Fehlerdiagnose

  • moin,

    ich bin ganz neu hier und seit ein paar Tagen der "Mechaniker" von meiner Fraus neuem alten 147.

    Für mich gibt es, um gegen Eventualitäten gewappnet zu sein, vorerst die Suche nach einer Möglichkeit, den Fehlerspeicher auszulesen und zu löschen. Was ist da vernünftig und machbar? Ich habe schon einen kleinen Compaq mit WIN7 und der entsprechenden software für unseren BMW. Auf dem wäre noch Platz für was Neues......wer hat die entsprechende software?

    Oder besorgt man sich eines dieser "neumodischen" OBD-Auslesegeräte, und wenn ja, welches?

    sorry, wenn das schon öfter behandelt wurde, aber ich bin zu blöd, hier die SUFU zu finden.....

    danke schonmal

    gruß

    thomas

  • Hallo Thomas,


    es ist hier immer gern gesehen, sich kurz in der Vorstellungsrunde vorzustellen.


    Für Alfa wäre Multiecuscan (MES) oder AlfaOBD die entsprechende Software, die meisten nutzen hier aber glaube ich MES, mir inbegriffen.

    Dann brauchst du entweder ein ELM327 (gibts auch als Bluetooth Variante) oder KKL Interface. Findest du entweder auf eBay oder electronic-fuchs.de (da gibts das mit MES im Bundle). Kostet leider ein bisschen, aber das isses Wert.


    Wenn du wirklich nur auslesen willst, reicht in den meisten Fällen eigentlich so ein billiges Diagnosegerät, kann aber sein, dass du da nicht auf manche Steuergeräte kommst (Airbag bspw.)

    Meine mit nem standard ELM327 kommt man aber auch nicht aufs Airbag-Steuergerät.

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • Für manche Diagnosegeräte werden farbige OBD Adapter benötigt um auf bestimmte Steuergeräte zu zugreifen

    Das verlinkte KKL Interface sollte mWn. dazu in der Lage sein

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • MES -> Multiecuscan gibts für Windows & IOS

    Hier findest Du die Software: https://www.multiecuscan.net/ und weitere Beschreibungen


    Als "Demo" Version kannste nur die ECU auslesen und Fehler löschen..

    Mit der Vollversion kannste u.a. auch den Service zurückstellen, und auf die anderen Steuergeräte, mit entsprechenden

    Adapter, zugreifen.


    AlfaOBD gibts nur für IOS / Android



    Das verlinkte KKL Interface sollte mWn. dazu in der Lage sein


    korrekt, aber 99€ ist schon ne Ansage, wenn ich überlge, dass der Adapter ca. 10€ kostet, der Dippschalte keine 5€..

    Dazu, 1h Lötarbeit, als "Heimwerker" und feddisch :)

  • AlfaOBD gibts nur für IOS / Android

    Gibts auch für Windows ;)

    korrekt, aber 99€ ist schon ne Ansage, wenn ich überlge, dass der Adapter ca. 10€ kostet, der Dippschalte keine 5€..

    Dazu, 1h Lötarbeit, als "Heimwerker" und feddisch :)

    Da geb ich dir recht, der e-fuchs ist da schon bisschen teuer. Den Adapter bekommt man auf eBay etc. aber auch schon sehr günstig. Dann ist man auch gut unter den 99€

    Lieber reich und glücklich als arm und unglücklich

  • hej,

    danke für eure Antworten. Ich habe inzwischen den Rat befolgt, und mich in der Vorstellungsrunde ausgelassen. Vllt. lest ihr das mal kurz(danke!), und dann wißt ihr in etwa, daß ich mit dem Thema PC grenzwertig belastbar bin.

    Also ist für mich vernünftig, entweder eine direkt nutzbare Lösung, mal einfach reingegriffen (2025 LAUNCH X431 CRP123 V2.0 KFZ OBD2 Diagnosegerät SAS), sowas.

    Oder, was mir lieber wäre, da ich ja schon das Compaq Mini 110 mit WIN7 habe, mit der software für den BMW, wenn da sowas auch für den Alfa draufkäme. Dann ist es nur ein Gerät für alles. Da muß man mir aber helfen....wenn das einer könnte/wollte, machen wir das natürlich über normale mail.

    Wie oben geschrieben, möchte ich möglichst detailliert auslesen können, um selbst zu reparieren. Natürlich auch Löschen, umprogrammieren mit meinen Kenntnissen lieber nicht......

    In der Vorstellung habe ich angedeutet, wie wir zu dem 147 gekommen sind. Und natürlich(Vorbesitzer ein 89jähr., der die letzten beiden Jahre kaum gefahren ist) leuchtet im Tacho die Wunderkerze "Fehler Motorüberwachungssystem"....

    Zur Auto Historie: 1,6 eco, 77Kw, Bj 2004, 113+++tsd, scheckheftgepflegt. Und soweit ich das sehe, hat er wohl so ziemlich alle Extras.......zu meinem Leidwesen(was nicht da ist, kann nicht kaputt gehen..)

    jetzt kennt ihr meine Situation, schaun mer mal

    gruß

    thomas

  • ..vergiss das ebay Teil, dann kann beim Alfa nur ECU auslesen, die anderen Stg. kennt es nicht..

    Von daher "Finger wech"...

    Wenn dann so Teile wie AUTEL, etc. holen, die liegen preislich allerdings bei 300 bis 500€


    Hol Dir erstaml AlfaOBD fürs Handy, dann einen einfachen ELM327 Bluetooth Adapter und dann mal gugge, was in

    der Motorsteuerung so drinn steht und erstmal Fehler löschen.


    Bei den heutigen Fahrzeugen, also auch dem 147er, die sind recht empfindlich, wenn die Batterie "schwächelt" dann

    schmeißt das System gerne "falsche Fehler" raus, weil das eine od. andere Steuergerät od. Sensor zu wenig Strom bekommt und

    dann meldet es nen Fehler, wo keiner ist.

    Ergo: erstmal Batterie voll laden und dann auf "Fehler suchen" gehen.

  • ...ist wirklich top, wie ihr mir hier gleich auf die Sprünge helft! Das wird es wohl sein: wie schon geschrieben, wurde das Auto praktisch nicht bewegt, fuhr dann noch auf den trailer. Runter ging es erstmal nicht, mußte die Batterie laden. Könnte also theoretisch sein, daß die Anzeige wieder weggeht....?

    Aber ich möchte trotzdem die Fehlerdiagnose haben.

    Das Teil aus eBay war nur als Denkanstoß gedacht, damit ihr wißt, auf welche Abwegen ich bin... Ich hätte das schon gerne auf dem laptop: mit dem handy bin ich zu langsam, ist nix für alte Leute. Vom smartphone her würde das gehen, ich kann damit alles, aber wennś nicht sein muß.....

    Leute nehmtś mir nicht übel, wenn ich so "anspruchsvoll" bin, ich versuche nur, es mir zum Anfang leicht zu machen1

    danke schonmal für die nächsten tips

    gruß

    thomas

    edit: die Installation für den BMW habe ich auch nicht selbst aufś lap gebracht, das hat mir damals ein fitter Kollege aus dem e46-Forum gemacht. Also wenn das jemand machen würde...... :knutsch:

  • ....schade, daß es nicht weitergeht, ich war gerade so gut im Schwung.

    Daher nochmal ganz einfach: ich will Fehler auslesen und löschen.Programmieren will ich nix. Die Diagnose sollte so sein, daß man genau sieht, was defekt/zu reparieren ist....

    Was habe ich: PC compaq 110mini mit WIN7, USB-Verbindungskabel zur OBD-Buchse. Was brauche ich an soft- und hardware, damit das klappt?

    Das ist hoffentlich jetzt klar genug dargestellt?

    danke für eure tips

    angenehmes Restwochenende

    gruß

    thomas

  • Nur mit einer Fehlermeldung kommt man nicht weiter, da gehört auch nötiger Sachverstand.

    Ansonsten


    Möglichkeit a:


    AlfaOBD als Software plus obdlink MX+ und Adapterkabel Set für Alfa/Fiat Fahrzeuge


    Möglichkeit b:

    Foxwell NT530 - einmal eingerichtet fast id ioten sicher :google:

  • Ob auf Windows 7 überhaupt noch eine halbwegs aktuelle Software läuft ist fraglich, nachdem das seit 2020 end of life ist.

    Wie schon andere schrieben würde ich ein ELM327 kaufen, am besten Wifi Variante und MES, oder AlfaOBD. Dann kannst du alles korrekt auslesen. Die Installation davon ist quasi selbsterklärend und erfordert keine tieferen Kenntnisse. Du kannst es beim Hersteller selbst erwerben, und das genannte Interface z.B. auf eBay oder Amazon.

  • ...ok, danke, das bringt mich vorwärts....

    Daß man nur mit der Fehlermeldung nicht weiterkommt weiß ich, schließlich zeigt ja mein display immerhin "Fehler Motorüberwachungssystem". Beim BMW würde da lediglich die gelbe(rot wäre auch möglich) Wunderkerze leuchten. Und das heißt, daß von defekter Zündkerze, Thermostatsteuerung, Kurbelgehäuseentlüftung bis Steuergerätedefekt alles möglich ist......über den OBD kann ich dann Details auslesen.

    Wobei ich die allerletzten Feinheiten nur mit der nicht zugänglichen Originalsoftware bekäme....

    Man wundert sich, was mit WIN7 so alles läuft, es gibt halt keine updates mehr, aber es ist stabil. Ich kenne Medizinbetriebe, die arbeiten heute noch damit, haben allerdings einen speziellen support.

    Das wäre eben ein Ansatz gewesen, daß mir ein Experte das zurechtmacht, geht oder eben nicht. Ich kann dann im Zweifelsfall nicht beurteilen, ob es an meinem Unvermögen liegt, oder an der Maschine scheitert.

    ihr hört von mir

    gruß

    thomas

  • Um die Software zu installieren, muss man kein Experte sein, der Installationsassistent ist selbsterklärend, das kannst du auch selbst installieren. In diesem Fall würde ich mir ein günstiges ELM327 kaufen, kostet um die 10-15 Euro. Dazu lädst du dir die Demo von MutliECUScan runter, das sollte ausreichen für ein kurzes Auslesen. Alternativ gibt es eventuell hier im Forum jemand, der in deiner Nähe wohnt, und bereit ist, dein Fahrzeug einmal auszulesen.

  • hej,

    ich hatte euch ja angedeutet, daß ich kein PCnative bin.

    Daher kommen bei mir halt auch grundsätzliche Fragen: was macht das ELM327? Und dann gehe ich davon aus, daß das mit Bluetooth arbeitet. Das kann mein compaq nicht...

    Dieses lap hier arbeitet mit Linux, d.h. das wird auch nix.

    Also tendiere ich zu einer Zweitlösung wie von Malaga vorgeschlagen. Das könnte ich ja dann einfach im Auto liegenlassen....

    Frage wäre dann: ist diese Lösung mit Foxwell sinnvoll? Dazu habe ich mir Folgendes ausgeguckt: https://www.ebay.de/itm/305692069856... dabei habe ich noch nicht auf den (günstigsten) Preis geschaut.

    Das ist jetzt nur eine Idee. Ich hoffe drauf, daß ihr mir was Sinnvolles ratet, weil ich da einfach nicht den Überblick habe. Es muß keine Luxusausführung sein, sollte aber durchaus nicht zu simpel sein: wenn ich mich da(u.U.mit eurer Hilfe) reingefuchst habe......

    danke für eure Nerven

    gruß

    thomas

    edit: ich bin ganz froh, daß nicht nur ich mit Auslesefragen hier bin(berto)...

  • Achtung - Foxwell NT530 und nicht NT630

    Das ist sinnvollste und einfachste Lösung für Dich.


    Ein Diagnosegerät für mehrere Fahrzeuge.

    NT530 ist für ca. 50 Dollar pro License erweiterbar. (Opel, BMW, VW, FIAT und sw)

  • ...für den Win7 Laptop empfehle ich "MultiEcuscan" hier zu laden: https://www.multiecuscan.net/

    Ist weitaus verständlicher als ALFAOBD..


    Wennde schon einen OBD Adapter hast, wie für den BMW, dann kannste den im Grunde auch nutzen..

    brauchst keinen neuen kaufen....


    Ansonsten :

    den "ELM327" oder den "einfachen" KKL Adapter mit USB Anschluss

    Damit kannste zwar nur das Motorsteuergerät auslesen, sollte aber erstmal reichen :

    KKL-Adaper: z.b. https://www.ebay.de/itm/265190259195


    oder das ELM 327 Adapter :

    https://www.ebay.de/itm/176756976854


    oder ELM BLuetooth

    https://www.ebay.de/itm/394177080746


    Das sind "nur" Beispiele..


    Anbei die "Installationsanleitung" (von Eddy) für die Treiberinstallatione des KKL


    Installationsreihenfolge :

    - MES runter laden und als "Admin" (wenn nötig) installieren

    - KKL Adapter anschließen und die Treiber anhand der installationsanleitung installieren

    - zum Auto gehen

    - Laptop hochfahren, KKL ans Auto und an den Laptop anschließen

    - Zündung einschalten

    - MES starten

    - Fahrzeug auswählen und was Du "abfragen" wills (z.b. 147 ECO, Bosch Motronic Me7.3.1 EOBD Injection)


    Und schon kanns los gehen, mit den "Abfragen"


    Oder, ALFAOBD und einen OBD Bluetooth Adapter, beides fürs Handy..

    Ist einfacher, als MES zu insalieren und konifgurieren

  • ...danke für eure Mühe.....

    Man sieht hier doch, daß es für einen "Laien"(wie mich) unübersichtlich ist.......

    Muß mich damit noch etwas auseinandersetzen.

    Und man sieht weiter( malaga), daß die "numerisch" scheinbar neuere/bessere Variante das eben nicht ist(530vs630...). danke nochmal für den Hinweis

    gruß

    thomas