Hallo zusammen, ich hätte einen 159 1.9 16V JTDM Q-Tronic eventuell in Aussicht. Jetzt hab ich noch einen kompletten 1.9er 16V aus dem 147 liegen, bei vermutlich "nur" ein Ventil defekt ist. Motorcode ist 937A5000. Sind Block und Kopf beim 159er identisch? Weiß das jemand? Wäre für mich interessant, zwecks Ersatzteilversorge. Krümmer und Anbauteile sind natürlich anders, das ist mir klar. Alternativ habe ich noch einen 2.4er in Aussicht, aber da habe ich etwas Bedenken, wegen des Zylinderkopfes, ob dieser nicht gerissen ist.

1.9 JTDM Unterschiede
-
-
Ohne Gewähr, aber der Rumpfmotor dürfte der Gleiche sein. Ich habe meinen mal durch
einen aus einem Opel Zafira ersetzt. Alle Bohrungen und Anschlüsse haben gepasst. Nur
die Ölwanne war komplett anders, was ja klar ist.
Bei den Köpfen gibt es zwei verschiedene und unterscheiden sich in der Ölführung.
Da muss man dann aufpassen mit der Dichtung zum Nockenwellengehäuse.
-
Wo ist denn das viel beschworene Problem mit den Zylinderderköpfen des 2,4?
-
Wo ist denn das viel beschworene Problem mit den Zylinderderköpfen des 2,4?
Die Köpfe können reißen wegen zu hoher thermischer Belastung wie def. Injektoren und co. Klar gibt es sicher viele die keine Probleme haben, aber wenn ich einen kaufe mit über 200.000km, der noch die ersten Injektoren hat, ist mir dabei nicht so wohl. Die Gefahr ist halt immer da, und Köpfe vom 2.4er sind rar, auch wenn der 20V vom 166er oder evtl auch 156er passen würde. Vom 1.9er habe ich halt noch einen Motor liegen.
-
330tkm und erste Injektoren...
Ich erspare mir da Sorgen machen einfach mal und fahre einfach weiter mit 6,5l/100km
-
Dann bist du die Ausnahme, mein 1.9er hatte trotz guter Wartung bei 150tkm einen kapitalen Motorschaden aufgrund defekter Injektoren. Es geht halt leider auch anders. Und die Probleme hört man ja noch beim 1.9er eher seltener im Vergleich zum 2.4er.
-
330tkm und erste Injektoren...
Ich erspare mir da Sorgen machen einfach mal und fahre einfach weiter mit 6,5l/100km
Dem kann ich mich anschliessen 2,4 260kkm, bei 60kkm Swirl Stillgelegt, 90kkm agr off, Glühkerzen bei 180Kkm, bei 220Kkm Krümmerbolzen getauscht, irgendwann mal das Thermostat ersetzt, 2 ZR Sätze und ansonsten ist der Motor mechanisch unangetastet.
-
Selbst bei den 1.9er kann es zu rissen im Kopf kommen. Die Wahrscheinlichkeit das dies beim 1.9er der Fall ist, ist aber sehr klein.
-
Risse kann ich ja mittlerweile dank einem teuren Endoskop problemlos lokalisieren ohne das der Zylinderkopf demontiert werden muss. Erspart mir viel Arbeitszeit um evtl. letztendlich festzustellen das keine Risse vorhanden sind. Auch wenn es leider zu 80% der Fälle Risse sind.
-
Wo genau treten denn die Risse auf?
Bei den alten VW Vorkammerdieseln sind Risse zwischen den Ventilsitzen fast schon normal und laut VW bis zu 1mm Breite unbedenklich!
Gruß
Jürgen
-
-
Wo genau treten denn die Risse auf?
Bei den alten VW Vorkammerdieseln sind Risse zwischen den Ventilsitzen fast schon normal und laut VW bis zu 1mm Breite unbedenklich!
Gruß
Jürgen
Auch dort. Zwischen Ein und Auslassventil an den Zwischenräumen beginnend vom Ventilsitz.
Bis zu einem gewissen grad wohl auch unbedenklich aber mit dem unterschied das dort die Kühlkammer des Kopfes liegt. Bei VW soweit ich weis nicht.
Fabri Mit welchen Kosten ungefähr kann man rechnen, wenn der Zylinderkopf bei Rissen noch geschweißt werden kann? Nur grobe Hausnummer? Also beim 2,4er meine ich.
Der Aktuelle Kurs liegt bei 850€ für die 5 Zylinder Köpfe egal wie groß der Riss ist. Aber es ist da zu erwähnen das nicht nur die Risse instandgesetzt werden sondern der komplette Kopf mit Ventilsitzen, Ventilführungen, Schaftdichtungen und Härtegradanpassung.
-
Danke Fabri,
Hab mir schon gedacht, dass das die gleiche Stelle ist...
VW Kopf ist da relativ problemlos an dieser Stelle, hab schon ein paar geschweißt.
Lohnt sich aber heutzutage nicht mehr, weil ein neuer Kopf aus dem Zubehörhandel gerade noch mal 250 Euronen kostet.
Zwar ohne Nockenwelle und ohne Ventile, aber mit Sitzen und Führungen...
Alfa fahren ist halt doch etwas teurer, wobei die Mercedes Teile für Autos gleicher Baujahre wie meine Oldies mindestens
fünf mal so viel kosten wie Alfa Teile!
Und die Passgenauigkeit ist genauso Mist...
Viele Grüße
Jürgen
-
Bei den 1.9er Köpfen lohnt sich das instandsetzen ebenfalls nicht da man von denen gute gebrauchte Köpfe noch bekommt. Beim 2.4er Kopf sieht es leider Mau aus da noch was gebrauchtes zu bekommen.
Die Preise schwanken von Hersteller zu Hersteller leider. Bei den einen ist das billiger und dafür das andere teurer und umgekehrt.