69 er Rundheckspider , seit 35 Jahren im Besitz

  • Wie kurz in meiner Vorstellung erwähnt hat mich der Alfa Rundheckspider meines Vater mit dem Virus Alfa infiziert. Als Kind im Urlaub ca. 4000 km nach Spanien hin und zurück offen immer dem Klang des wunderbaren 105er Motors lauschen zu können hat etwas ausgelöst und ich wollte später einen eigenen Rundheck haben. Den ersten 1300er in weiss habe ich mir für 6000 DM gekauft als ich 19 Jahre alt war. Der vermeintliche "Scheunenfund" (eingestaubt auf einem Bauernhof mit Test- TÜV) war ein echter "Blender": Unter der auf alt gemachten Lackierung war alles gespachtelt und nichts geschweisst :wand1: Zusätzlich fehlte mir in dem Alter die Erfahrung worauf man bei den Motoren achten muss und lernte es auf die harte Weise: verbranntes Ventil (Vollast ohne Spiel eingestellt) ,Pleuellagerschaden (Folge des fahrens ohne Kompression auf 1 Zylinder), Loch im Kolben (Falschluft wegen defekten Vergasergummis) , der gebrauchte 1600er Ersatzmotor aus einem Unfallauto hatte einen Riss usw. Nach dem 1300er habe ich dann noch 2 andere RH restauriert und später wieder verkauft weil sie mir nicht gut genug waren. Dieser sollte bleiben :wink: .


    Der Vorbesitzer hatte folgende Geschichte mit dem Alfa:

    Stolz für etwa 15000 DM gekauft mit frischen TÜV hat man ihm auf dem ersten Alfa-Treffen darauf aufmerksam gemacht das die Karosserie unter dem Lack wohl relativ schlecht sei.

    Auf Anraten von den sog. Experten hat er den Spider erst zerlegen und dann sandstrahlen lassen.

    Die Bilder die ich dazu habe sehen so aus: :wand:

    Rohkarosse1.jpg 1Rohkarosse3.jpg Rohkarosse 2.jpgIMG_20250202_145408.jpg

    Bodenblech vorne und hinten, Außenschweller, Radläufe, Heckblech und Frontblech, Kotflügelecken usw...

    Er hat dann Alles schweissen lassen, immerhin mit Verstrebung in den Türausschnitten und Behandlung mit FERTAN (Bild links). Mit dem Kaufpreis hatte er bereits jetzt schon etwa 20000 DM Eigenkosten und mit Lackierung, Zusammenbau, Sattler, Motor , Fahrwerk, Bremsen etc. überstieg das seine Mittel und machte wirtschaftlich keinen Sinn mehr, also inserierte er den Spider

    für VB 9000 DM. So sah der RH aus als er die Garage aufmachte. Alles war in Kartons und KIsten verpackt. Die Verhandlung war schwierig: "ich habe schon so viel Geld verloren,dann mache ich die Garage einfach wieder zu und warte bis Nichts mehr drin ist"... vs. " da muss ich noch so viel Geld reinstecken dafür kann ich mir noch einen Neuen Serie 4 Spider kaufen" und endete bei 6500 DM.

    2Kaufzustand.jpg

    Ich dachte eigentlich eine gute Basis für einen Neuaufbau gekauft zu haben, aber....

    Erster Fehler des Vorbesitzers: Er hat die gesandstrahlte und geschweisste Rohkarosse mit Füller grundiert :wand: .

    Die zieht Feuchtigkeit, gut zu sehen an der Braufärbung...

    RH Start.jpg

    Also konnte ich Alle noch einmal sandstrahlen und mit Epoxy Primer gruidieren

    IMG_20250202_145442.jpg IMG_20250202_145601.jpg



    Teil 2 folgt..

  • Was mir bei den nicht montierten Anbauteilen in der Garage nicht aufgefallen war... da es in den 80iger Jahre noch entweder keine original Blechteile mehr oder noch keine guten Nachbauteile gab, hatte der Blech"meister" einfach gerade Blech eingesetzt wo welche mit Rundungen hingehören :wand:

    Wir musste Alles wieder heraustrennen, Kotflügelecken vor - und hinter den Türen, linkes Bild oben mit dem geraden Blech, danach mit den neuen Blechen (alte auf dem Boden). Rechtes Bild oben: gar keine zweite "Kante" von oben, darunter mit dem neuen Blech.

    1.jpg    2.jpg   3.jpg


    Damals schon "Garagengold" : neues NOS Frontblech mit Scudetto- Nase (org. blau grundiertes Pininfarina ET).

    4.jpg 5.jpg


    Alles auch von unten in überlackierbaren Steinschlagschutz und dann in Wagenfarbe grundiert

    7.jpg 8.jpg


    Erst von Innen, dann von Aussen lackiert, Org. Frabton von 69: Silber/Argento

    6.jpg


    Fertig, das war ca. 1991

    9.jpg     10.jpg

  • Von da an habe ich mich nicht mehr getraut alte Teile einzubauen..

    z.B. den Kabelbaum selbst komplett nachgebaut: Links der aus der Kiste immer hin überall beschriftet, rechts der Neue.

    11.jpg

    Fahrwerk: alt und Neu

    12.jpg  13.jpg

    Damit es aber hier nicht ausartet und doch ein Restaurationsbericht draus wird, hier das Ergebnis:

    Ich bin bewusst nach meinen Vorstellungen da vom Original abgewichen wo ich es für mich besser fand:

    z.B. 2L Motor mit Fächerkrümmer und Edelstahlabgasanlage, gesperrte HA, Sitze in Leder, Sonnenlandverdeck

    14.jpg   15.JPG  6RH10.JPG

    Alles in allem hätte ich mir dann Anfang der 90iger für die Kosten auch einen neuen Serie 4 Spider kaufen können (ca. 40 000 DM),

    habe aber den Aufwand nie bereut denn ich musste bis heute nicht 2x restaurieren und Wert verloren habe ich auch nicht.

    16 AussenUNDHardtop.jpg  1.JPG


    Da ich auch einen neuen Tacho eingebaut habe, kann ich sagen das ich in den etwa 33 Jahren etwas über 40 000 km gefahren bin.

    Inklusive meiner damaligen Hochzeitsreise in die Toskana bis nach Siena. 8)

    Am Zustand hat sich auch dank Sanders Hohlraumversiegelung und natürlich keine Winter mehr fast Nichts geändert

    Verkauft wird er auch nicht, schliesslich hat mein Sohn auch schon als Kind drin gesessen, ist mittlerweile Mitte 20

    und bekommt ihn eines Tages..

  • Salve nach Bonn, geile Story! Irgendwie kommt mir des alles bekannt vor. Des Auto muss in dr Familie bleiben, alles andre wär ...... Wir haben auch noch alles was man sich so in de letzten 40 Jahr agschafft hat, schaun mer mal wie lang no.

    Grüße Louis

  • Wahnsinn, Respekt das du das dann doch noch einmal alles richtig durchgezogen hast!

    :AlfaFahne:

    "You may like your ford - but you can love your Alfa" - Jeremy Clarkson


    :AlfaFahne:

  • Danke.

    Vor 20 Jahren war ich dann mit dem Rundheck in der Motor Klassik und die haben wunderschöne Fotos gemacht.

    Hier ein paar davon die mich immer wieder daran erinnern, wie schön der Spider ist und wie stilsicher die Italiener Design können :like:

    RH Motor Klassik 007.jpg  RH Motor Klassik 026.jpg  RH Motor Klassik 062.jpg  RH Motor Klassik 035.jpg


    RH Motor Klassik 106.jpg  RH Motor Klassik 180.jpg  RH Motor Klassik 056.jpg

  • Ein sehr schöner Spider und meinen größten Respekt vor der Restaurierung :like:. Wünsche Dir weiterhin viele erlebnisreiche Kilometer.


    „Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat, es aufzuschließen.“ (Walter Röhrl)

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Nico, vielen Dank für deine ausführliche Geschichte und die Bilder. Hut ab und Respekt. Ist wirklich gut geworden.

    So ist das, wenn einem die Väter den Virus vererben. ;)


    .....

    Verkauft wird er auch nicht, schliesslich hat mein Sohn auch schon als Kind drin gesessen, ist mittlerweile Mitte 20

    und bekommt ihn eines Tages..

    Natürlich darf der nicht verkauft werden, ist sozusagen auch ein Familienmitglied :AlfaFahne:

    Alfa, was sonst ...