Hebel für die Xenon Steuereinheit Leuctweitenregulierung gebrochen

  • Hallo zusammen,


    da der Tüv in 2 Monaten ansteht, kommt das Thema mit dem gebrochenen Hebel, nicht das Pleuel, an dem sonst funktionsfähigen Schalter wieder auf.

    Hat jemand vllt. noch von einem elektrisch defekten Teil einen intakten Hebel in seiner Sammlung übrig?


    Ich denke den Hebel bekommt man mit Erwärmung der Achse wieder runter und kann das Teil auf das funktionierende Modul tauschen.

    Danke und Gruß

    Andreas

  • Rumliegen hab ich grad keins, aber bei meinem 159 war der Plastikhebel auch schon mal gebrochen. Hatte den damals mit 2K-Kleber wieder zusammengepappt, hat immerhin über ein Jahr gehalten. TüV war zwischendurch auch.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Hallo, Sensoren gibt es ab ca 10 Euro beim Chinesen des Vertrauens, wenn der Hebel wirklich umzubauen ist wäre das die bessere Option als kleben, nur sollte nach dem Hebeltausch unbedingt eine Kalibrierung des Systems vorgenommen werden!

  • ....hab noch einige Tipp`s bzgl. des BMW-Bauteils bekommen.

    Da wird sich wohl die einfachste Lösung heraus von ableiten lassen.


    Besten Dank für den Input.

  • Hatte auch schon einen gebrochenen Hebel.

    Hab mir damals in der Form vom Hebel ein Alublech gemacht auf beiden Seiten paar mm umgebördelt, das ganze mit Sika auf den gebrochenen Hebel geklebt, die Löcher für den Kugelkopf gebohrt und wieder eingebaut....

    ist wesentlich stabiler als vorher und bricht keinesfalls mehr.


    VG Udo