Bei mir waren die Ursache des Poltern an der Vorderachse die Koppelstangen, dass nach knapp 50k auf der Uhr. Habe sie durch die verstärkte Version tauschen lassen, jetzt ist Ruhe. Das Mehrgewicht nehme ich für die Qualität in Kauf. Könnte auch hinten helfen

Poltern an der Hinterachse
-
-
Die Vermutung mit den Koppelstangen hatte ich auch und habe sie als erstes ausgetauscht.
-
Koppelstangen wurden bei mir nach den Stoßdämpfern getauscht - auch das hat nichts gebracht.
-
Wahnsinn. Auf beiden Seiten oder nur auf einer?
-
Wahnsinn. Auf beiden Seiten oder nur auf einer?
Auf beiden Seiten. Hatte zu dem Zeitpunkt keine 5.000KM drauf.
Jetzt sind 25.000 und es rappelt, vor allem wenns kalt ist und bei Geschwindigkeiten zwischen ca. 20 und 60 km/h. TÜV hatte auch nichts zu bemängeln. Bin nach vielen Alfas wirklich sehr enttäuscht. Ein ansonsten so gutes Auto rappelt vom ersten Tag an mehr als meinem Sohn seine 8 Jahre alte giulietta mit 120.000KM
-
In meinem alten Betrieb hatten wir ein Stetoscop dass über mehrere Kanäle verfügte. So konnte man z. B. An vermuteten Bauteilen jeweils ein Mikro montieren und während der Fahrt die Kanäle umschalten um Fehlerquellen (Radlager z. B.) zu ermitteln. Sowas könnte man nutzen um das poltern zu ermitteln.
-
Ich spinne jetzt mal weiter.
Die Domlager liegen ja auf einem Alublock auf welcher dann direkt mit der Karosserie verschraubt wird.
Man könnte doch zwischen Karosserie und Alublock eine dünne Moosgummiplatte zur Schallentkopplung reinlegen. Einen Versuch ist es doch Wert.
Wie schätzt ihr das ein?
-
Ich spinne jetzt mal weiter.
Die Domlager liegen ja auf einem Alublock auf welcher dann direkt mit der Karosserie verschraubt wird.
Man könnte doch zwischen Karosserie und Alublock eine dünne Moosgummiplatte zur Schallentkopplung reinlegen. Einen Versuch ist es doch Wert.
Wie schätzt ihr das ein?
Wenn das Problem von dort aus kommen würde dann ja. Aber die Ursache kann nicht herausgefunden werden.
-
Hallo zusammen, sorry für die Funkstille - lag (bzw. liege noch immer) flach. Bevor die Dämpfer getauscht wurden, wurde der Wagen auf der Bühne komplett geprüft - also Koppelstangen etc. weil das meine eigentliche Vermutung war( hatte ich regelmäßig an den 156 GTA die ich hatte). Alles war fest bzw. spielfrei.
Hoffe das ich in der kommenden Woche mal selber schauen kann ob ich etwas finde.
-
Habt ihr denn keine Möglichkeit auf eine TÜV Prüfstelle mal zu fahren die so ein Teil auf der Bühne haben wo das gewünschte Rad getestet werden kann. Komm jetzt nicht auf den Namen wie das Teil heißt. Ist so wie eine Rüttelplatte.
Die Idee ist gut - ich denke sowas hat nur noch der "echte" TÜV bzw. eine größere Prüfstelle bei uns - die ganzen kleinen Dekra / GTÜ etc. haben sowas nicht.
-
Seid ihr mal (mit einem Kumpel hinten drin) gefahren und habt gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten außerhalb vom Fahrwerk geprüft (Tür hinten offen, Seitenscheibe runter, Heckklappe offen, Rücksitzbank umgeklappt, Kofferraumrollo eingefahren/ausgezogen/ausgebaut etc.)?
-
Seid ihr mal (mit einem Kumpel hinten drin) gefahren und habt gemeinsam die verschiedenen Möglichkeiten außerhalb vom Fahrwerk geprüft (Tür hinten offen, Seitenscheibe runter, Heckklappe offen, Rücksitzbank umgeklappt, Kofferraumrollo eingefahren/ausgezogen/ausgebaut etc.)?
Das steht noch an - möchte selber hinten rein und auf einem Parkplatz fahren und diverses mal "abklopfen". Alles weitere habe ich schon durch - also Kofferraum möglichst leer räumen, Rückbank umklappen etc....
-
Bei der Gelegenheit auch mal 180Km/h fahren und dem Lärm Lauschen der an hinteren kleinen Scheiben in den Innenraum kommt
absolut Erschreckend!
-
Hallo Leute,
Ich habe Neuigkeiten!!!
Habe mir gebrauchte Stoßdämpfer besorgt und heute Abend montiert.
Was soll ich sagen, das Poltern ist weg😁
Habe für die Dämpfer 55€ bezahlt und mir gedacht, für den Kurs machst du nichts falsch.
Also an alle die auch diese Probleme haben, versucht es einfach mal.
Viele Grüße an alle✌️
-
Hallo Leute,
Ich habe Neuigkeiten!!!
Habe mir gebrauchte Stoßdämpfer besorgt und heute Abend montiert.
Was soll ich sagen, das Poltern ist weg😁
Habe für die Dämpfer 55€ bezahlt und mir gedacht, für den Kurs machst du nichts falsch.
Also an alle die auch diese Probleme haben, versucht es einfach mal.
Viele Grüße an alle✌️
55€ das sind aber nicht die aktiven Dämpfer oder? Bzw. haben die Stelvios nur aktive Dämpfer drinnen?
-
55€ das sind aber nicht die aktiven Dämpfer oder? Bzw. haben die Stelvios nur aktive Dämpfer drinnen?
Nö haben nicht alle drinnen. Habe sie nicht in meinen STELVIO. Müssen extra geordert werden.
-
Mein Stelvio MY22 hat sie auch nicht. Ich glaube, er meinte, ob das bei der Q Version serienmäßig ist. Das weiß ich leider auch nicht.
-
Moin, die Dämpfer sind aus einem verunfallten Stelvio gewesen mit aktivem Fahrwerk.
Ich bin beim stöbern im Netz auf sie gestoßen.
Sie kamen aus Polen und für den Kurs dachte ich mir, probier es mal.
Interessant ist auch, das meine Dämpfer von ZF Sachs Made in Italy sind und die bestellten auch von ZF Sachs aber Made in Germany.
Muss aber gar nichts heißen……
Auf jeden Fall ein richtiger Schnapper gewesen😉
-
Ja bei aktiven da haste auf jeden Fall ein echten Schnapper gemacht. Die Dinger kosten neu um die 1200 Taler einzeln. Gebraucht eigentlich mittlerer 3 Stelliger Betrag. Aber auf jeden Fall mal genial dass das Poltern bei dir somit behoben wurde. Kannst du was an den alten Dämpfern sehen was das poltern verursacht haben könnte?
-
Hallo Fabri,
Ne leider war an den Dämpfern nichts zu sehen/spüren.
Den hast du auch nicht gedrückt bekommen, also ob da spiel zu spüren gewesen wäre.