Empfehlungen und oder Teilennummer - Antriebswelle

  • Hallo zusammen,


    ich benötige für meinen 2.0L Twin Spark zwei neue Antriebswellen für vorne rechts und links.

    Deshalb wollte ich mal fragen, ob jemand hier die originale Teilenummer dafür parat hat oder vielleicht sogar eine besondere Empfehlung aufgrund guter Erfahrungen geben kann.


    Einen schönen Sonntag!


    Liebe Grüße,


    Fabrizio

  • Warum willst du die ganze Welle ersetzten was soll An der ausser den Gelenken kaputt gehen die austauschen und gut ist :schrauber:

    sehe ich auch so Wolfgang.

    Davon ab, wenn es knackt beim Lenken, dann ist das Aussengelnk defekt, "rubbelt" es beim Einfedern während der Fahrt, ist es das Innengelenk.

    "You can't be a true petrolhead until you've owned an Alfa Romeo"

    Jeremy Clarkson

  • Nein, das eigentliche Problem ist, dass die Achsmanschette am Gelenk auf beiden Seiten gerissen ist und dort alles feucht/fettig ist.

    Also ja, zwei Antriebswellengelenke würde ich in dem Fall benötigen. So wie ich es herauslese, ist es nicht nötig, das komplette Antriebswellengelenk zu wechseln.

    Gibt es denn besondere Empfehlungen, oder hat hier jemand die originalen Teilenummern des Antriebswellengelenks?


    Liebe Grüße,


    Fabrizio

  • Okay, perfekt, danke für die Antwort, geiwo011 .

    Ein komplettes Vorderachsenset gibt es von SKF nicht, jedoch gibt es einmal einen Gelenksatz getriebeseitig und einmal einen Gelenksatz radseitig. Ich gehe davon aus, dass, wenn ich beide Seiten wechseln muss, eine Seite für die Vorderachse rechts und die andere für die Vorderachse links ist, oder?

    Könnte mir eventuell auch jemand sagen was jeweils rechts und links ist also Radseitig und Getriebeseitig.


    Liebe Grüße,


    Fabrizio

  • Guten Morgen,


    vielen Dank für deine Rückmeldung, geiwo011

    Allerdings muss ich gestehen, dass ich als Laie nicht genau nachvollziehen kann, was mit „Lagern“ gemeint ist.

    Mir ist wichtig, dass ich am Ende genau weiß, welche Teile ich bestellen muss und dass diese dann auch wirklich passen.


    Ich habe unten zwei Produkte verlinkt, die mir nach Eingabe meiner Fahrzeugdaten unter „Antriebswellengelenk“ angezeigt wurden.

    Entschuldige bitte meine Unwissenheit und schon einmal vielen Dank im Voraus für deine Hilfe.


    Liebe Grüße,


    Fabrizio




    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkja3072?modelId=de868b8f


    https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/SKF/vkja8080?modelId=de868b8f

  • Vielen Dank für die Erklärung zu den Lagern und das Verlinken des Werkstatt-handbuches für den 156er, das ist wirklich nett von dir! Ich danke es sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, mir weiterzuhelfen. Da ich handwerklich nicht so begabt bin und mir solche Arbeiten nicht zutraue, werde ich mir die beiden verlinkten Gelenke und das verlinkte Handbuch besorgen und die Arbeiten lieber von einem Fachmann durchführen lassen, damit alles fachgerecht erledigt wird.


    Liebe Grüße,


    Fabrizio

  • beim 156er ist das kein grosses hexenwerk

    wagen aufbocken zentralmutter der achswelle abschrauben dann die schraube von der stoßdämpergabel unten am achsschenkel entfernen kugelkopf der spurstange lösen und aushängen dann den kugelkopf oben lösen und aushängen dann die obere klemmschraube der stoßdänmpergaben rausschrauben und die gabel nach unten vom stoßdämpfer abziehen und weglegen jetzt die schruben des getriebeseitigen gelenk entfernen dann bekommst du die welle recht einfach raus einbau halt umgekehrt und die schrauben mit den entsprechenden drehmomenten anziehen

    Stau ist nur Hinten blöd vorne macht er Spass

  • Ich werde mich tatsächlich an den Wechsel wagen, allerdings nicht allein. Ein guter Freund von mir ist gelernter Kfz-Mechani-ker, und mit seiner Unterstützung traue ich mir das zu. So kann ich sicher sein, dass alles korrekt durchgeführt wird, vor allem bei den kritischen Schritten.

    Sollte mir ja aber mit deiner Anleitung gut gelingen :like: .