Servus, habe seit ein paar Wochen das Problem dass meine Ladedruck anzeige nicht mehr über 1.2 bar geht, sollte wenn ich mich Recht erinnere ja 1,4 zumindest knacken? Und jetz seit 2/3 Tagen habe ich dass der Ladedruck ab ca 3500/4000 Umdrehungen von 1bar abfällt auf 0.6 ca. Zur Info,meine Stella hat 115.000km , und wurde von mir immer vorsichtig warm gefahren und genau so auch schonend kalt gefahren wenn gedüst wurde. Die Schläuche schauen alle gut aus soweit ich sehe, bitte sagt mir nicht dass mein Turbo hin ist 🥲

Alfa 159 1.8Tbi Ladedruck
-
-
Wenn der Turbo hin ist, dann geht garnichts mehr, das merkst du sofort.
Denke eher Unterdruckschläuche. Alle mal genauestens prüfen. Wenn nichts zu finden ist, dann mal das Regelventil tauschen.
-
Bin da der gleichen Meinung wie Andre. Das wird ein undichtigkeitsproblem der Unterdruckschläuche der VTG sein.
-
Danke für eure Hilfe und Ratschläge, hab noch nirgends eine Community erlebt wie unter Alfa fahrern
-
Gerne.
-
Danke für eure Hilfe und Ratschläge, hab noch nirgends eine Community erlebt wie unter Alfa fahrern
Ich vorher auch nicht, ist einmalig hier
-
Ist mir auch einmal mit dem Auto passiert.
Da ist ganz vorne oben eher auf der linken Seite ein Schlauch mit ca. 8mm Durchmesser abgegangen. Kann man eigentlich nicht übersehen.
Drauf stecken und war wieder gut
-
Servus, habe die Tage im Motorraum genau geschaut und die Unterdruckschläuche die sich gerne lösen sind alle fest und schauen gut aus, also denke eher es wird ein Ventil sein?
-
Ja probiere das als nächstes
-
Gibts da einen Trick wie ich herausfinden kann ob das Ventil hin ist? Oder wie finde ich das raus?
Wäre immer dankbar für Ratschläge;))
-
Welches Ventil meinst du?
Könnte auch am Ladedrucksensor liegen
-
Mit dem alleine drauf schauen kommst du nicht weit. Ich weis auf anhieb jetzt nicht wie die Schläuche langlaufen aber lieber mit ner Unterdruckpumpe ran gehen und prüfen gäbe mir persönlich ein sicheres Gefühl.
-
Zitat
Wenn nichts zu finden ist, dann mal das Regelventil tauschen.
Das hatte ich gemeint Tino;)
Und okay danke , aber das mit ner Unterdruckpumpe übersteigt dann meine eigene Kompetenz und Ausrüstung😅muss ich dann wohl nen Mechaniker ran lassen. Trotzdem danke 👍
-
Kompetenz nicht, Ausrüstung wohl eher. Kriegste aber für nen schmalen Taler in der Bucht.
-
Ich schließe mich hier mal an mit ein paar Fragen - habe meinen Bera mit TBi ja noch nicht so lange, also keine wirklichen Erfahrungs- oder Vergleichswerte:
1. Ist es normal, dass die Ladedruckanzeige im Schiebebetrieb quasi sofort bei 0 ist? Ich meine mich zu erinnern, dass das bei meinem 159 2,4 JTDM eher bei 0,2 Bar war und nur zur 0 ging, wenn PF regeneriert wurde.
2. Wie im ersten Post hier geht meine Anzeige beim Beschleunigen auch bis max. 1,2 Bar. In kleinen Gängen aber ggf. auch weniger - ist das normal? Beschleunigen tut er gefühlt gut und Fehlermeldungen gibt es auch keine - auch nix mit MES gefunden.
3. Wo bekommt man ein gutes Ladedruckregelventil zum vernünftigen Preis? Das bei mir verbaute Pierburg hat die Nr. 7.02308.00. Finde ich nirgends exakt so im Netz. Durch eine andere Nr. / neues Ventil ersetzt?
4. Habe ein Datenblatt gefunden, auf dem Widerstand des Ventils mit 12-16 Ohm angegeben ist. Kann das stimmen? Habe 22 bei mir gemessen ...
Schläuche etc. in dem Bereich des Motors sehen OK aus. Nur irgendein Spaßvogel hat mal haufenweise Clipse abgerissen und Kabel, Schläuche etc. einfach baumeln lassen ... (Wie gesagt in der Verkaufsanzeige stand Top gepflegt
).
So nun bin ich gespannt auf eure Einschätzung
Guten Abend in die Runde!
Rob