So, ich bin einen Schritt weiter: der eingebaute Chip versursacht den Drosselklappenfehler nicht (wir haben ihn ausgebaut und der Fehler tritt trotzdem auf). Was mir jedoch aufgefallen ist: der Fehler (P0221 - Schleifenpoti B) tritt zumeist dann auf, wenn ich den Motor abstelle und kurze Zeit später wieder anstarte. Fällt da jemandem was dazu ein?

Fehler 1601, 1602, 1712 sowie Thermostat bei 70°C
-
-
-
So, ich bin einen Schritt weiter: der eingebaute Chip versursacht den Drosselklappenfehler nicht (wir haben ihn ausgebaut und der Fehler tritt trotzdem auf). Was mir jedoch aufgefallen ist: der Fehler (P0221 - Schleifenpoti B) tritt zumeist dann auf, wenn ich den Motor abstelle und kurze Zeit später wieder anstarte. Fällt da jemandem was dazu ein?
Immerhin weist du das es nicht am Chip liegt.
Der Fehler kommt also immer dann wenn der abgestellt und kurz drauf wieder gestartet wird. Das ist echt seltsam. Das einzige was er dann nämlich macht ist die End und Anfangspositionen der Klappe anzusteuern.
ECU wäre möglich. Aber wieso dann nicht permanent sondern nur beim ausschalten und unmittelbaren wieder starten. Das entzieht sich meiner Logik.
-
Immerhin weist du das es nicht am Chip liegt.
Der Fehler kommt also immer dann wenn der abgestellt und kurz drauf wieder gestartet wird. Das ist echt seltsam. Das einzige was er dann nämlich macht ist die End und Anfangspositionen der Klappe anzusteuern.
ECU wäre möglich. Aber wieso dann nicht permanent sondern nur beim ausschalten und unmittelbaren wieder starten. Das entzieht sich meiner Logik.
Vielleicht ist der Pin für den Endpunkt der Drosselklappe schlecht verlötet oder das Kabel dorthin hat einen Fehler. Manchmal (selten) kommt auch der Fehler für die untere Stellung der Drosselklappe.
-
Kannst die ja mal auf machen und auf kalte Lötstellen prüfen.
-
Kannst die ja mal auf machen und auf kalte Lötstellen prüfen.
Ja, soweit der Plan. Komme nur immer erst am WE dazu