Rostanfälligkeit/Zahnriemen

  • Hallo liebe Alfisti!

    Ich denke daran, mir einen Junior Ibrida zuzulegen und hätte im Vorfeld einige Fragen. Dass der Motor jetzt mit einer Steuerkette anstatt eines im Ölbad laufenden Zahnriemen ausgestattet ist, habe ich bereits herausgefunden. Trifft das auf alle Junior zu ober gab es auch welche mit dem Zahnriemen?

    2. Frage: wie sieht es mit Rostvorsorge beim Junior aus? Was ist verzinkt? Was aus Alu? Was könnte heikel werden?


    Danke für eure Tipps!

  • Bis jetzt gibt es nur eine Hybridversion die immer Steuerkette hat. Rostvorsorge wird wie bei Alfa üblich mittelmäßig sein. Sollte eine reine Stahlblechkarosse sein, sonst wäre dies beworben worden.

  • Grundsätzlich wird heute bei allen Herstellern verzinktes Blech bei der Erstellung der selbst tragenden Karosserie verwendet. Das verzinkte Blech wird in Größen Rollen angeliefert, und auf die gewünschte Länge abgerollt und Abschnitte und in eine Presse gelegt und ein Karosserie Teil gepresst und dadurch geformt. Das ganze Teil besteht dann aus verzinktem Blech, nur die Schnittkante nicht, dass ist der Knackpunk 😜 es sind viele solcher Schnittkanten an so einer fertigen Rohrkarosserie, diese werden mit einer Naht Karosseriedichtkautschuk versiegelt. Das verzinkte Blech des Unterboden der Rohrkarosserie wird dann mit einer Schicht Unterbodenschutz besprüht, um die Zinksicht des Unterbodenblech vor Steinschlag zu schützen. Aus Kostengründen hat man heute fast keinen Unterbodenschutz etz. aufgespürt, ab Werk.


    Ich habe mein erstes Neufahrzeug daher auf einer Hebebühne von unten, mit 9kg Inotec high Temperatur wax transparent eingesprüht kompletter Unterboden und Achtsträger. Dieses wurde extra entwickelt um Metall vor Witterungseinflüssen zu schützen.


    Mein Auto ist 8 Jahre alt, und sieht von unten noch sehr gut aus, dass macht fast jede kfz Werkstatt für ein paar Euro.


    Mfg Dieter

  • Ich habe mein erstes Neufahrzeug daher auf einer Hebebühne von unten, mit 9kg Inotec high Temperatur wax transparent eingesprüht kompletter Unterboden und Achtsträger. Dieses wurde extra entwickelt um Metall vor Witterungseinflüssen zu schützen.

    habi ich bei meinem Stilfser auch so gemacht - ist ein Spitzenmaterial

    IMG_0520.jpeg


    nach gut 7 Jahren schaut meiner so aus

    IMG_0535.jpegIMG_0532.jpegIMG_0531.jpeg


    Schönen Sonntag nochmal aus dem „Winterquartier“ und Hasta luego 🏝️ 😎

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

  • Beim Stilfser reichten die 6 Liter - und da war ich nicht „sparsam“ mit auftragen. . .

    Im Leben geht es nicht darum perfekt zu sein.

    Es geht darum mit jedem Tag ein besserer Mensch zu werden.

  • Hab bei meinem Kfz die Innenkotflügel und die vordere Stoßstange abmontiert und alles eingelassen, auch die Hohlräume hab ich damit geflutet. Hört sich viel an, 9l sind aber gleich versprüht :schrauber:


    Mfg Dieter