Riementrieb Zusatzaggregate 147er TS 1,6 120PS

  • Hallo,

    bei mir quietscht es vorne rechts im Motorraum beim Kaltstart.

    Mit ein bisschen WD 40 in die Nähe der Lager von Spann- und Umlenkrolle wird es kurzfristig besser.


    Die Teile sind kein finanzieller Totalschaden (weniger als ne Tankfüllung).


    Deshalb will ich sie wechseln.

    Ist da ne grosse Sache?

    Muss ich da Motorverkleidungen abschrauben, oder reicht es die Abdeckung im Kotflügel wegzunehmen?


    Ich hab das im Rahmen des Zahnriemenwechsels zwar schon mal gemacht, kann mich aber nicht mehr dran erinnern.

    Gruß


    HWQ

  • Hallo Leute!

    Das HWQ das nicht falsch versteht!

    Die Radhausschale muss nicht raus!

    Nur die Plastik Abdeckung rechts neben der Antriebswelle!

    Die weiter Info wäre dann noch......

    Den Riemenspanner zurück drücken, Riemen entfernen u. dann die Umlenkrolle!

    Schönen Abend noch 👋 👋

  • Umlenkrolle und Riemenspanner sind gewechselt.

    War keine große Sache.

    Quietschen war dann weg.

    Das Lager vom Riemenspanner hat sich schon böse angehört. (Hätte ich beim letzten Zahnriemenwechsel einfach schon mitmachen sollen).



    Aber:

    Nach ca . 5 Km Probefahrt hats am Riementrieb plötzlich wieder gequietscht. Viel schlimmerals vorher.


    Als ehemaliger Entwickler von technischen Gummiformteilen und Modulen für die Automobilfritzen,

    habe ich mich an eine uralte Methode zum beseitigen von Quietsch- und Knarzgeräuschen bei Gummi erinnert.

    Vielleicht rutscht der Riemen ja nur auf den glatten Flächen der neuen Rollen durch.


    Letzte verzweifelte Aktion: Talkum auf den Riemen.

    Nix quietscht mehr.


    Mal sehen wie lange.

    Gruß


    HWQ

  • Vielleicht ist der Keilrippenriemen zu lang! :/ Die gibt's nämlich in kleinen Abstufungen länger od. eben halt kürzer. Auch bei der Umlenkrolle gibt's verschiedene Durchmesser. Wenn die nicht stimmt, passt auch die Riemenlänge ( Spannung) nicht mehr! Übrigens rutscht der Riemen sicher nicht an der Rolle! Wenn schon denn schon, an der Servopumpe, Klimakompressor oder der Lichtmaschine!

    Oder das Geräusch kommt doch von einer der Zahnriemenrollen. Auch die Wasserpumpe kommt da noch in Frage ?( So das sind jetzt aber mal viele Vielleicht :)

    Gruß Berto

  • Kann auch sein wenn der Riemen jahrelang in einem Lager rumlag und dann erst verkauft wird. War bei mir ein Conti mit diesem Problem. Getauscht ein neuer Gates drauf und Ruhe war.

  • 60 Km gefahren, immer noch keine Geräusche.

    Zum Wechseln von Klimakompressor, Lima oder Servopumpe auf Verdacht habe ich keine Lust bei einem 22 Jahre alten Auto mit 210000 Kilometern.

    Mal sehen wie lange das mit vielleicht regelmäßiger Talkumbehandlung noch gut geht.

    Gruß


    HWQ

  • 60 Km gefahren, immer noch keine Geräusche.

    Zum Wechseln von Klimakompressor, Lima oder Servopumpe auf Verdacht habe ich keine Lust bei einem 22 Jahre alten Auto mit 210000 Kilometern.

    Mal sehen wie lange das mit vielleicht regelmäßiger Talkumbehandlung noch gut geht.

    Ich glaube du hast da was falsch verstanden! Es geht da nicht um den Wechsel der Lima usw. Nur um den Riemen (wegen durch rutschen) Und der qwitscht, wenn er durchrutscht, dort wo er auf den größten Widerstand stößt. Und sind nun mal die Versorgungsagregate wie Lima usw. Also kontrollier doch mal die Umlenkrolle (nicht Spannrolle) auf den richtigen Durchmesser u. den K.Riemen auf die richtige Länge! Wenn das passt bist du einen Schritt weiter! Immer schön von hinten nach vorne arbeiten!

    Gruß Berto

  • Hast Du den Rippenriemen getauscht? Da gibt es 2 Größen von. Vergleich mal mit dem alten Riemen. Lima, Klima, und Spannrolle kannst ohne Riemen prüfen ob da was im argen ist.

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Kann es sein das die Räder von Kurbelwelle , Lichtmaschine oder Klimakompressor sind durch den quitschenden Riemen poliert haben ?

    Und daher zwischen Riemen und Rad die Reibung zu gering ist ?

    Eventuell mit Stahlwolle die Radoberfläche bearbeiten ?!

    Hatte so ein quitschen mal an einem w124 Mercedes hab ewig gesucht bis mir ein Mercedes Meister den Tip gab mal das Riemenrad auf Parallelen Lauf zu prüfen da es zwei verschiedene Räder für die Lichtmaschine gibt :kopfkratz: und es war ein falsches Rad ca 0,5 cm Versatz . Bis dato unenddeckt geblieben warum es ca 1Jahr ohne Geräusche lief werde ich nie erfahren .

  • Hast Du den Rippenriemen getauscht? Da gibt es 2 Größen von. Vergleich mal mit dem alten Riemen. Lima, Klima, und Spannrolle kannst ohne Riemen prüfen ob da was im argen ist.

    Ja! Sag ich doch! Es gibt auch zwei Größen der Umlenkrolle. Somit gibt es logischerweise auch zwei längen vom Keilrippenriemen! Genau genommen gibt's noch eine dritte Variante nämlich für den 2.0JTS. Wenn das nicht exakt zusammen passt stimmt die Riemenspannung nicht. Talkum ist hier nur Symptombekämpfung. Und wenn's hilft dann sicher nicht für lange!

  • Also Männer,


    die neue Umlenkrolle hat den selben Durchmesser wie die alte.

    Die Spannrolle hat auch den gleiche Durchmesser wie die alte, und bei der alten hat auch das Lager bei manuelle Prüfung etwas "gekratzt" .

    Und den Riemen habe ich erst garnicht gewechselt.

    Da ist also auch noch der alte drinnen.

    Und wie bereits beschrieben:

    Beim ersten Anlassen nach dem Wechsel hat überhaupt nichts gezwitschert.

    Ers nach ca. 5Km.

    Gruß


    HWQ

  • Ehrlich gesagt quietscht auch mein Keilriemen beim Kaltstart bei meinem neu aufgebauten Motor. Es macht auch keinen Unterschied, ob die Klima an oder aus ist. Sobald aber der Motor auf betriebstemperatur ist, verschwindet das Geräusch komplett. Bei der Revision haben wir alles inkl. Lima getauscht. Ich habe mir jetzt noch einen neuen SKF Riemen besorgt, bei welchem die teilenummer mit der im eper übereinstimmt. Ich hoffe das dies bei mir dann das Problem löst. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass nach 4000km schon etwas kaputt ist. (Ich hoffe es..... :| )


    Beim ersten Anlassen nach dem Wechsel hat überhaupt nichts gezwitschert.

    War bei mir auch so beim erst start nach dem Aufbau.

  • O.K. Geklärt! Dann kann's von daher schon mal nicht kommen! Früher hat,s Mal so Riemen Sprays gegeben, da haste den Riemen damit eingesprüht danach war der Gummi knackig frisch, und einen Zug wie neu gibt's sowas noch?

  • Das Zeug gibt's noch, aber wenn der Riemen alt ist , dann ist das für mich nicht " so ideal" . Bei ZR Wechsel wird der Rippenriemen mit gewechselt. Wenn der verreckt haut der den ZR gleich mit kaputt.