Hallo Leute!
Ich weiß schon, Steinschläge gehören zum Autoleben nun mal dazu. Aber als Autopfleger muss ich etwas meinen kleinen Frust loswerden und hätte auch gerne mal eure Einschätzungen/Erfahrungen geteilt. Wobei mir natürlich auch bewusst war/ist, dass ein SUV mit der großen Schnauze prädestiniert ist für Steinschläge. Mein weißer Stelvio hat mir speziell mit den schwarzen Applikationen der VELOCE-TI-Ausstattung sofort mörderisch gefallen und ich dachte sofort, dass ich da auch betreffend Steinschlägen relativ "safe" sein werde. Warum: mein Boxster ist auch uni-weiß und auch die Kunststoffstoßstange ist weiß/silber grundiert. Somit sind Steinschläge effektiv "unsichtbar" und diejenigen die auftreten tupfe ich dann mal von Zeit zu Zeit vorsichtig aus. Schon nach den beiden ersten Autobahnfahrten und gleich mal mehreren Steinschlägen musste ich mit Schrecken feststellen, dass die Kunststoffstoßstange meines Stelvio MY21, schwarz grundiert ist. Das heißt natürlich, dass jeder noch so kleine Steinschlag sofort unschön ins Auge sticht. Weiters habe ich das Gefühl, dass übertrieben ausgedrückt ein aufgewirbeltes Staubkorn für einen Steinschlag genügt. Am Sonntag habe ich bei den ersten warmen Sonnenstrahlen mal ca. 10 Steinschläge mit einem Steinschlagtupfer ausgebessert. Seitdem bin ich ca. 30km in der Großstadt Wien gefahren und hab schon wieder zwei neue dabei
Ab dem Blech sprich Motorhaube ist ja silber grundiert bzw. verzinkt. Dort fallen Steinschläge so wie bei meinem Boxster auch kaum auf.
Gibts eine Erklärung warum die Stoßstange schwarz grundiert ist. By the way: Auf meinem Parkdeck steht ein vesuviograuer Stelvio (dürfte ein 18/19er sein). Der hat lustigerweise eine hellgraue Grundierung auf der Stoßstange
Hat Luigi bei der Lackdicke, speziell auf der Stoßstange, gespart?
Gehn euch die Steinschläge am Ar... vorbei oder wie begegnet ihr dem Problem?
P.S.: Transparente Folierung ausschließlich für die Stoßstange hab ich auch schon überlegt. Aber erstens gibts da auch Pro/kontra-Meinungen und zweitens wirst bei den Preisen bei einem seriösen Folierer ohnmächtig. Da würde ich dann eher nach zwei bis drei Jahren die Stoßstange neu lackieren lassen, das kommt um einiges billiger.
Wie gesagt, das Thema ist auch etwas Frustabbau eines Autopflegers, nicht böse sein