Multiecuscan Interface

  • Hallo Leute!


    Habe am Wochenende beim Kellerausräumen dieses Interface (siehe Fotos) gefunden das mir mal ein Ex-Alfafahrer geschenkt hat. Würde das Teil vielleicht zu einer Multiecuscan Software passen? Ist das Ding nicht ein KKL Interface?? :/ So ein Multiecuscan Software würde ich mir dann eventuell noch zulegen.


    Gruß Berto!

  • Ja, sieht nach einem schaltbarem KKL Interface aus. Damit wird aber nicht alles in MES funktionieren. Du benötigst noch ein ELM327 Interface. Gibt’s für 10-20€, auch als Wifi Variante. Das teuerste ist MES. Alternativ kannst du auch AlfaOBD nehmen.

  • Das kostet aber auch schon nen guten Taler das AlfaOBD. Letztlich schauen was man benötigt und welches Betriebssystem man hat.

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • 56 Dollar. Nicht Euro. Aber dennoch günstiger als beim Fuchs

    Die Menschen die man liebt machen einen zu dem wer man ist.

    Sie bleiben immer ein Teil von einem. Hört man auf man selbst

    zu sein wird das letzte bisschen von Ihnen was noch in uns ist und

    uns aus macht auch sterben.

  • MES allein würde ich nicht beim Fuchs kaufen. Über die Herstellerseite kostet es 50€. Beim Fuchs ohne Hardware 99€.

    Alfa Romeo 159 SW 2.4 JTDM Q-tronic (für den Alltag)

    Alfa Romeo GT 3.2 V6 (für den Sommer)

    Alfa Romeo 147 FL 1.6 TS Distinctive (vom Töchterchen)

  • Hallo Leute!

    Schön das ein paar Antworten zu dem Thema gekommen sind!

    Das KKL Interface das ich hier habe, verwende ich doch nur in Verbindung mit dem MES oder? Oder verwentet es man gleichermaßen auch für das Alfa OBD?? Und welches von beiden ist empfehlenswerter?

    Wahrscheinlich ist das eine komische Frage aber die Art von Technik ist nicht gerade mein Steckenpferd ?( Hat natürlich auch was mit meinem Jahrgang zu tun :) Schöne Grüße noch an all die freundlichen

  • Das KKL kannst du mit beiden Programmen verwenden. Du benötigst aber zusätzlich ein ELM327, sonst kannst du nicht alle Funktionen nutzen, und kommst nicht in alle Steuergeräte.

  • Das KKL kannst du mit beiden Programmen verwenden. Du benötigst aber zusätzlich ein ELM327, sonst kannst du nicht alle Funktionen nutzen, und kommst nicht in alle Steuergeräte.

    Wie geht denn das? Dachte ich stecke das oben abgebildete KKL ins Fahrzeug und das andere Ende ins Laptop auf dem ich das MES oder indem Fall auch das Alfa OBD installiert habe.

  • Du kannst natürlich immer nur ein Interface verwenden. Manche Funktionen gehen eben nur mit dem ELM327, manche mit dem KKL. Beispiel: Injektoren codieren geht nur mit dem KKL, da wirft es beim ELM einen Fehler. Und zusätzlich musst du die Jumper anpassen an deinem Interface, je nach dem in welches Steuergerät du möchtest. Original gibts beim MES Adapter, die man nutzen muss, bei dir scheint es wie gesagt über diese Jumper gelöst zu sein, damit die entsprechende Pinnbelegung damit abgeändert wird. Vielleicht reicht dir dein aktuelles Interface aus, dann benötigst du natürlich kein zweites, kommt immer drauf an, was du vor hast. Und wenn sind es 10-20 Euro, die du nochmal investieren müsstest.

  • MES allein würde ich nicht beim Fuchs kaufen. Über die Herstellerseite kostet es 50€. Beim Fuchs ohne Hardware 99€.

    dies - Hardware und Lizenz als Bundle sind günstiger als die Software selber bei Electronic-Fuchs

    @OP - MES als Demo runterladen und testen? ist doch easy.

  • Danke für die schnelle Antwort!

    Eigentlich habe ich schon seit Jahren auf meinem Smartphone eine Kauf App von Alfa OBD! Mit einem OBD Bluetooth Adapter schaffe ich es nur bis zum Motor! Kein Airbag usw. Leider kenne ich mich weiter nicht aus. z.B. was hierfür noch benötige! Könnte ich vielleicht auch mein KKL mittels einem USB Adapter mit dem Smartphone koppeln??

    • Offizieller Beitrag

    Danke für die schnelle Antwort!

    Eigentlich habe ich schon seit Jahren auf meinem Smartphone eine Kauf App von Alfa OBD! Mit einem OBD Bluetooth Adapter schaffe ich es nur bis zum Motor! Kein Airbag usw. Leider kenne ich mich weiter nicht aus. z.B. was hierfür noch benötige! Könnte ich vielleicht auch mein KKL mittels einem USB Adapter mit dem Smartphone koppeln??

    Für den 147 und den GT kannst du mit dem KKL fast alles lesen

    Dip 1 auf on und dann geht das ABS

    Dip 2 auf on - den Airbag

    Dip 3 auf on - den ECU


    Der Body computer ist nur mit dem ELM zu lesen


    Ein Bluetoothadapter ist nicht ans KKL zu klemmen da dem Adapter die 5Volt Spannung zum Betrieb fehlen

  • Dann ist es wohl am besten ich verwende meinen Jump KKL und installiere mir ein MES oder Alfa OBD aufs Laptop?

    Welche der beiden ist intuitiver in der Anwendung sowie bei der Installation aufs Laptop?

    Schönen Abend noch 👋 👋

  • Geht das mit Windows flux? Download>>>>> Installation starten>>>>>KKL anstecken und los geht's?

    Ich denke mal..... nicht so einfach?