Alfa Romeo Junior Tipps, Tricks und Fragen zum täglichen Betrieb

  • Das sind alles Einstellungen der Fahrassisstenzsysteme. Dafür gibt es im Infotainmentsystem des Stelvio eine eigene Rubrik/Tab. Dort kann man z. B. auch die Lautstärke der akustischen Warnung der Parksensoren einstellen. Vielleicht ist das beim Junior auch so.

  • mein Bruder fährt den Stelvio - das Menu ist nicht dasselbe - ich schaus mir nochmal an. in den Fahrassistenzsystemen hab ich alles was irgend möglich ist aktiviert.

  • Update Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale :


    1.) Feuchtigkeit im rechten Rücklicht (Fotos anbei) Reklamation bei Alfa Romeo ist erfolgt, der Termin beim Händler zur Begutachtung ist fixiert.


    2.) Abnützung Alcantara Bereich Lenkrad (Fotos anbei zum Vergleich links und rechts) der linke Bereich ist bereits abgenutzt der rechte wie Neu.

    Reklamation bei Alfa Romeo ist erfolgt, der Termin beim Händler zur Begutachtung ist fixiert.


    3.) Dämmmaterial im Radkasten eingeklemmt (Fotos anbei) Reklamation bei Alfa Romeo ist erfolgt, der Termin beim Händler zur Begutachtung ist fixiert.


    4.) Klappergeräusch oder Poltergeräusch linker hinterer Bereich bei langsamer Fahrt über unebener Strasse : Reklamation bei Alfa Romeo ist erfolgt, der Termin beim Händler zur Begutachtung ist fixiert. (Mir ist aufgefallen das der Tankdeckel sehr locker sitzt und wenn er sich bewegt schlägt er gegen die Seitenwand dies könnte das Klappergeräusch bei unebener Fahrbahn herbeiführen ist aber nur eine Vermutung)



    Folgende Infos vom Alfa Romeo Händler in Bezug auf bereits von Alfa Romeo eingeleitete Ausbesserungen beim Alfa Romeo Junior :


    Softwareupdate durch Alfa Romeo Vertragshändler: Kalibrierung Lenkung


    Verschlussstopfen im linken Radkasten wird getauscht (Dürfte werkseitig zu klein ausgefallen sein und kann verloren gehen)


    Wer seinen Junior erst bekommt hier wird dies noch vor der Übergabe erledigt.



    Wichtiger Punkt :


    Automatische Software Updates welche das Fahrzeug selbständig macht wenn man dies durchführt keinesfalls unterbrechen !

    Wer das nicht einhält hat gröbere Probleme ;)

    Das Fahrzeug lässt sich dann nicht mehr starten bzw. es geht dann gar nichts mehr. (Abschleppen)

    Und noch besser die Werkstätte kann da auch nichts machen die kommen nicht so Tief in die Software rein.

    Die Vertragswerkstätte hat bereits einen Junior dort stehen wo dies der Fall ist.

    Alfa Romeo hat in Europa derzeit Personal im Umlauf welche solche Fahrzeuge wieder in Gang setzten.

  • Danke für deine Berichte! Da haben dich ja leider einige Kinderkrankheiten erwischt. Das Los der frühen Serie, leider nicht unüblich. Wenn ich da an meinen Cooper S R53 zurückdenke … Da fuhren die Scheiben runter, Kofferraum ging nicht auf, Heizung blieb kalt etc. :D


    Wünsche schnelle Korrekturen und weiter viel Spaß! Die potenziellen Probleme werden in der Produktion dann hoffentlich fix ausgemerzt.

  • Vorab, bin in Ö Zuhause

    Heute kam ein Schreiben Auto Rückruf von Stellantis

    Betrifft Fahrzeuge mit Matrix Scheinwerfer, die müssen in die Werkstatt, die Niveauregulierung funktioniert nicht richtig

    Es benötigt eine Anlernroutine für das Scheinwerfer Steuerungsmodul

    Die Alfavertretung wusste von gar nix, hätte eher gedacht die werden vorab informiert und erfahren das nicht erst durch den Kunden :Geheimnis:

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, GT 3,2 V6

  • Vorab, bin in Ö Zuhause

    Heute kam ein Schreiben Auto Rückruf von Stellantis

    Betrifft Fahrzeuge mit Matrix Scheinwerfer, die müssen in die Werkstatt, die Niveauregulierung funktioniert nicht richtig

    Es benötigt eine Anlernroutine für das Scheinwerfer Steuerungsmodul

    Die Alfavertretung wusste von gar nix, hätte eher gedacht die werden vorab informiert und erfahren das nicht erst durch den Kunden :Geheimnis:

    Das Schreiben habe ich auch erhalten ;)

  • Danke für deine Berichte! Da haben dich ja leider einige Kinderkrankheiten erwischt. Das Los der frühen Serie, leider nicht unüblich. Wenn ich da an meinen Cooper S R53 zurückdenke … Da fuhren die Scheiben runter, Kofferraum ging nicht auf, Heizung blieb kalt etc. :D


    Wünsche schnelle Korrekturen und weiter viel Spaß! Die potenziellen Probleme werden in der Produktion dann hoffentlich fix ausgemerzt.

    Das sind alles Kleinigkeiten die können auch bei anderen Marken auftreten ;)

    Nachdem ich über 30 Jahre in der Automotive Branche tätig bin habe ich mit diesen Themen keine Probleme da mir bekannt.

    Durch die Verkürzung der Entwicklungszeiten und durch Kostenoptimierungen werden diese Qualitätsprobleme natürlich immer mehr.

    Das größte Qualitätsproblem ist die Software die ist eben durch die kurze Entwicklungszeit nicht ausgereift und daher die ständigen Updates aber da ist ja nicht nur das Auto davon betroffen.

    Und das Auto von 2025 ist ja näher an einem fahrbaren Computer angesiedelt.

    Ich bin mit meinem Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale sehr zufrieden.

  • Update Alfa Romeo Junior Ibrida Speciale :


    1.) Feuchtigkeit im rechten Rücklicht (Fotos anbei) Reklamation bei Alfa Romeo ist erfolgt, der Termin beim Händler zur Begutachtung ist fixiert.

    Danke für den Hinweis :like: , auch bei mir ist das linke Rücklicht undicht.

    Sempre Alfa

    1300 Bertone, 1750 Duetto, GT 3,2 V6

  • Auf was für Updates muss ich denn nun vor Abholung achten, bzw dem Händler dies mitteilen falls er das nicht selbst auf dem Schirm hat ? Nicht das ich 2 Wochen später gleich wieder hin muss.


    Aktuell lese ich oben:

    Softwareupdate Kalibrierung Lenkung. Sonst noch etwas ?

  • bin nun auch seit gut 2 Monaten mit dem Junior unterwegs, bisher keine größeren Probleme.

    Der Spurhalteassistent funktioniert solala, verliert mir zu oft die Spur. Außerdem fände ich es besser, wenn bei der Verkehrszeichenerkennung sofort die Geschwindigkeit geändert wird, so muss ich es immer bestätigen.

    Der größte Mangel ist auf der Autobahn, die Motorhaube flattert ab 120 kmh.

  • bin nun auch seit gut 2 Monaten mit dem Junior unterwegs, bisher keine größeren Probleme.

    Der Spurhalteassistent funktioniert solala, verliert mir zu oft die Spur. Außerdem fände ich es besser, wenn bei der Verkehrszeichenerkennung sofort die Geschwindigkeit geändert wird, so muss ich es immer bestätigen.

    Der größte Mangel ist auf der Autobahn, die Motorhaube flattert ab 120 kmh.

  • Der größte Mangel ist auf der Autobahn, die Motorhaube flattert ab 120 kmh.

    Das habe ich bisher nur von der Giulia gehört. Zum Junior habe ich das noch nirgendwo gelesen. Werde ich dann drauf achten.

    Außerdem fände ich es besser, wenn bei der Verkehrszeichenerkennung sofort die Geschwindigkeit geändert wird, so muss ich es immer bestätigen.

    Was genau meinst du damit ? Der Wagen bremst sofort ab oder warnt nur ?

    Kann man das Gebimmel der Verkehrszeichenerkennung per einfachen Knopfdruck abstellen ohne jedes mal ins komplette Menü gehen zu müssen ?

  • Das habe ich bisher nur von der Giulia gehört. Zum Junior habe ich das noch nirgendwo gelesen. Werde ich dann drauf achten.

    Was genau meinst du damit ? Der Wagen bremst sofort ab oder warnt nur ?

    Kann man das Gebimmel der Verkehrszeichenerkennung per einfachen Knopfdruck abstellen ohne jedes mal ins komplette Menü gehen zu müssen ?

    Ich glaube zwei „Knopfdrucke“: 1. die physische Fahrzeug-Taste über dem Display, 2. Shortcut in den Einstellungen.

  • Ich glaube zwei „Knopfdrucke“: 1. die physische Fahrzeug-Taste über dem Display, 2. Shortcut in den Einstellungen.

    Danke. Werde ich mir einmal angucken wenn da. Beim Stelvio geht das mit One Click über das Display. 2x ist mir an sich schon zu viel 😜