Riementrieb Zusatzaggregate 147er TS 1,6 120PS

  • Ehrlich gesagt quietscht auch mein Keilriemen beim Kaltstart bei meinem neu aufgebauten Motor. Es macht auch keinen Unterschied, ob die Klima an oder aus ist. Sobald aber der Motor auf betriebstemperatur ist, verschwindet das Geräusch komplett. Bei der Revision haben wir alles inkl. Lima getauscht. Ich habe mir jetzt noch einen neuen SKF Riemen besorgt, bei welchem die teilenummer mit der im eper übereinstimmt. Ich hoffe das dies bei mir dann das Problem löst. Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass nach 4000km schon etwas kaputt ist. (Ich hoffe es..... :| )


    War bei mir auch so beim erst start nach dem Aufbau.

    Halt mich doch bitte mal auf dem Laufenden, wie sich der neue Keilrippenriemen dann anhört.

    Gruß


    HWQ

  • Jetzt habe ich mir sündhaft teures Riemenspray drauf gesprüht.

    Danach hat die Kiste wieder infernalisch, schlimmer als vorher, gequietscht.


    Talkum drauf und sofort war wieder Ruhe.


    Inzwischen schon 10Km.


    Habt Ihr Erfahrung woher der Krach kommen kann?


    Wenns ein Lager eines Nebenaggregates wäre, müsste es ja auch mit Talkum auf dem Riemen weiter quietschen?


    Haben wir keinen uralten Werkstattmeister, der schon jeden Blödsinn am Auto erlebt hat, im Forum?

    Gruß


    HWQ

  • Ich würd den Riemen abmachen und alles was sich dreht kontrollieren. Mein dafür geeignetes " Werkzeug" ist ein simples Stethoskop . Der Riemen ist ja auch selbst seit 4 Jahren drauf wie Du sagst. Den würd ich dann gleich mit wechseln.

  • Ich würd den Riemen abmachen und alles was sich dreht kontrollieren. Mein dafür geeignetes " Werkzeug" ist ein simples Stethoskop . Der Riemen ist ja auch selbst seit 4 Jahren drauf wie Du sagst. Den würd ich dann gleich mit wechseln.

    Wobei 4 Jahre für einen Keilrippenriemen nicht wirklich alt ist! Die halten auch gerne mal 8 Jahre u. 80.000km

  • Ich würd den Riemen abmachen und alles was sich dreht kontrollieren. Mein dafür geeignetes " Werkzeug" ist ein simples Stethoskop . Der Riemen ist ja auch selbst seit 4 Jahren drauf wie Du sagst. Den würd ich dann gleich mit wechseln.

    Sehe ich auch so! Irgendwo dreht was schwer u. bringt den Riemen zum quietschen u. mit dem Talkum rutscht er vielleicht etwas durch!

  • Wobei 4 Jahre für einen Keilrippenriemen nicht wirklich alt ist! Die halten auch gerne mal 8 Jahre u. 80.000km

    Bei mir war nach 3 Jahren mal ein Rippenriemen von innen stark angegriffen. Weshalb kann ich nicht sagen, es war ein Gates Riemen aus dem Zubehör und nicht aus dubioser Quelle.

  • Bei mir war nach 3 Jahren mal ein Rippenriemen von innen stark angegriffen. Weshalb kann ich nicht sagen, es war ein Gates Riemen aus dem Zubehör und nicht aus dubioser Quelle.

    Die Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Verbaut habe ich dann Conti, und seit dem nie mehr ein Problem gehabt, auch nach 4 Jahren sieht er aus wie neu und quietscht nicht.