Feuchtigkeit in den Rückleuchten.

  • Hab letzten Monat meiner Frau noch gesagt, nach den Software Updates läuft der Wagen nun absolut problemlos.

    Tut er auch... leider bin ich dann zum Kofferraum gelaufen und musste feststellen das jedes der 3 Segmente innen Nass ist.


    Gut ist Winter, viel Regen etc. aber im ernst...


    Das ist doch mit der Garantie abgedeckt, oder?


    Ich liebe dieses Fahrzeug, aber das sind Momente, wo ich mich manchmal frage, ob der neue Corolla nicht die besser wahl gewesen wäre

  • Sind die Segmente wirklich nass im Sinne von Tropfenbildung bzw. ein Aquarium auf der Innenseite oder eher auf der Innenseite "nur" beschlagen?

    Wenn zweiteres, wird es mit Garantie nichts werden, da dies wohl "Stand der Technik" ist...leider :fail:. Gab es auch schon öfter mal bei Giulia und Stelvio.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

  • Wenn zweiteres, wird es mit Garantie nichts werden, da dies wohl "Stand der Technik" ist...leider :fail: . Gab es auch schon öfter mal bei Giulia und Stelvio.


    Genau. Beschlagen sind die Rückleuchten bei meinem Stelvio auch öfters. Nicht schön, aber ist halt so.

  • Hat mein fahrendes italienisches Problem Produkt auch, habe reklamiert und vom AR Händler nach dessen Nachfrage in Italien folgende Rückmeldung bekommen: diese Kondenswasserbildung innen ist in der Norm und kein Reklamationsfall...


    Noch Fragen?

  • das problem haben auch andere hersteller die led leuchten werden nicht warm genug das die feuchtigkeit verdampft und aus den schein bzw rückleuchten raus geht

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Ich hatte das gleiche Problem mit den Rückleuchten und bekam die gleiche Antwort, die Tonale bereits erwähnt hat. Das wollte ich nicht akzeptieren, denn wenn ich das Fahrzeug in diesem Zustand, wie auf den Fotos hier zu sehen, zur MFK vorgeführt hätte, wäre es beanstandet worden und ich hätte es erneut vorführen müssen. Also sagte ich ihnen, dass jemand von ihrer Seite zur MFK mitkommen und dem Prüfer erklären soll, dass die Rückleuchten den Normen entsprechen. Das Ergebnis: Sie wurden ersetzt.Meine Werkstatt hat mir erklärt, dass diese Garantie-Experten externe Dienstleister sind. Das bedeutet, sie arbeiten auf Provisionsbasis und werden nach der Anzahl der bearbeiteten Garantiefälle bezahlt – je weniger Garantiefälle anerkannt werden, desto höher ist ihre Vergütung. Zumindest in der CH ist es so.


    4o