Alfa Rundheckspider, seit 57 Jahren im Besitz, vom Familenauto zum Siegerauto des längsten Rennes der Welt

  • Das wird ein längeres Thema, bei dem ich die fast 60 Jahre andauernde Geschichte des Autos erstmals ausführlich vorstellen möchte.


    Alles fing 1966 mit der Vorstellung des neuen Alfa Spider an.

    Alfa Romeo hatte zunächst noch keinen Namen und startete ein Preisausschreiben: Wessen Namensvorschlag ausgewählt wurde bekam einen der ersten Spider als Preis.

    Wie wir heute wissen gewann damals "Duetto" als Vorschlag, Hier eine unausgefüllte Postkarte zum Preisausschreiben auf französich

    DuettoPostkarteVorne.jpg         DuettoPostkarteHinten.jpg


    In Deutschland wurde für die Werbung bis dahin sogar der Rufname der Alfa Werkmitarbeiter "Osso die Sepia" übernommen :huh:

    IMG_20240424_174916.jpg


    Dan kamen Prospekt und Preisliste

    1 RH prospekt 1966.jpg Duetto2.jpg


    Duetto3.jpg  Duetto4 001.jpg

    IMG_20240424_174719.jpg   prospekt.jpg


    Von da an war mein Vater verliebt und wollte unbedingt so einen haben.

  • Alfisti Bonn

    Hat den Titel des Themas von „Alfa Rundheckspider, seit 58 Jahren im Besitz, vom Familenauto zum Siegerauto des längsten Rennes der Welt“ zu „Alfa Rundheckspider, seit 57 Jahren im Besitz, vom Familenauto zum Siegerauto des längsten Rennes der Welt“ geändert.
  • Nach 2 Jahren harter Arbeit war es dann 1968 soweit und mein Vater kaufte sich einen neuen Spider 1750 Veloce.

    1-2 Jahre später sind wir damit zu drit nach Spanien in den Urlaub gefahren


    Am Steuer der stolze neue Alfa Besitzer, der kleine blonde Bub dahinter bin ich 8)

    2 Spanien 1969 klein.jpg

    ca. 4000 km, mest offen die mich bestimmt auch mit dem Virus Alfa angesteckt haben :joint:

    Die Aussenspiegel waren Anfangs tatsächlich noch auf den Kotflügeln montiert :wand1:

    IMG_20170813_125539.jpg PICT0005b.JPG PICT0105.JPG


    Schon seit der Zeit ist auch ein Klebenummernschild vorne eingetragen

    Stilauto 6x 14 Felgen


    PICT0238.JPG IMG_20170813_125642.jpg

  • Salve Alfisti Bonn, der Wagen war doch schon in der Presse und öfters beim OGP am Ring, oder täusch ich mich?

    Grüße Louis

    Ciao Louis,

    es gab eine Titelstory in der Oldtimer Praxis vor langer Zeit (1998) und der letzte Einsatz bei OGP war vor 10 Jahren 2015.

    Nico

  • Salve Nico, passt, damals hatte ich noch die Oldtimer Praxis und zum OGP fahren wir seit über 30 Jahren. Im August ischs wieder soweit, dieses Jahr wieder mit Beteiligung vom Alfaclub.

    Louis

  • Salve Nico, passt, damals hatte ich noch die Oldtimer Praxis und zum OGP fahren wir seit über 30 Jahren. Im August ischs wieder soweit, dieses Jahr wieder mit Beteiligung vom Alfaclub.

    Louis

    Heisst das es gibt endlich wieder einen Alfaclub Parkplatz im Streckenareal ? :kopfkratz: Das wäre Super :like:

  • "Eigentlich" war mein Vater mit seinem Freund aber auf BMW 2002 unterwegs.

    BILD2550.JPG


    Und damit wollte man 1971 gleich beim "Maraton de la Route " Rennen teilnehmen.


    IMG_20201211_182437.jpg  Nurburgring 1971129.jpg


    Hier die Teilnemerliste mit den Ferrari Dino 246 GT als Favoriten und unter 24. Starter mein Vater auf BMW 2L genannt.

    IMG_20211024_154444.jpg IMG_20211024_154454.jpg IMG_20211024_154507.jpg


    Die Maraton wurde von 1965 bis 1971 als längstes Langstreckenrennen der Welt auf den Nürburgring ausgetragen.

    Die Dauer wuchs von 82 über 84 und 86 auf 96h im letzten Jahr.

    Relativ bekannt waren die Porsche Werkseinsätze mit den 914-6 im Jahr 1970 und deren Dreifachsieg

    Es ging über die kombinierte Nord - und Südschleife was eine Streckenlänge von 28,29 km bedeutete.

    Nachdem das teure Nenngeld bezahlt war ging der 2002 kaput....

  • Bei der Krisensitzung unter den drei Fahrern wurde ausgelost wessen Auto als Ersatz herhalten könnte und die Wahl fiel auf den Alfa Spider.

    Da der originale 1750er Motor Alles andere als Drehzahlfest und Rennsporttauglich war entstand der Plan diesen durch den damals brandneuen "L Liter Motor zu ersetzen. Zugunsten der Haltbarkeit sollte der Spider direkt in der "Guestione Sortiva" bei Alda Romeo in Mailand umgebaut werden.

    Mein Vater fuhr also mit dem Rundheck nach Mailand um eine Woche vor dem Start soviel vie möglich verbessern zu lassen.

    IMG_20211025_135021.jpg

    Er wurde nach der Renndauer gefragt und er sagte Novantasei (96) und die Mechaniker nickten : "Minuti!", mein Vater : "No- Ore !"

    Sie haben ihn damals erste für verrückt gehalten, bis er ihnen die Ausschreibung gezeigt hat. :Geheimnis:

    Danach ging es ans Werk und in Zusammenarbeit mit Autodelta wurde ein fabrikneuer 2L Motor optimert und auf Haltbarkeit ausgelegt.

    Alle Bauteile wurde gewogen, teilweise erleichtert und poliert. Eine GTA Abgasanlage inklusive Fächerkrümmer wurde speziell auf den 2L Motor absgestimmt.

    Das tolle ist das es noch jede Rechnung dazu gibt, hier sind ein paar davon:

    Links die Rechnung über den 2L Motor, rechts unter anderen die GTA Anlage und 36 h Arbeitslohn

    IMG_20211025_135152.jpg  IMG_20211025_135348.jpg


    Von Matter wurde extra ein Überollbügel angefertigt.


    IMG_20211025_135418.jpg


    Nach Ende der Arbeiten ist mein Vater den Spider auf dem Nachauseweg eingefahren ehe es an den Start ging.

  • Am 17. August startete dann das bis heute längste Rennen der Welt.

    Das kleine Privatteam um meinen Vater und zwei Freunde mit ein paar Helfern wollte über die Dauer versuchen mit Zuverlässigkeit nach vorne zu kommen.

    Die drei Fahrer wechselten über die 4 Tage sich alle paar Stunden ab, so das man zwischendurch auch kurz etwas schlafen konnte.

    Es gab 3-4 Sätze Räder mit Sommer- und Regenreifen, teilweise auf Stahl- und Alufelgen (Ronal).

    Hier ein paar Bilder:


    Kurz nach dem Start am Ende der langen Start/Zielgeraden hinter zwei BMW.

    1.jpg  2.jpg 4.jpg


    Hier sieht man die wechslenden Wetterbedingungen über die 4 Tage und der Zusatzscheinwerfer vorne links ist auch schon weg.

    3.jpg 6.jpg


    Tolles Foto aus dem Karussel mitdem zweiten Fahrer Hans Heicker der leider schon länger verstorben ist.

    7.png 8.jpg

  • Es gab eine Gesamt- und eine Endurancewertung.

    In der Box dürfte nur eine sehr Standzeit zum Fahrerwechsel und tanken genutzt werden, jede Überschreitung führte sofort zum Abzug einer Runde.

    Reparaturen dürfte nur der Fahrer selbst durchführen und unter Beibehaltung der max. Rundenzeit.

    So hatte das Team z.B. die Strategie dass der Fahrer kurz vor der Box schon 3 Radmuttern entfernt hat,

    damit der eigentliche Räderwechsel an der Box schnell ging. ^^


    Auf der Beifahrerseite sieht man die Beleuchtung über der Startnummer damit das Boxenteam den Alfa auch Nachts zur Zeitnahme erkennen kann.

    In der Stoßstange ein Ansauschlauch für die Vergaser und rechts eins der wenigen Farbfotos von dem Event.

    5.jpg  IMG_20201211_181414.jpg


    Die Bremsbeläge haben die Dauer natürlich nicht überstanden, die originalen habe ich noch (Bilder rechts)

    IMG_20211025_132429.jpg  IMG_20220609_170354.jpg   IMG_20220609_170357.jpg


    Der Fahrer hatte so viel wie möglich dabei für Reparaturen auf der Strecke, eins der wenigen Farbfotos

    4 RH 96H Rennen.jpg  IMG_20211025_132348.jpg

  • In der letzten Nacht sind die hinteren Bremsen ausgefallen und ein Wechsel hätte drastische Strafzeiten bedeutet.

    Als Notreparatur wurde der Bremsschlauch nach hinten mittels Grippzange abgeklemmt denn der Rundheck hat nur ein Einkreis-Bremssystem.

    Irgendwann war auch die vordere Bremse fertig, aber das Team hat es nach einer Umgewöhnungszeit quasi ohne Bremse geschafft fast die alten Rundenzeiten zu fahren. Das Anhalten bei der Zieldurchfahrt wurde zu einem Problem...

    Der Fahrer hat bis in den ersten Gang runter geschaltet und diet Handbremse benutzt, während das Boxenteam dem Alfa entgegen gelaufen ist

    und es jubelnd abgebremst hat. ;-)

    IMG_20171024_172602.jpg  IMG_20211024_153138.jpg


    Am Ende war das kleine Privatteam nach 427 Runden Gesamt 7. und Gewinner der Endurancewertung. 8)


    IMG_20211024_153125.jpg  IMG_20211227_135910.jpg


    Wie es mit dem Spider weiter ging schreibe ich bei Gelegenheit Mal.

  • Genial zu lesen. Warte auf mehr.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • Danke Dir für die Reise in die Vergangenheit!


    Schön, wir haben eine kulturhistorische Ecke!


    Ist halt der Unterschied zu den gewöhnlichen Transportmitteln. ALFA Romeo ist Kultur, das ist der Unterschied! :AlfaFahne: :wink::joint::like::fail::knutsch::AlfaFahne:

    :bäh:Gruß Christof :uw1:

  • Der Rundheckspider war dann noch bei 1-2 Rennen im Einsatz (u.a. 36h Rennen) bevor er ca. 1974 mit einer kaputten Schwungscheibe bei uns Zuhause abgestellt wurde. So stand der Alfa unbeachtet ca. 10 Jahre in der Garage, während mein Vater auf BMW E24 (6er) Coupes als Alltagsautos umgestigen war :( .

    Ich war dann irgendwann im Führerscheinalter und fragte meinen Vater ob ich den eingestaubten Alfa nicht haben könne? Das wurde bejaht und so habe ich ihn Ende der 80iger Jahre das erste Mal restauriert (Innen- und Aussenschweller, Radläufe, Türen). Als er dann frisch rot lackiert mit neuem TÜV da stand habe ich nur Vatters Augen wieder leuchten gesehen und wusste: er behält ihn.... :wand:


    Nächstes Highlight war dann die Titelstory in der Oldtimer Praxis die viele kennen.

    IMG_20201125_172440.jpg

    Das ist mittlerweile schon 27 Jahre her (1998) und die Fotoaufnahmen an einem kompletten Wochenende auf der Nürburgring Nordschleife waren etwas ganz besonderes. Der leider kurz darauf verstorbene Kultfotograph Michel Herbold ;( hat wirklich Alles für tolle Aufnahmen gegeben.


    Zunächst für das Titelbild im alten Fahrerlager:

    IMG_20250217_153937.jpg  IMG_20250217_154030.jpg


    Dann wurden Vorbeifahr- Aufnahmen vorbereitet, ich war damals schon mit meinem silbernen Rundheck dabei.

    Die OM hatte damals den Ring exklusiv und wir sind gegen die eigentliche Fartrichtung gefahren 8|

    3.jpg  IMG_20250217_154001.jpg


    Highlight waren aber die Fotos in voller Fahrt bei der Michael viel für die perfekte Perspektive riskiert hat :thumbup:


    5.jpg  IMG_20250217_153718.jpg


    Diese Fotos habe ich privat aus meinem Spider aus gemacht und die waren noch nie irgendwo zu sehen


    IMG_20250217_153712.jpg  2.jpg

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nico, vielen Dank für diese Zeitreise. Was eine Geschichte und aller größten Respekt vor deinem Vater. 96 Stunden Rennen im Spider, das sind Geschichten die ich liebe.


    Schön das du den Alfa restauriert hast und es den Wagen immer noch gibt und nun sogar im ARP einen Platz gefunden hat. :AlfaFahne:


    Wenn die Temperaturen steigen und die Bella mal wieder ans Tageslicht kommt, würd ich mich auch über Fotos aus der ,,Neuzeit'' freuen.

    Alfa, was sonst ...

  • Ich habe viele Bilder von den Einsätzen beim OGP zwischen 2011-2015, danach gab es einen Motorschaden und der Rundheck hat wieder 10 Jahre gestanden ;( . Insofern bin ich seit 2 Jahren an der "Wiederbelebung" beschäftigt und davon kommen noch Bilder.

    Hier vorab Details vom berühmten GTA Krümmer den das Auto 1971 (Post# 11) über Autodelta bekommen hat.

    Die beiden 2 in 1 Teile haben gestempelte Nummern.

    IMG_20210728_161149.jpg IMG_20210728_161208.jpg

    Um die Vergaser optimal einstellen zu können haben wir einen Lambdasondenanschluss in jedes Krümmerrohr gesetzt.

    Foto-0418.jpg  Foto-0403.jpg  Foto-0418a.jpg


    Linkes Bild zeigt einen normalen Fächer wie ich ihn in meinem silbernen RH habe, Mitte & Rechts der GTA Krümmer.

    Der GTA Krümmer hat konisch aufgeweitete Rohre zum MSD hin und die untere Biegung ist strömungsgünstiger.

    fächer.jpg  IMG_20210728_174845.jpg  IMG_20210728_174909.jpg


    Zum Schluss hier nur die Einleitung des Oldtimer Markt Artikels zum lesen.

    Ich muss heute noch über den Anfang lachen :D und realisiere gerade das mein Vater damals exakt so alt war wie ich heute 8|

    IMG_20201125_172440.jpg  IMG_20250218_155115.jpg