Ölmessstab rausgefallen??

  • Ich bin der Meinung, wenn alles richtig ist, ist im Kurbelgehäuse/Ventildeckel ein Unterdruck. Zumindest im Leerlauf. Das merkt man, wenn man bei laufendem Motor mal die Handfläche auf den Öleinfüllstutzen legt und zu hält. Außerdem würde er ja bei offenem Ölkreislauf keine Fremdluft ziehen, wenn da Überdruck wäre.

    Mich wundert daher etwas, dass es da rausdrückt.

    Hier wird Benzin noch mit Liebe verbrannt.

  • Je verschlissener ein Motor umso mehr Blowby. Unterdruck im Kurbelgehäuse im Standgas, uhi das haben wohl die wenigsten.


    Dave hat kürzlich erst einen Blowby Vergleich gemacht mit einem Messgerät, damit die Öleinfülldeckel nicht mehr in Tanzstunde müssen ;)


    Ich hatte schon Neuwagen da ist der Öldeckel fast davon geflogen wenn man den im Standgas aufgedreht hat.

  • Ja, das Bild habe ich am nächsten Tag gemacht. Wobei das Öl schon am Vorabend draussen war, zudem sieht man auch die Ölspur beim Rückwärts reinparkieren und Vorwärts/Rückwärts korrigieren. Ich hab nun die letzten 2 Wochen knapp 1000 km gemacht, viel davon mit hoher Geschwindigkeit auf deutschen Autobahnen gemacht. Der Ölstab ist nun bombenfest... Und auch sonst gibt es keine Ölflecken mehr.... ich bestell nun den Ersatz-Stab ab.... und hoffe mal auf die nächsten 120 000 km ohne Zwischenfall....

  • Wenn Du den Stab ziehst, bei kaltem Motor, den Stab komplett sauber machst und am gelben Ende mit der Dichtung richtig das Öl abreinigst und auch das Peilstabrohr am Einschub richtig sauber machst. Dann sitzt der Stab schon etwas fester als wenn das gut ölig ist.

  • Die Garage hat sich heute gemeldet, der neue Messstab sei da... Ich verzichte nun auf den, da der Alte ja nun "bombenfest" drin ist. Wenn sie ihn nicht zurückgeben können, dann kostet mich das CHF 35.-- :-).... Ich häng ihn dann an die Wand.... Hab nun über 1000km in D. teils mit hoher Geschwindigkeit gemacht.... Immer noch alles perfetto..... Morgen gehts in die Berge...... Mal hoffen, dass er auch die Alpen hoch durchhält :)