- Fiat Uno Turbo MK1 von 1986
- Fiat Coupe 20 V Turbo von 1998
- Fiat Barchetta von 1998

Uno Turbo, Coupe 20 VT, Barchetta
-
-
Jetzat, nochmal Du! Unser Fuhrpark isch au it ganz schlecht. Diverse Alfas, 2 Mengzedes, was von dr Insel unds beschte 2 aus Maranello.
Grüße Louis
-
Beim Fiat Coupé geh ich extrem steil.
-
Beim Fiat Coupé geh ich extrem steil.
Dann hier ein paar Bilder für dich
Vor 11 Jahren aus 1. Hand gekauft, immer nur bei Fiat im Service gewesen und bis heute 90 000 km gelaufen.
IMG_20231014_161531.jpg IMG_20231014_161521.jpg IMG_20221031_135052.jpg
-
Das ist einfach eines der coolsten Autos überhaupt mit nem Motor, der passender nicht sein könnte, dieser megatolle Fünfzylinder....
Ich hatte vom 20VT auch zwei, im Lancia Kappa als Limousine und Coupé.
-
Fiat Coupé hatte ich auch vor dem 159, aber nur den Sauger 2,0 mit 140 PS. War ein schönes Auto, dem ich immer noch hinterher trauere, aber meiner war ein früher, da war die Lackqualität unterirdisch (der Klarlack ist großflächig abgeblättert).
Schöne unverbastelte Coupés sind aber schon lange selten geworden. Ich habe immer wieder mal danach geschielt, aber letztendlich sind Platz und Ressourcen begrenzt...
-
Da kann ich mich nur anschließen, der 20V Turbo ist neben dem Busso für mich der geilste Motor aus dem Konzern zu der Zeit
LG Udo
-
Ich habe noch die Prospekte hier liegen, als ich damals nach einem neuen Auto geguckt habe.
Das Fiat Coupe hat mir gut gefallen, den Alfa GTV fand ich damals so hässlich, dass ich nicht mal das Prospekt mitgenommen habe.
Heute habe ich einen 916 Spider. So kann sich der Geschmack auch über die Jahre ändern.
Gekauft habe ich damals dann einen langeiligen 3-er BMW.
-
Da kann ich mich nur anschließen, der 20V Turbo ist neben dem Busso für mich der geilste Motor aus dem Konzern zu der Zeit
LG Udo
Und den Motorsound des 5 Zylinders finde ich auch gut. Hat so einen anderen Reiz.
-
Salve Desmo, wenn sowas suchsch musst in der Schweiz schaun. Da schauts besser aus. Unsre Autos aus dera Zeit (Alfa 916) sind Schweizer.
Gruß Louis
-
Ich hätte Ende der 90iger die ersten beruflichen Kontakte zu dem 5 Zylindermotor, weil mein Arbeitgeber für den Fiat Konzern die Softwareabstimmung gemacht hat. Zuerst war ich auf Erprobungsfahrt mit Fiat Marea und Lancia Lybra und den 20 V Saugermotoren, dann den 20V Turbo im Lancia Thesis und auf dem Prüfstand. Mein Chef fuhr ein gelbes 20VT Coupe. Der Motor steht dem berühmten Audi 5 Zylinder in Nichts nach, er war auch auf dem Prüfstand unkaputtbar. Heute kennt das Auto fast niemand mehr und die anderen Autofahrer wissen es gar nicht ein zu ordnen. Einen Fiat der mit 250 km/h angegeben ist gab es auch nie wieder
-
Letztes Jahr war ich mit dem Coupe auf einem Leistungsprüfstand und habe ihn 1 x original und 1 x mit Novitec Chip gemessen.
IMG_20240322_165702.jpg IMG_20240321_150616.jpg
Da man ja nie wirklich weiß was drauf ist haben wir unter anderen Vollastlambda usw. gemessen und die Angaben haben zu 100 % gepasst.
-
Meine erste Erfahrung mit dem Fünfzylinder war 1996. Da haben sich meine Eltern eine Lancia Kappa Limousine gekauft, einen 2.0 20V Sauger mit LS-Ausstattung.
Ich hab mir 2006 eine Kappa 20VT Limousine gekauft. Bj. 2000, Fiat-Dienstwagen, 64.000 km für lächerliche 6.340 €. 2007 hab ich ne LPG-Anlage von BRC einbauen lassen. 2009 hab ich den Kappa gegen einen 156 2.4 JTD 20V eingetauscht, wegen Montage. Hab jährlich 80.000 km abgerissen.
-
Mein Sohn hat sich als erstes Auto damals auch ein Coupe (1,8 16V) gekauft, keine Ahnung warum 😁. Hat er immer noch.