Giulia Quadrifoglio MY2020 Bianco Trofeo Fuchsräder

  • "Eigentlich" fahre ich keine aktuellen oder neuere Autos, mein Daily ist mein neuestes Auto und 20 Jahre alt.

    Abgesehen vom hohen Neupreis gefallen mir die allermeisten auch optisch nicht und ich mag auch kein "betreutes Fahren" :ueberzeug:

    Die neue Giulia hat mich aber mehrmals begeistert, erstmals als Sie ca. 2015 herauskam und ich eine der allerersten in Italien als Mietwagen fahren dürfte.

    Ich wusste nicht dass Hertz die vor den meisten Vertragshändlern hatte und die in Italien noch garnicht richtig auf der Straße war und wunderte mich über das Aufsehen was wir auf der Straße damit erzeugt haben :kopfkratz:^^

    Dann 2016 das legendäre YouTube Video als Francia mal eben den neu von Porsche aufgestellten Rundenrekord für Limousinen auf dem Nürburgring Nordschleife in Jeans und Polohemd

    pulverisiert hat.... ich kann es mir immer noch ansehen und finde es immer noch MEGA :love:

    Dann gab es zuerst ein Modellauto..

    1.jpg

    Dann hatte ich Sorge ob so ein hochgezüchteter Motor auch haltbar ist und Anzeigen studiert: Es gibt Q´s mit 200 000 oder sogar 300 000km und ich habe weder in Foren noch bei YouTube schlechte Erfahrungen mit dem Motor gefunden. :)  Als feststand das dieses Jahr das letzte Baujahr sein wird bevor elektrische Nachfolger kommen und die Preise schon leicht angezogen haben habe ich Mitte letzten Jahres dann ernsthaft angefangen eine zu suchen. Irgendwann bin ich auch einfach zu alt für so ein Kaliber, also wenn nicht jetzt wann dann? :/

    Im November habe ich dann die für mich perfekte gefunden:

    Modell 2020, also schon mit Faceliftinterieur und Infotainment, noch mit multiplen Ausstattungsmöglichkeiten (siehe Farbe) und noch ohne die nervige Bevormundung einer neuen...

    Aus erster Hand beim Alfa Vertragshändler gekauft der sie neu verkauft und immer in Wartung hatte. Der Vorbesitzer hat sie als Leasingfahrzeug zurück gegeben und sich eine neue bestellt. Insofern eindeutiger Vorbesitz, Historie und Scheckheftwartung. Händlergewährleistung + 1 Jahr Gebrauchtwagengarantie bei aktuell 26000km.

    2.jpg 3.jpg 4.jpg


    5.jpg 6.jpg 7.jpg


    Ich habe sie Ende November noch vor dem Wintereinbruch in Süddeutschland abgeholt und bin sie 380 km nach Hause mit roter Nummer gefahren.

    Da ich sie mit Saisonkennzeichen 04-10 fahren möchte muss ich noch ca. 6 Wochen warten. ;(

    Zu Weihnachten habe ich mir noch die ultraleichten Fuchsfelgen gegönnt da mir dunkle Räder auch nicht so zusagen.

    Deshalb kommen die aktuelle Pirelli Zero auf die silbernen Felgen und auf die Kleeblatträder kommt ein Satz Semis.

    8.jpg  9.jpg  10.jpg


  • Jetzt fehlt nur noch der zweite Duetto. Sehr schöne Alfas :like:

    Erstaunlicher Weise keiner in rot.



    :AlfaFahne:

    Der zweite Duetto ist rot :sgt-salutier: .

    Das Auto ist das Highlight der Alfa-Sammlung und ein sehr berühmtes Auto. Den Stelle ich am Wochenende in Ruhe ausführlich vor. :zigarette:

  • Dann fahr erstmal die Corsa (Semis) artgerecht, aber Vorsicht bei Kälte & Nässe ;) , und dann reden wir nochmal... :Geheimnis:

    Ups, ich glaube das ist etwas falsch rüber gekommen. Da ich die Fuchsfelgen fahren möchte, brauche ich dafür sowieso Reifen und würde die Pirellis nehmen die noch fast neu sind. Der Satz der drauf ist wäre dann überflüssig bzw. da ich im Winter nicht fahre machen da nur Reifen für die Rennstrecke Sinn. Ich vermute Mal das bei der Leistung und den Gewicht (wenn auch relativ leicht) die dort nicht sooo lange halten und wollte nur für den Zweck das nehmen was ich kenne und evtl. noch einen Tick mehr Gripp hat. :wink:

  • Die PZero AR Corsa sind straßentaugliche Semis und wurden für die Quh (angeblich) nochmals modifiziert.

    Es gibt davon auch noch andere Varianten (z.B. Trofeo) die nicht mehr wirklich straßentauglich und unverschämt teuer sind.


    Verglichen mit dem Michelin Cup2, die ich auch auf einem anderen Fahrzeug fahre, haben die Corsa unter sommerlichen Bedingungen deutlich mehr Grip, aber einen sehr schmalen Grenzbereich. Zudem verleihen sie der Quh diese extreme Agilität, da sie den typischen Schwimm, bzw. Schlepp - Effekt der Michelin Reifen nicht haben.

    Die Cup2 (wie auch die Straßenversion 4s) sind viel gutmütiger, aber auch langweiliger.

    Laut Aussage diverser Nutzer harmonieren die meisten Alternativen nicht so gut mit der Diva. Alle meckern über den Verlust von Agilität.


    Ein Nankang oder Toyo auf diesem Auto?? :kopfkratz: ....vielleicht für Track Days mal einen Versuch wert, ich kann es mir aber nicht wirklich vorstellen... :popcorn:

  • Interessant, vor allem die Unterschiede zwischen den UHP Reifen . :like:

    Da ich die Möglichkeiten vom P-Zero AR auf der Straße nie ausnutzen können werde, wäre vielleicht die umgekehrte Strategie besser:

    Die Pirellis auf den Kleeblattfelgen für Rennstrecke und Trackdays lassen und auf die Fuchsfelgen Alltagsreifen.

    Was empfiehlst Du für die Straße (Ich werde mit Ihr auch im Sommer nach Italien in der Toskana Urlaub machen 8) ) ?

  • Schwer zu sagen... :kopfkratz:

    Die Giulia ist mein DDriver.

    Auf dem 2. Satz Classico-Felgen habe ich Pirelli-Winterreifen, die sich erstaunlich gut verhalten.. :like: und aktuell liegt da noch ein frischer Satz PZero Corsa für die Sommerfelgen. Die Reifen hatte ich mir letztes Jahr noch zu einem guten Kurs gesichert.

    Die Haltbarkeit der Corsa ist relativ gut, bei Nässe und Kälte muss man halt etwas zärtlicher mit dem Gasfuß umgehen... :joint:

    Wenn da mal etwas "Normales" drauf sollte, dann tendiere ich eher zu einem vergleichbaren Standard - Reifen aus der PZero - Reihe um das Fahrverhalten nicht zu stark zu beeinflussen.


    Als Erstes direkt mal die Spureinstellung prüfen, da Luigi anscheinend gerne vorne mal übermäßig viel Nachspur reindreht, um das "Humpeln" beim Rangieren zu reduzieren.... :wand:

    Das Resultat sind dann nach kürzester Zeit zerstörte Innenkanten der Reifen.

    Die Spur kann vorne gemäß Werksangabe auf annähernd "0"

  • Der Michelin 4s funktioniert auf der QV sehr gut, vor allem bei der 20 Zoll Variante. Interessant fände ich noch den Sportcontact 7. Da dieser aber breiter baut, habe ich mich noch nicht getraut, ihn zu montieren. Das könnte eventuell hinten (295/25) nicht passen...


    Der Corsa ist im Sommer super, aber bei kälteren Temperaturen (unter 12 Grad) oder im kalten Zustand echt gefährlich, vor allem in Race. Da ist der 4s deutlich besser, der reißt nicht plötzlich ab. Lässt man den Corsa fliegen, ist der nach 5-8000km unten. Der 4s hält da ca. 10-12tkm.


    Ich hatte vor vielen Jahren auch mal den Hankook EvoS2 drauf, der war gar nicht mal so schlecht.

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Fiat 500E Cabrio nero, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Den Vergleich PZero Corsa (Semi) mit den Universalreifen von Michelin, Hankook oder Conti kann ich jetzt nicht so ganz nachvollziehen.

    Das ist Äpfel mit Birn .... nee, mit Kartoffeln vergleichen.


    Die Reifen bei der o.g. Laufleistung zu töten hat schon was... :like:

  • Sorry, aber ich hatte den Vergleich zwischen Pirelli Corsa (Serie) und Michelin 4s. Da ist nichts mit Äpfel und Birnen...


    Der Corsa hat nur ein bestimmtes Fenster, wo er wirklich besser ist. Da musst du aber im normalen Fahrbetrieb erstmal hinkommen. Für einen Cup2 gilt das noch mal verschärft.


    Der 4s bringt jeden sportlich ambitionierten Fahrer viel sicherer auf 95% des möglichen Corsa/Cup2-Levels. Und das fast jederzeit...


    Auf den Track ist das wieder eine andere Sache, aber auch da gilt der Satz mit dem Arbeitsfenster des jeweiligen Reifens. Und ja, ich bin schon ein paar Mal mit der QV auf dem Track (Bild mit Corsa) gefahren.


    49254824cg.jpg

    Auch noch im Fuhrpark: BMW 530xd Touring donington grey, Fiat 500E Cabrio nero, Lancia Fulvia bianco/bordeaux :joint:

  • Kann ich so nicht unterschreiben. Da unterscheiden sich unsere Eindrücke/Erfahrungen doch sehr stark.

    Aber was soll's, muss ja letztendlich jeder für sich selber "erfühlen"