

    In einer längst vergessenen Zeit gab es Alfas mit Hinterradantrieb, weit bevor Stelvio und Giulia das Licht der Welt erblickten. Auch damals wurden schon Kardanwellen benutzt um die Kraft nach hinten zu befördern. Leider war schon zu der damaligen Zeit diese kleine Scheibe oft der Grund von Vibrationen, poltern und Mängel im TÜV Bericht.

    Man mag es kaum glauben, aber das Zeug kann man heute auch noch bestellen :wink:


    Mittlerweile gibt es die Hardyscheiben für Stelvio und Giulia ja in all den bekannten Aftermarket Läden, mit und ohne Dehnschrauben in OEM, oder verstärkter Ausführung.


    Natürlich ist es ärgerlich wenn die verschlissen ist. Zum Glück kann man die mittlerweile einzeln erwerben und muss nicht gleich ne ganze Carbon Kardanwelle bei Stellantis ordern.


    Klar kann man sich die sicherheitshalber zu Hause in die Garage legen, aber zu Panikkäufen wie einst beim Klopapier sehe ich kein akuten Anlass ;)

  • Jetzt habt ihr mich juckig gemacht mit der bescheuerten Hardyscheibe.

    Hab die Seite zum Bestellen schon offen.. :kopfkratz::joint:


    Natürlich ist es ärgerlich wenn die verschlissen ist. Zum Glück kann man die mittlerweile einzeln erwerben und muss nicht gleich ne ganze Carbon Kardanwelle bei Stellantis ordern.

    …dazu aus der jüngsten Kerkerdichtung:


    Die Hardyscheibe sorgt für köönichlichen Verdruss


    Selbst der Köönich macht sich jeck:

    „Die Hardyscheibe bricht mir weg…,“

    die Halsabschneider bei Stellantis

    warten nur gierig auf das Ereignis,

    das den Laden sanieren muss

    bei kollateralem Kundenverdruss.


    Sollt‘ das Ereignis mich ereilen,

    lass‘ ich einen von ihnen glatt vierteilen,

    oder sollt‘ ich ihn, wollt‘ er mich schröpfen,

    des Reimes wegen, besser köpfen?


    Oder sollt‘ ich ihm die Haut abzieh‘n,

    will er mit meinem Goldschatz flieh’n?

    Das aber ist besser als jeder Vorschlag zuvor,

    ich werf‘ ihn dem Portal zum Fressen vor.“